Waltershofen (Kißlegg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelstruktur)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|WALFENJN47XS}}
{{#vardefine:GOV-ID|WALFENJN47XS}}
{{#vardefine:Ortsname|Waltershofen}}
{{#vardefine:Ortsname|Waltershofen}}
{{Begriffserklärungshinweis|Waltershofen|Waltershofen}}
{{Begriffsklärungshinweis|Waltershofen|Waltershofen}}




Zeile 10: Zeile 10:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 21:
Die Gemeinde Waltershofen gehörte zum Oberamt Leutkirch.
Die Gemeinde Waltershofen gehörte zum Oberamt Leutkirch.
1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Waltershofen zu [[Kißlegg]] eingemeindet.
1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Waltershofen zu [[Kißlegg]] eingemeindet.
<!--
== Politische Einteilung ==


== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 30: Zeile 30:
</center>
</center>
|}
|}
-->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:


* Argenseehaus
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->


* Ausnangbühl
=== Evangelische Kirchen ===


* Büchelsbrunn
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde sind zu [[Wangen im Allgäu]]
eingepfarrt.


* Bühlsee
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Waltershofen im GOV: {{GOV-Kennung|object_266608}}


* Dettishofen


* Dürren
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
== Geschichte ==


* Grünbühl
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->
=== Genealogische Gesellschaften ===


* Hilpertshofen
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]


* Knittelsbach
<!-- === Historische Gesellschaften ===
== Genealogische und historische Quellen ==-->


* Oberwies
=== Genealogische Quellen ===
 
* Rain
 
* Sigrazhofen
 
* Unterwies


* Wengen
==== Staatliche Aufzeichnungen ====


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Kißlegg


=== Evangelische Kirchen ===
* {{LABW|2-181730|KKL}}
 
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde sind zu [[Wangen im Allgäu]]
eingepfarrt.
 
=== Katholische Kirchen ===
 
In Waltershofen besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen mit folgenden Ausnahmen:
 
* '''zu [[Gebrazhofen]] war eingepfarrt: '''
**Argenseehaus
 
* '''zu [[Ratzenried]] war eingepfarrt: '''
**Dürren
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
 
=== Genealogische Quellen ===


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====


Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}
Siehe {{KB Württemberg 1938|232}}


===== Katholische Kirchengemeinde Waltershofen =====
===== Katholische Kirchengemeinde Waltershofen =====


* Taufbücher ab 1633
Siehe {{FHL-Katalog|120915}}


* Ehebücher ab 1633
Taufbücher ab 1633  / Ehebücher ab 1633 Totenbücher ab 1633
 
* Totenbücher ab 1633
 
* {{LABW|?|KKL}}


Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===
 
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


Zeile 116: Zeile 94:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===


* {{WüOAB|Leutkirch|?}}
* {{WüOAB|Leutkirch|Waltershofen}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Verwendete Literatur ===
=== Verwendete Literatur ===


Zeile 140: Zeile 119:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===


* {{LEO-BW|ort=?}}
* {{LEO-BW|ort=10758}}


=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
Zeile 146: Zeile 125:
* {{Wikipedia-Link|Waltershofen (Kißlegg)}}
* {{Wikipedia-Link|Waltershofen (Kißlegg)}}


== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 158: Zeile 137:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Waltershofen}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Waltershofen}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2023, 23:11 Uhr


Disambiguation notice Waltershofen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Waltershofen.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Kißlegg > Waltershofen

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Waltershofen gehörte zum Oberamt Leutkirch. 1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Waltershofen zu Kißlegg eingemeindet.

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde sind zu Wangen im Allgäu eingepfarrt.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrei Waltershofen im GOV: object_266608


Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Kißlegg

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Waltershofen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 232

Katholische Kirchengemeinde Waltershofen[Bearbeiten]

Siehe Eintrag 120915 im FamilySearch-Katalog

Taufbücher ab 1633 / Ehebücher ab 1633 / Totenbücher ab 1633

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Waltershofen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verwendete Literatur[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Waltershofen

Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Waltershofen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung WALFENJN47XS
Name
  • Waltershofen
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7964 (- 1993-06-30)
  • 88353 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:7837648-8
  • geonames:2814387
  • leobw:19758
Karte
   

TK25: 8225

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kißlegg (1972-01-01 -) ( Gemeinde)

Wangen (1938-10-01 - 1971-01-31) ( Landkreis)

Waltershofen (St. Petrus und Magnus) ( Pfarrei)

Waldsee (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Leutkirch, Kreis Leutkirch (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Wangen (- 1983-02-06) ( Kirchengemeinde)

Kißlegg (1983-02-07 -) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Waltershofen (St. Petrus und Magnus)
         Kirche
STPFENJN47WS
Unterwies
         Häuser
UNTIESJN47WS
Schattenbauer(Schattenhof)
         Hof
SCHUER_W7971 (1936)
Dettishofen
         Weiler
DETFENJN47WS (1936)
Dürren
         Höfe
DURREN_W7989 (1936)
Hilpertshofen
         Weiler
HILFENJN47WR (1936)
Sigrazhofen
         Weiler
SIGFEN_W7971 (1936)
Wengen
         Weiler
WENGENJN47XR (1936)