Région: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Sortierung Kategorie)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{GOV-Objekttyp in Bearbeitung}}<br>
{{Projektbox GOV}}
{{Projektbox GOV}}
== Der Begriff ==
== Der Begriff ==
'''Région''' ist ...<ref>Quelle bitte hier ergänzen</ref>
'''Région''' (französisch) ist eine Gebietskörperschaft der obersten Verwaltungsebene in Frankreich




Zeile 8: Zeile 7:


===Frankreich===  
===Frankreich===  
Oberste Verwaltungsebene (ADM-1, direkt unterhalb des Gesamtstaates). Erst am 2. März 1982 durch ein Gesetz (''loi Defferre'') eingeführt - vorher gab es in dem zentralistisch organisierten Staat seit ca. 1789 keine Flächenverwaltungsinstitionen zwischen der Zentralverwaltung in Paris und den Départements (ausser kurzfristig, 1918-2?, eine Struktur die die Départements Haut-Rhin, Bas-Rhin und Moselle, also des vorherigen Reichsland Elsass-Lothringen, umfasste). - Institutionen: ''Préfet de région'', von der Zentralregierung ernannter Verwaltungschef, ''Conseil régional'', auf sechs Jahre gewähltes Regionalparlament. Es gibt 22 ''Régions'' im europäischen Frankreich (darunter Korsika mit Sonderstatut grösserer Rechte) und 4 überseeische ''Régions'' (''régions d'outre-mer'').<ref>Mit Liste der heutigen ''régions'': {{Wikipedia-Link-FR|Région française}}</ref> ''Einzelheiten werden folgen: Institutionen, Anzahl, Quellen, internet-links, etc.''
Oberste Verwaltungsebene (ADM-1, direkt unterhalb des Gesamtstaates). Erst am 2. März 1982 durch ein Gesetz (''loi Defferre'') eingeführt - vorher gab es in dem zentralistisch organisierten Staat seit ca. 1789 keine Flächenverwaltungsinstitionen zwischen der Zentralverwaltung in Paris und den Départements (ausser kurzfristig, 1918-2?, eine Struktur die die Départements Haut-Rhin, Bas-Rhin und Moselle, also des vorherigen Reichsland Elsass-Lothringen, umfasste). - Institutionen: ''Préfet de région'', von der Zentralregierung ernannter Verwaltungschef, ''Conseil régional'', auf sechs Jahre gewähltes Regionalparlament. Es gibt 22 ''Régions'' im europäischen Frankreich (darunter Korsika mit Sonderstatut grösserer Rechte) und 4 überseeische ''Régions'' (''régions d'outre-mer'').<ref>Mit Liste der heutigen ''régions'': {{Wikipedia-Link-FR|Région française}}</ref>


Anzahl zum 1.1.2016 von 27 (22+5) auf 18 (13+5) reduziert.<ref>{{Wikipedia-Link|Region (Frankreich)}}</ref>


==[[GOV]]-Objekttyp==
==[[GOV]]-Objekttyp==

Aktuelle Version vom 19. Februar 2022, 17:25 Uhr

Projekt GOV
hier: Région

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:

Der Begriff[Bearbeiten]

Région (französisch) ist eine Gebietskörperschaft der obersten Verwaltungsebene in Frankreich


Einzelne Definitionen[Bearbeiten]

Frankreich[Bearbeiten]

Oberste Verwaltungsebene (ADM-1, direkt unterhalb des Gesamtstaates). Erst am 2. März 1982 durch ein Gesetz (loi Defferre) eingeführt - vorher gab es in dem zentralistisch organisierten Staat seit ca. 1789 keine Flächenverwaltungsinstitionen zwischen der Zentralverwaltung in Paris und den Départements (ausser kurzfristig, 1918-2?, eine Struktur die die Départements Haut-Rhin, Bas-Rhin und Moselle, also des vorherigen Reichsland Elsass-Lothringen, umfasste). - Institutionen: Préfet de région, von der Zentralregierung ernannter Verwaltungschef, Conseil régional, auf sechs Jahre gewähltes Regionalparlament. Es gibt 22 Régions im europäischen Frankreich (darunter Korsika mit Sonderstatut grösserer Rechte) und 4 überseeische Régions (régions d'outre-mer).[1]

Anzahl zum 1.1.2016 von 27 (22+5) auf 18 (13+5) reduziert.[2]

GOV-Objekttyp[Bearbeiten]

133 - Region (französisch) - {deu=Region, fre=région} siehe: http://gov.genealogy.net/type/list

Quicktext[Bearbeiten]

Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt

 ist (auf deu) Region (französisch),

Eigenschaften[Bearbeiten]

Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]

Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:

 gehört zu <GOV-Kennung>,
 ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,

Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]

Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:

 gehört zu <GOV-Kennung>,
 ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,

Besonderheiten[Bearbeiten]

Beschreibung der Besonderheiten ...

 TEXT: Besonderheiten :TEXT

Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten]

Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. Mit Liste der heutigen régions: Artikel Région française in: Wikipédia – L'encyclopédie libre (auf Französisch)
  2. Artikel Region (Frankreich). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.