Neustadt in Westpreußen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kategorien)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Neustadt|Neustadt}}
{{Begriffsklärungshinweis|Neustadt|Neustadt}}


== Allgemeines ==  
== Allgemeines ==  
Zeile 37: Zeile 37:
==Persönlichkeiten==
==Persönlichkeiten==
*'''Danz, Ernst,''' Prof., * Neustadt in Westpreußen, studierte Theologie und Philologie, war Lehrer in Siegen und Hagen (Westf.) und wechselte im Jahr 1863 an das Iserlohner Realgymnasium, wo er 1880 zu Gymnasialprofessor ernannt wurde. Erst mit 79 Jahren schied Professor Danz aus dem Schuldienst aus. Aber nicht nur wegen seiner großen pädagogischen Verdienste ernannte ihn die Stadt Iserlohn 1902 zum Ehrenbürger. Ernst Danz war ein Naturschützer ersten Ranges und zudem Gründer der Abteilung Sauerland des Sauerländischen Gebirgsvereins. Er hatte sich unter anderem für die Aufforstung des Iserlohner Stadtwaldes eingesetzt (Maike Förster in der Meinerzhagener Zeitung vom 31. August 2013)  
*'''Danz, Ernst,''' Prof., * Neustadt in Westpreußen, studierte Theologie und Philologie, war Lehrer in Siegen und Hagen (Westf.) und wechselte im Jahr 1863 an das Iserlohner Realgymnasium, wo er 1880 zu Gymnasialprofessor ernannt wurde. Erst mit 79 Jahren schied Professor Danz aus dem Schuldienst aus. Aber nicht nur wegen seiner großen pädagogischen Verdienste ernannte ihn die Stadt Iserlohn 1902 zum Ehrenbürger. Ernst Danz war ein Naturschützer ersten Ranges und zudem Gründer der Abteilung Sauerland des Sauerländischen Gebirgsvereins. Er hatte sich unter anderem für die Aufforstung des Iserlohner Stadtwaldes eingesetzt (Maike Förster in der Meinerzhagener Zeitung vom 31. August 2013)  
==Weblinks==
* {{Wikipedia-Link|Wejherowo}}
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Neustadt in Westpreußen|Fotostudios in Neustadt in Westpreußen]]


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
<gov>NEUADTJO94CO</gov>
<!--
<!--
== Fußnoten ==
== Fußnoten ==
<references/>
<references/>
-->
-->
[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Neustadt in Westpreußen]]
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
[[Kategorie:Ort in der Provinz Westpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Musterland]]
[[Kategorie:Ort in Westpreußen]]

Aktuelle Version vom 1. März 2024, 13:45 Uhr

Disambiguation notice Neustadt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neustadt.

Allgemeines[Bearbeiten]

  • Neustadt, früher Weihersfrei, Weyersfrey.


Politische Einordnung[Bearbeiten]

  • Historischer Landkreis in der preußischen Provinz Westpreußen

Bestand von 1887 - 1920.

Daten 1900:

Größe 851 qkm

Bevölkerung 49.000 Einwohner


Stadt Neustadt (Westpreußen)

  • Kreisstadt: Neustadt in Westpr. (1900: 6.720 Einwohner)


Geschichte[Bearbeiten]

  • 1643.28. Mai gründete Jakob Weiher von der Marienburg die Siedlung, die er Weihersfrei nannte.


  • 1772. Weiersfrei/Weyersfrey wird in Neustadt umbenannt.
  • 1945.12. März. Besetzung Neustadts durch die Rote Armee, die die Stadt in polnische Verwaltung gab.


Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatur: H. Prutz: Geschichte des Landkreises Neustadt in Westpr. (Danzig 1869). Quelle: Brockhaus Konversationslexikon Band 12, Berlin 1903


Genealogische Informationen

Persönlichkeiten[Bearbeiten]

  • Danz, Ernst, Prof., * Neustadt in Westpreußen, studierte Theologie und Philologie, war Lehrer in Siegen und Hagen (Westf.) und wechselte im Jahr 1863 an das Iserlohner Realgymnasium, wo er 1880 zu Gymnasialprofessor ernannt wurde. Erst mit 79 Jahren schied Professor Danz aus dem Schuldienst aus. Aber nicht nur wegen seiner großen pädagogischen Verdienste ernannte ihn die Stadt Iserlohn 1902 zum Ehrenbürger. Ernst Danz war ein Naturschützer ersten Ranges und zudem Gründer der Abteilung Sauerland des Sauerländischen Gebirgsvereins. Er hatte sich unter anderem für die Aufforstung des Iserlohner Stadtwaldes eingesetzt (Maike Förster in der Meinerzhagener Zeitung vom 31. August 2013)

Weblinks[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung NEUADTJO94CO
Name
  • Wejherowo
  • Neustadt (1908) Quelle (${p.language})
  • Neustadt an der Rheda (1938)
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
w-Nummer
  • 63239
externe Kennung
  • westpreussen.de:4714
  • SIMC:0934984
Webseite
Karte
   

TK25: 1375

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neustadt (Westpreußen) ( Landkreis) Quelle

Wejherowo ( Stadtgemeinde PL)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Provinzial-Irrenanstalt
         Wohnplatz
PROALTJO94CO
Schützenhaus
         Wohnplatz
SCHAUSJO94CO
Neustadt (St Trinitatis), Kościół pw. Trójcy Świętej
         Kirche
NEUTISJO94CO