Höpingen (Darfeld): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Landesherren) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' [[Höpingen (Darfeld)|Höpingen]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise... | ''' [[Höpingen (Darfeld)|Höpingen]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise... | ||
'''Hierarchie''': [[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Coesfeld]] > [[Rosendahl (Kreis Coesfeld)|Rosendahl]] > [[Darfeld (Rosendahl)|Darfeld]]> [[Bauerschaft]] [[Höpingen (Darfeld)|Höpingen]] | '''Hierarchie''': [[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Coesfeld]] > [[Rosendahl (Kreis Coesfeld)|Rosendahl]] > [[Darfeld (Rosendahl)|Darfeld]] > [[Bauerschaft]] [[Höpingen (Darfeld)|Höpingen]] | ||
===Historische Lage=== | ===Historische Lage=== | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==[[Verwaltungseinbindung (Westfalen)|Zeitschiene nach 1802]]== | ==[[Verwaltungseinbindung (Westfalen)|Zeitschiene nach 1802]]== | ||
====Landesherren==== | ====Landesherren==== | ||
* <1803 [[Fürstbistum Münster]], [[Amt Horstmar]] | * <1803 [[Fürstbistum Münster]], [[Amt Horstmar]], [[Darfeld (Rosendahl)|Kirchspiel Darfeld]] | ||
** 25.02.1803 [[Reichsdeputationshauptschluss|R.D.Hs.]],[[Grafschaft Horstmar]] des Wild- und Rheingrafen, [[Darfeld (Rosendahl)|Darfeld]] | ** 25.02.1803 [[Reichsdeputationshauptschluss|R.D.Hs.]],[[Grafschaft Horstmar]] des Wild- und Rheingrafen, [[Darfeld (Rosendahl)|Kirchspiel Darfeld]] | ||
** 12.07.1806 [[Rheinbund|Rheinbundakte]], [[Großherzogtum Berg]], [[Ems-Departement]], [[Arrondissement Coesfeld]] | ** 12.07.1806 [[Rheinbund|Rheinbundakte]], [[Großherzogtum Berg]], [[Ems-Departement]], [[Arrondissement Coesfeld]] | ||
** 09.07.1807 [[Tilsiter Frieden]] , [[Großherzogtum Berg]], [[Ems-Departement]], [[Arrondissement Coesfeld]], [[Kanton | ** 09.07.1807 [[Tilsiter Frieden]] , [[Großherzogtum Berg]], [[Ems-Departement]], [[Arrondissement Coesfeld]], [[Kanton Billerbeck]], | ||
** 14.11.1808 kaiserliches [[Dekret]], [[Großherzogtum Berg]] , [[Emsdepartement]], [[Arrondissement Coesfeld]], [[Kanton | ** 14.11.1808 kaiserliches [[Dekret]], [[Großherzogtum Berg]] , [[Emsdepartement]], [[Arrondissement Coesfeld]], [[Kanton Billerbeck]], [[Mairie Darfeld]] | ||
** 13.12.1810 [[Senatskonsult]], [Kaiserreich Frankreich]], [[Lippedepartement]], [[Arondissement Steinfurt]], [[Kanton Billerbeck]], [[Mairie Darfeld]], [[Bauerschaft]] [[Höpingen (Darfeld)|Höpingen]] | ** 13.12.1810 [[Senatskonsult]], [Kaiserreich Frankreich]], [[Lippedepartement]], [[Arondissement Steinfurt]], [[Kanton Billerbeck]], [[Mairie Darfeld]], [[Bauerschaft]] [[Höpingen (Darfeld)|Höpingen]] | ||
** 1813 [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], [[Regierungskommision Münster]], vorl. preußischer Kreis Steinfurt <ref> '''Quelle:''' Bahlmann, P. Dr.: Regierungsbezirk Münster (Aschendorff 1893) </ref> | ** 1813 [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], [[Regierungskommision Münster]], vorl. preußischer Kreis Steinfurt <ref> '''Quelle:''' Bahlmann, P. Dr.: Regierungsbezirk Münster (Aschendorff 1893) </ref> | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* | * | ||
===[[Schulen (Kreis Coesfeld)|Elementarschule im Kreis Coesfeld]]=== | ==Bildungswesen== | ||
===[[Westfalen/Kulturtechnik|Kulturtechniken]]=== | |||
====[[Schulen (Kreis Coesfeld)|Elementarschule im Kreis Coesfeld]]==== | |||
* 1864: Schule zu Höpingen, Größe 630 Quadratfuß (=58,5 qm), 56 Kinder, davon 3 arme Kinder schulgeldfrei, Schulgeld für Sommer- und Wintersemester je 13 SGr, dazu Heizungskosten von 5 SGr im Wintersemester, 1 Lehrer, Jahrsmietwert der Lehrerwohnung 12 Rt, Gesamtjahresgehalt auf 110 Taler. <ref name="Mersmann">'''Quelle:''' Mersmann, Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld pro 1862/64 (G.A.Hülswitt, Münstern 1865)</ref> | * 1864: Schule zu Höpingen, Größe 630 Quadratfuß (=58,5 qm), 56 Kinder, davon 3 arme Kinder schulgeldfrei, Schulgeld für Sommer- und Wintersemester je 13 SGr, dazu Heizungskosten von 5 SGr im Wintersemester, 1 Lehrer, Jahrsmietwert der Lehrerwohnung 12 Rt, Gesamtjahresgehalt auf 110 Taler. <ref name="Mersmann">'''Quelle:''' Mersmann, Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld pro 1862/64 (G.A.Hülswitt, Münstern 1865)</ref> | ||
=== | <center> | ||
* | {| border=1 | ||
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top" | |||
| Jahr | |||
< | | Ortsteil | ||
| Ort | |||
| Schulart | |||
| Geschlecht | |||
| Schülerzahl | |||
| Klassen | |||
| Lehrperson | |||
| Bemerkung | |||
|- | |||
|- | |||
| 1893 | |||
| [[Höpingen (Darfeld)|Höpingen]] | |||
| [[Kirchspiel]] [[Darfeld (Rosendahl)|Darfeld]] | |||
| Volksschule | |||
| gemischt | |||
| 54 | |||
| 1 | |||
| Hubert Empting * 03.11.1830, Amtsantritt 01.01.1854 | |||
| -.-<ref>'''Quelle:''' Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)</ref> | |||
|- | |||
|} | |||
</center> | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 50: | Zeile 73: | ||
===Bibliografiesuche === | ===Bibliografiesuche === | ||
*{{LitDB-Volltextsuche|Höpingen}} | *{{LitDB-Volltextsuche|Höpingen}} | ||
====Fußnoten==== | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
*Gemeinde Rosendahl [http://www.rosendahl.de www.rosendahl.de] | *Gemeinde Rosendahl [http://www.rosendahl.de www.rosendahl.de] | ||
Zeile 65: | Zeile 91: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>HOPGENJO32PA</gov> | <gov>HOPGENJO32PA</gov> | ||
[[Kategorie:Darfeld (Rosendahl)|Höpingen]] | [[Kategorie:Darfeld (Rosendahl)|Höpingen]] | ||
[[Kategorie:Rosendahl|Höpingen]] | [[Kategorie:Rosendahl (Kreis Coesfeld)|Höpingen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Coesfeld|Höpingen]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Coesfeld|Höpingen]] |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 01:43 Uhr
Höpingen: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Rosendahl > Darfeld > Bauerschaft Höpingen
Historische Lage[Bearbeiten]
Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]
Ortsname[Bearbeiten]
- 1188—1300 „Hopingen"
Ritter[Bearbeiten]
- 1244 „Aspelanus de Hopingen miles" [1]
Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]
Landesherren[Bearbeiten]
- <1803 Fürstbistum Münster, Amt Horstmar, Kirchspiel Darfeld
- 25.02.1803 R.D.Hs.,Grafschaft Horstmar des Wild- und Rheingrafen, Kirchspiel Darfeld
- 12.07.1806 Rheinbundakte, Großherzogtum Berg, Ems-Departement, Arrondissement Coesfeld
- 09.07.1807 Tilsiter Frieden , Großherzogtum Berg, Ems-Departement, Arrondissement Coesfeld, Kanton Billerbeck,
- 14.11.1808 kaiserliches Dekret, Großherzogtum Berg , Emsdepartement, Arrondissement Coesfeld, Kanton Billerbeck, Mairie Darfeld
- 13.12.1810 Senatskonsult, [Kaiserreich Frankreich]], Lippedepartement, Arondissement Steinfurt, Kanton Billerbeck, Mairie Darfeld, Bauerschaft Höpingen
- 1813 Königreich Preussen, Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Regierungskommision Münster, vorl. preußischer Kreis Steinfurt [2]
- Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Coesfeld, Amt Darfeld, Gemeinde Darfeld
- 1946 Land Nordrhein-Westfalen
Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]
- 1895 Höpingen, Bauerschaft in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Coesfeld
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Coesfeld, Postbezirk Darfeld
- Einwohner: 257 Personen [3]
Einwohner[Bearbeiten]
Bildungswesen[Bearbeiten]
Kulturtechniken[Bearbeiten]
Elementarschule im Kreis Coesfeld[Bearbeiten]
- 1864: Schule zu Höpingen, Größe 630 Quadratfuß (=58,5 qm), 56 Kinder, davon 3 arme Kinder schulgeldfrei, Schulgeld für Sommer- und Wintersemester je 13 SGr, dazu Heizungskosten von 5 SGr im Wintersemester, 1 Lehrer, Jahrsmietwert der Lehrerwohnung 12 Rt, Gesamtjahresgehalt auf 110 Taler. [4]
Jahr | Ortsteil | Ort | Schulart | Geschlecht | Schülerzahl | Klassen | Lehrperson | Bemerkung |
1893 | Höpingen | Kirchspiel Darfeld | Volksschule | gemischt | 54 | 1 | Hubert Empting * 03.11.1830, Amtsantritt 01.01.1854 | -.-[5] |
Literatur[Bearbeiten]
Bibliografiesuche[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Höpingen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Quelle der Früherwähnungen: Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens: Philippi, Güterv. v. Dale, S. 410; Westf. Urkundsbuch III, Nr. 421
- ↑ Quelle: Bahlmann, P. Dr.: Regierungsbezirk Münster (Aschendorff 1893)
- ↑ Quelle: Hic Leones
- ↑ Quelle: Mersmann, Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld pro 1862/64 (G.A.Hülswitt, Münstern 1865)
- ↑ Quelle: Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
- Gemeinde Rosendahl www.rosendahl.de
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]
- Heimatverein Darfeld e.V. www.heimatverein-darfeld.de
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Höpingen (Darfeld)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Höpingen (Darfeld) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Höpingen (Darfeld)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Höpingen (Darfeld) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | HOPGENJO32PA | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
Karte |
TK25: 3909 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Rüschau (Gogericht) (1802 - 1806) ( Gerichtsamt) Steinfurt (Stadt- und Landgericht) (1806 - 1809) ( Gerichtsamt) Darfeld (1809 -) ( DorfGemeindeteil) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|