Hachenburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 62: Zeile 62:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
====Grabsteine====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|401|Jüdischer Friedhof|Hachenburg (Westerwaldkreis)}}
*{{GP|401|Jüdischer Friedhof|Hachenburg (Westerwaldkreis)}}


Zeile 82: Zeile 82:
* Bierbrauer, K. Heinz: [[Hachenburg (evangelisch), OFB|Kirchspiel Hachenburg, Altstadt, Familienbuch der Ev. Gemeinde]]
* Bierbrauer, K. Heinz: [[Hachenburg (evangelisch), OFB|Kirchspiel Hachenburg, Altstadt, Familienbuch der Ev. Gemeinde]]
* Bierbrauer, K. Heinz: [[Hachenburg (reformiert), OFB|Hachenburg, Kreis Westerwald, Familienbuch der ref. Gemeinde]]
* Bierbrauer, K. Heinz: [[Hachenburg (reformiert), OFB|Hachenburg, Kreis Westerwald, Familienbuch der ref. Gemeinde]]
<!-- === Historische Bibliografie === -->
* Hofmann, Manfred: ''Familien aus Mittel- und Ostdeutschland 1675–1818 in den lutherischen Kirchenbüchern der Stadt Hachenburg (Westerwald)'', in: [[Mitteldeutsche Familienkunde]], Jg. 2 (1961), Heft 6, S. 60–64.
 
=== Historische Bibliografie ===
* [[Hachenburg 1999, Ortschronik|Struif, Bruno M. (Mitwirkender): Hachenburg - ZeitSpuren einer Westerwälder Residenzstadt; Hachenburg 1999]]
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 94: Zeile 98:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
== Weblinks ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>HACURGJO30VQ</gov>
<gov>HACURGJO30VQ</gov>


[[Kategorie:Ort im  Westerwaldkreis]]
[[Kategorie:Ort im  Westerwaldkreis]]
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 00:06 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis > Verbandsgemeinde Hachenburg > Hachenburg

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

  • Protokolle des adeligen Schöffengerichts der Stadt Siegburg 1415-1662, Historisches Archiv der Stadt Siegburg, Signatur AII/11, Bl. 94a, 1525. Edition: W. Günter Henseler.
  • Johan vam Zwivell, scheffen, Thonis zom Hirtzs und Johan Staill, burgemeister, uff godenstach na sent Huprichtzsdage, anno et cetera [15]XXV.
  • Vurscrevene scheffen und burgemeistere myt sampt der hernkneicht und statboiden hant besichticht den doiden licham Hern Allexander van Betzdorff, pastoir zu Hachenbergh, wilcher als gesteren he zu capittell geweist, de nacht Under der Hallen, in Peters huiß geslaiffen und bynnen nachtzs van dem soiller zu der vynsteren uis in de straisse gevallen, uff dat heufft geschossen und den morgen vroe, so man zu der vroemyssen geluyt hait, uff dee straissen doit vonden ist. Hant daromb de vurscrevene erloiffnys gegeven, van wegen myns Hern abtzs und des gerichtzs, den doiden licham zu der erden zu bestaden.
  • Ist doselffs an gelde in syner teschen befonden, im irsten, an gelde dry Goltgulden und eynen Andreisgulden. An Pennyngen und Hallern vunff Overlensch[e] Gulden, noch VI papiren blaisger, dainnen waren seys Overlensche Gulden, mynus VII Schilling. Noch eyn papiren blaisgen. Darinnen hatte etliche alt zubrochen silver geacht, umbtrint uff VI Albus.
  • Des geltzs Peter Under der Hallen do gegeven, umb den licham zu der erden zu bestaden, III Overlensche Gulden.
  • Dat andere, van geheischs uns wirdigen Hern abtzs, gelevert Jacop Bartscherer und Johan, des vurscrevenen Hern Allexanders eidomp, nemlich XII Overlensche Gulden, darzu syn pert myt alle syme getzuige und Her Allexander he by sich hatte.
  • In biwesen Hern Peter Frolich, pastor zu Kropbach, over gelevert und zu iren henden gestalt, overmitzs Thonis zom Hirtzs und Johan Staill, burgemeister, uff sent Kathrinendach, anno et cetera [15]XXV.






Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]


Kirchenbücher[Bearbeiten]

Hachenburg: Reformierte Kopulationen 1597-1818 im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abt. 1145, (Depositum Manfred Hofmann).



Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Hachenburg/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Hachenburg/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Hachenburg erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung HACURGJO30VQ
Name
  • Hachenburg
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5238 (- 1993-06-30)
  • 57627 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17736
  • geonames:6557894
Gemeindekennziffer
  • 07143229
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5312

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Westerwald, Westerwaldkreis ( Landkreis)

Hachenburg ( Verbandsgemeinde)

Oberwesterwaldkreis, Westerburg, Oberwesterwaldkreis (1867 - 1974) ( Landkreis) Quelle

Hachenburg (1931) ( Amtsgericht) Quelle

Hachenburg (1931) ( Standesamt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altstadt, Hachenburg-Altstadt
         Ort
ALTADTJO30VP
Bellerhof
         Ort
BELHOF_W5239
Drahtzug
         Ort
DRAZUG_W5239
Kleeberg
         Ort
KLEERG_W5238
Ziegelhütte
         Ort
ZIETTE_W5238
Hachenburg
         Stadt
HACUR1JO30VQ
Nistermühle
         Mühle
NIEHLEJO30VQ (1931)