|
|
(176 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| |-valign="top" | | |-valign="top" |
| |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2016/01]] | | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| <p align="center">'''[[Computergenealogie/2016/01|Newsletter 01/2016]]'''</p>
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| |<div style="margin:4px;">[[Image:CG2015-04.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> | |
| |} | | |} |
| {| | | {| |
Zeile 13: |
Zeile 12: |
|
| |
|
| align:right; "> | | align:right; "> |
| | |
|
| |
|
| __NOEDITSECTION__ | | __NOEDITSECTION__ |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
|
| |
|
| | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| ==Umfragen==
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| ===1. [http://de.surveymonkey.com/r/computergenealogie-archion-umfrage Archion]===
| |
| Die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE wird in Heft 1/2016 u.a. über das erste Jahr von Archion berichten. Deshalb fragen wir die Nutzer: Wie gefällt Ihnen das Kirchenbuch-Portal? Wie leicht finden Sie die passenden Kirchenbücher, wie gut funktioniert der Viewer? Die Umfrage richtet sich an Nutzer, die einen „Pass“ für Archion haben, die also den gesamten Weg von der Suche bis zur digitalisierten Kirchenbuchseite kennen. Machen Sie mit bei unserer [http://de.surveymonkey.com/r/computergenealogie-archion-umfrage Umfrage zu Archion] – es dauert nur wenige Minuten, die Umfrage ist anonym.
| |
|
| |
|
| ===2. [http://de.surveymonkey.com/r/computergenealogie-datenbank-umfrage Genealogische Datenbanken]===
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
| Wer im Internet nach genealogischen Daten sucht oder seine eigenen Forschungsergebnisse veröffentlichen möchte, hat heute viel mehr Möglichkeiten als vor fünf oder zehn Jahren. Genealogie-Datenbanken sind eine neue, aufstrebende Branche – auch in Deutschland. Gleichzeitig wurden auch nicht-kommerzielle Angebote ausgebaut. In Heft 1/2016 möchte die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE den „Genealogie-Datenbank-Markt“ beleuchten. Deshalb wüssten wir gern von Ihnen: Nutzen Sie Ancestry, FamilySearch, Geneanet oder MyHeritage? Wie gut funktioniert die Suche nach Personen oder digitalisierten Dokumenten in diesen Datenbanken? Veröffentlichen Sie Ihre genealogischen Daten im Internet – und wenn ja, wo? Sagen Sie uns Ihre Meinung – machen Sie mit bei unserer anonymen [http://de.surveymonkey.com/r/computergenealogie-datenbank-umfrage Datenbank-Umfrage]!
| |
|
| |
|
| == Projekt-Informationen ==
| |
| <!--
| |
| ===Metasuche===
| |
| ----
| |
| ===Verlustlisten===
| |
| -->
| |
| ===DES Polizeiblätter===
| |
| In den '''[[Preussisches_Zentral-Polizei-Blatt|Preußischen Zentral-Polizei-Blättern]]''' findet man nicht nur Steckbriefe veröffentlicht, sondern auch Daten zu Personen, Betroffene, Zeugen oder vermisste Personen. Es sind jetzt auch schon ca. 15.000 Datensätze für die Jahre 1855 und 1857 erfasst.
| |
|
| |
|
| ===DES Marine-Ehrenmal=== | | == Impressum == |
| Im Marine-Ehrenmal in Laboe befindet sich das [[Marine-Gedenkbuch_WK1|Gedenkbuch der Kaiserlichen Marine]], in dem 34.833 im Ersten Weltkrieg gestorbene Angehörige der Kaiserlichen Marine verzeichnet sind. Das Buch besteht aus 300 handgeschriebenen Seiten, auf denen in künstlerisch gestalteter Sütterlinschrift die Namen der Marineangehörigen mit ihren Dienstgraden und den Schiffsnamen verzeichnet sind.
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| ===DES Köln Sterbeurkunden===
| | ;Herausgeber: |
| Das gemeinsame Crowdsourcing-Projekt des Historischen Archivs der Stadt Köln, der [http://wgff.de Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde] und des [http://compgen.de Vereins für Computergenealogie] geht weiter. Mit der Abschrift der Namen und Daten aus den Sterbeurkunden der Kölner Innenstadt 1876-1938 werden nun weitere Urkunden les- und durchsuchbar gemacht.
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| === Grabsteine ===
| | ;Organisation (CvD): |
| Im *Grabstein-Projekt* wurden im Dezember 2015 Grabsteinfotos und Personendaten der Verstorbenen von 58 Friedhöfen archiviert. Die neuesten Dokumentationen sind unter diesem [http://grabsteine.genealogy.net/last_20.php Link] zu finden. Eine Projektmitarbeiterin fotografierte in Belgien die [http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=3201 deutschen Kriegsgräber in Langemark/Westflandern] und erfasste die Daten von rund 33.000 Gefallenen.
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ===Online-OFB===
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| Zu Weihnachten sind zwei neue Online-Ortsfamilienbücher veröffentlicht worden:
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| * [http://www.online-ofb.de/joachimsthal Sankt Joachimsthal] (tchechisch: Jáchymov) von Dorothea Selig.
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
| * [http://www.online-ofb.de/krelkau Krelkau] Dieses OFB stammt von Jürgen Wolf.
| |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2016/01#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]]
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| | | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| ==Internet==
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| ===Ancestry.de===
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
| Neue und im 2. Halbjahr 2015 aktualisierte Daten aus deutschen Archiven werden [http://www.ancestry.de/cs/recent-collections hier] aufgelistet. Darunter sind Geburts-, Heirats- und Sterberegister, Judenlisten, Militärlisten, Häuserlisten, Telefonbücher.
| |
| | |
| ===Namensuche weltweit===
| |
| Für die Suche nach Namen, deren Bedeutung und Verbreitung weltweit gibt es mit der Webseite [http://forebears.io Forebears] eine Webseite, die die Namensverbreitung weltweit anzeigt. Forebears ist ein britisches Genealogie-Portal, das seit 2012 von David Hopkins immer weiter entwickelt wurde.
| |
| | |
| ===Genealogischer Zeitstrahl===
| |
| Es gibt ja verschiedenste Formen, seine genealogische Forschung darzustellen. Mit Desktop-Software gibt es schon tolle Optionen, aber auch die Online-Anbieter ziehen immer mehr nach. Mit der englischen Website [http://twile.com Twile] ist nun ein weiterer Anbieter dabei. Twile ist eine Website, mit der der Nutzer nach Anmeldung (entweder direkte Anmeldung oder mit Facebook-Login) die Option hat, eine GEDCOM-Datei hochzuladen oder Daten manuell einzugeben.
| |
| | |
| ===Rootdigger.de und AKVZ===
| |
| Die Betreiber von [http://www.rootdigger.de Rootdigger.de] und [http://www.akvz.de Arbeitskreis Volkszahlregister AKVZ] haben ab 2016 eine Kooperation vereinbart. Der AKVZ wird Anfang Januar mehr als 100.000 Datensätze von Auswanderer-Personendaten mit Schleswig-Holstein-Bezug in seine Datenbank aufnehmen.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/01#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Software==
| |
| ===GenSoftReviews===
| |
| Auf der Website [http://www.gensoftreviews.com GenSoftReviews] können Benutzer Ihre Genealogie-Software unter Angabe des Namens, einer Sterne-Bewertung und der größten Pro und Kontras bewerten. Durch die öffentliche Bewertung der verfügbaren Genealogie-Programme können Nutzer sich hier bereits einen Eindruck verschaffen, wenn z.B. eine Neuanschaffung ansteht.
| |
| | |
| ===PAF von der DAGV===
| |
| Das Programm Personal Ancestral File (PAF) wird seit Juli 2013 auf den Seiten von [http://www.familysearch.org FamilySearch] nicht mehr aufgeführt und zum Herunterladen angeboten, weil es auch nicht mehr weiter entwickelt wird. Auf den Seiten von FamilySearch werden inzwischen andere genealogische Programme verlinkt, darunter auch kostenlose Programme, z.B. [http://familysearch.org/apps/product/ancestral-quest-basic/windows Ancestral Quest Basics].
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/01#Software|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Archive ==
| |
| ===Tiroler Kirchenbücher===
| |
| Das [https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/archivbestaende/kirchenmatriken/ Tiroler Landesarchiv] stellt seine Kirchenbücher mit 530.000 Datensätzen von 284 Pfarren der Diözesen Tirol und Salzburg online. Im Jahr 1976 begann das Tiroler Landesarchiv mit der Mikroverfilmung der Kirchenbücher der Diözese Innsbruck.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/01#Archive|Zur ausführlichen Meldung ...]]
| |
| | |
| == Gelesen in... ==
| |
| ===[http://www.welt.de/regionales/nrw/article150477698/Was-war-mit-Onkel-Leo-im-Zweiten-Weltkrieg.html Die Welt. Regionales]===
| |
| 02.01.2016 Jonas-Erik Schmidt: "Kölner Stadtarchiv. Was war mit Onkel Leo im Zweiten Weltkrieg?"
| |
| | |
| ===[http://www.nwzonline.de/vechta/alte-schriften-ziehen-forscher-in-den-bann_a_6,0,2308255680.html NWZ-online]===
| |
| 2.1.2016: Vechta/Oldenburg. Ihre Arbeit stellt die [http://www.familienkunde-oldenburg.de Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF)] am Beispiel der Wanderausstellung „Familiengeschichtliche Spurensuche“ vor.
| |
| | |
| ===[http://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/Ein-starkes-Stueck-Heimatgeschichte-id36431142.html Augsburger Allgemeine]===
| |
| 24.12.2015 Helmut Herreiner (Dillingen): In Schwenningen wurde ein Ortsfamilienbuch vorgestellt. 860 Seiten, ein Gewicht von 3,7 Kilogramm pro Exemplar und fünf Jahre intensiver Forschungsarbeit.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/01#Gelesen_in_…|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Kaleidoskop ==
| |
| ===RootsTech Innovator Showdown===
| |
| Am Freitag, den 5. Februar 2016, wird es während der [http://www.rootstech.org RootsTech] in Salt Lake City (3.-6.2.2016) zum Finale des 2016 Innovator Showdown, der Challenge kommen. Von den 46 eingereichten Projekten werden nach und nach die Finalisten ausgewählt.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/01#Kaleidoskop|Zur ausführlichen Meldung ...]]
| |
| | |
| ==Vereine und Gruppen==
| |
| ===DAGV-Newsletter 4/2015===
| |
| Eine neue Ausgabe der [http://www.dagv.org/userfiles/downloads/pdf/DAGV-News_04_2015.pdf DAGV-News] - Mitteilungen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. - steht auf der DAGV-Homepage zum Herunterladen bereit.
| |
| | |
| ===Roter Adler===
| |
| Die [http://www.bggroteradler.de Brandenburgische Genealogische Gesellschaft "Roter Adler" e.V.] stellt ältere Exemplare ihrer regelmäßigen Publikationen als Download zur Verfügung. Es stehen das Brandenburgische Genealogische Jahrbuch 2007-2010 und die Hefte der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten 2006-2010 im [http://www.bggroteradler.de/?page_id=2049 Downloadbereich] zur Verfügung. Neu dabei sind die Publikationen des Jahres 2010.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/01#Vereine und Gruppen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Termine ==
| |
| ===Deutschlandtag der NGV===
| |
| Die niederländische Genealogisch Vereinigung (NGV) veranstaltet am 13. Februar 2016 von 10:30 bis 16 Uhr ihren 14. Deutschlandtag im NGV-Zentrum Papelaan 6 in 1382 RM Weesp.
| |
| | |
| ===Genealogischer Kalender===
| |
| Für den Monat Januar 2016 sind 16 Termine, für Februar 2016 sind 11 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
| |
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2016/Januar|hier]]'''.
| |
| | |
| ==Alte CG-Hefte==
| |
| Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.
| |
| | |
| ==Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...==
| |
| aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische [[Computergenealogie/Register/|Stichwort-Register]] - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind [[:Kategorie:Magazin_Computergenealogie|online]] zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man [[:Kategorie:Newsletter_Computergenealogie|hier]]. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)
| |
| | |
| == Impressum ==
| |
| | |
| ;ISSN 1612-1945
| |
| | |
| ;Redaktion:
| |
| :Günter Junkers, Birgit Wendt | |
| :<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
| |
| ;Korrektorat:
| |
| :Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
| |
| ;RSS-Feed:
| |
| :Bernd Riechey
| |
| | |
| ;Herausgeber:
| |
| :Verein für Computergenealogie e.V.,
| |
| :c/o Marie-Luise Carl
| |
| :Winckelmannstr. 13
| |
| :40699 Erkrath
| |
| :<email>compgen@genealogy.net</email>
| |
|
| |
|
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Verlag Ehlers | | :Verlag Ehlers |
| :Rockwinkeler Landstr. 20 | | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| :28355 Bremen | | :28355 Bremen |
| :Tel +49 (421) 2575544 | | :Tel +49 (421) 2575544 |
| :Fax +49 (421) 2575543 | | :Fax +49 (421) 2575543 |
| :E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email> | | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| :http://www.pferdesportverlag.de/ | | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Klaus Vahlbruch | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| :Elsa-Brändström-Str. 3
| |
| :24782 Büdelsdorf
| |
| :Tel.: 04331 - 870 70 54
| |
| :Mobil: 0160 - 912 564 79
| |
| :Fax: 04331 - 664 45 88
| |
| :E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
| |
| | |
| ;Ihre Meldung im Newsletter?
| |
| :Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
| |
| :Reichen Sie diese bitte ein an:
| |
| :<email>texte@computergenealogie.de</email>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
Zeile 168: |
Zeile 67: |
| {{:Aktuelles_Magazin}} | | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| |} | | |} |
| <p align="center">'''Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:'''</p>
| | |
| <p align="center">'''Den Boost-Link https://www.boost-project.com/de/charities/2385 anklicken und weitersagen!'''</p>
| | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |