Landkreis Saulgau/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Titel                = Einwohnerbuch für den Kreis Saulgau
| Titel                = Einwohnerbuch für den Kreis Saulgau
| Titel mit Jahr        =
| Titel mit Jahr        =
| Sortiertitel          = Saulgau/Adressbuch 1939
| Sortiertitel          = Saulgau, Landkreis/Adressbuch 1939
| Untertitel            = Vollständiges Einwohnerbuch sämtlicher Städte und Landgemeinden des Kreises Saulgau
| Untertitel            = Vollständiges Einwohnerbuch sämtlicher Städte und Landgemeinden des Kreises Saulgau
| Autor / Hrsg.        = Adalbert Nagy
| Autor / Hrsg.        = Adalbert Nagy
Zeile 11: Zeile 11:
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Jahrgang              =
| Jahrgang              =
| Verlag                =Reklameverlag
| Verlag                = Reklameverlag
| Mitmachen            = ja
| Mitmachen            = ja
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
Zeile 20: Zeile 20:
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Bearbeiter            =  
| Bearbeiter            =  
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Kontakt              = {{Adressbuchteam_Kontakt}}
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = [[GOV:SAUGAUJN48SA|Bad Saulgau]], [[GOV:DURGENJN48SC|Dürmentingen]], [[GOV:DURNAUJN48SB|Dürnau]], [[GOV:DURTENJN48QE|Dürrenwaldstetten]], [[GOV:EBELERJN47SV|Ebenweiler]], [[GOV:EBEACHJN47SW|Ebersbach]], [[GOV:RIEGE1JN48RD|Riedlingen]], [[GOV:MENGENJN48QB|Mengen]], [[GOV:BADHAUJN48TB|Buchau]], [[GOV:SCHEERJN48PB|Scheer a. D.]], [[GOV:object_264932|Alleshausen]], …, [[GOV:WOLLERJN48RA|Wolfartsweiler]]
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Teilerfassung        =  
| Teilerfassung        =  
Zeile 28: Zeile 28:
| Personen              =  
| Personen              =  
| Besonderes            = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Besonderes            = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Vorlage              = Digitalisat
| Vorlage              = Digitalisat <!-- Kauf-Adressbuch -->
| Standort online      =  
| Standort online      =  
| Standorte            =  
| Standorte            = [[Deutsche Nationalbibliothek]] Frankfurt/Main, Signatur: 1197219250 (Digitalisat)<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek Leipzig]], Signatur: ZB 39240<br/>[[Württembergische Landesbibliothek]] Stuttgart, Signatur: AHa 594<br/>{{Ancestry.de|60778|Adressbuch|47505_1116619482%5E001-00001}}
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  
| GND                  =   
| GND                  =   
Zeile 108: Zeile 108:
Projektvorstellung: Februar 2014
Projektvorstellung: Februar 2014
-->
-->
<!--
<!--
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}
Zeile 119: Zeile 118:
-->
-->
<br clear="all" />  
<br clear="all" />  
 
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt]]
 
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig]]
[[Kategorie:Adressbuch|Saulgau]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Württembergischen Landesbibliothek]]
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Saulgau]]
[[Kategorie:Adressbuch für Bad Saulgau]]

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2024, 13:52 Uhr

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.


Landkreis Saulgau/Adressbuch 1939
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch für den Kreis Saulgau
Untertitel: Vollständiges Einwohnerbuch sämtlicher Städte und Landgemeinden des Kreises Saulgau
Autor / Hrsg.: Adalbert Nagy
Erscheinungsort: Stuttgart
Verlag: Reklameverlag
Erscheinungsjahr: 1938
Standort(e): Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt/Main, Signatur: 1197219250 (Digitalisat)
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Signatur: ZB 39240
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Signatur: AHa 594
Adressbuch bei Ancestry.de (kostenpflichtig)
Umfang: 272 Seiten
Enthaltene Orte: Bad Saulgau, Dürmentingen, Dürnau, Dürrenwaldstetten, Ebenweiler, Ebersbach, Riedlingen, Mengen, Buchau, Scheer a. D., Alleshausen, …, Wolfartsweiler


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Susanne Nicola
Kontakt: Adressbuchteam
Vorlage: Digitalisat


Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten Erfassung? Dienststellenverzeichnis der NSDAP und ihre Gliederungen 5-6 Symbol OK.svg Parteidienststellen, Reichs-, Staats- und Gemeindebehörden in der Kreisstadt Saulgau 11-15 Symbol OK.svg Einwohnerverzeichnis der Kreisstadt Saulgau 17-42 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der freien Berufe, Gewerbe- und Handelsbetriebe der Kreisstadt Saulgau 43-52 Crystal error.png Parteidienststellen, Reichs-, Staats- und Gemeindebehörden in Riedlingen a. D. 57-60 Fragen.svg Einwohnerverzeichnis der Stadt Riedlingen a. D. 61-72 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der freien Berufe, Gewerbe- und Handelsbetriebe der Stadt Riedlingen a. D. 73-78 Crystal error.png Parteidienststellen, Reichs-, Staats- und Gemeindebehörden in Mengen 81-83 Fragen.svg Einwohnerverzeichnis der Stadt Mengen 85-96 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der freien Berufe, Gewerbe- und Handelsbetriebe der Stadt Mengen 97-103 Crystal error.png Einwohnerverzeichnis der Stadt Buchau 107-114 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der freien Berufe, Gewerbe- und Handelsbetriebe der Stadt Buchau 115-118 Crystal error.png Einwohnerverzeichnis Scheer a. D. 120-123 Nuvola-gnome-devel.svg Einwohnerverzeichnis Altshausen 125-133 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der freien Berufe, Gewerbe- und Handelsbetriebe der Gemeinde Altshausen 134-137 Crystal error.png Einwohnerverzeichnis weitere Gemeinden im Kreis Saulgau 138-270 Nuvola-gnome-devel.svg </tab>


Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)[Bearbeiten]

Das Wichtigste zuerst[Bearbeiten]

  • Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
Kiel-Seite 82-1.jpg
  • Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
  • Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
  • Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“



Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses[Bearbeiten]

Bei einigen Gemeinden sind vor dem alphabetischen Einwohnerverzeichnis Funktionsträger genannt. Diese sind gemäß der allgemeinen Edis für Funktionsträger zu erfassen. Das Funktionsträger-Kennzeichen braucht dabei nicht gesetzt zu werden, dies wird über die Flächenerfassung zugesteuert.