Karczarningken: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
Zeile 85: Zeile 85:


<!--==Zufallsfunde==
<!--==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.-->
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:22 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.


Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Karczarningken


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Karczarningken


Einleitung[Bearbeiten]

Karczarningken, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Karczarningken


Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Die ev. Kirche auf dem Marktplatz von Pillkallen

Evangelisches Kirchspiel Pillkallen (Schloßberg)[Bearbeiten]

Schulorte[Bearbeiten]
Kirche[Bearbeiten]
  • Die erste Kirche in Pillkallen wurde 1582 fertiggestellt. [1]
  • Die zweite Kirche wurde zwischen 1644 und 1650 erbaut. [1]
  • Die dritte Kirche wurde am 25.Juni.1758 eingeweiht. [1]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Standesamt[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BLUELDKO14FS
Name
  • Карчарнингкен (- 1950-07-04) Quelle Seite 12 (${p.language})
  • Karczarningken (- 1929) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Karßarningken (1929-07-11) Quelle (${p.language})
  • Blumenfeld (1929-07-12 -) Quelle (${p.language})
  • Железнодорожное (1950-07-05 -) Quelle Seite 12 (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-03-31) Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 - 1945) Quelle
  • Wohnplatz (1950-07-05 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • RUS-238743 (1993)
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dobrowolskij Dorfsowjet, Добровольский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Pillkallen, Schloßberg (Ostpr.) (- 1945) ( KreisLandkreis) Quelle

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.222/223

Pillkallen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.222/223

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Blumenfeld Карчарнингкен Karčarningken Schelesnodoroschnoe Železnodorožnoe Железнодорожное

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreussen, 1890, S.336-337