Wuchzenhofen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelstruktur)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
Zeile 19: Zeile 19:
1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Wuchzenhofen zur Stadt
1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Wuchzenhofen zur Stadt
[[Leutkirch im Allgäu]] eingemeindet.
[[Leutkirch im Allgäu]] eingemeindet.
<!--
== Politische Einteilung ==


== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 28: Zeile 28:
</center>
</center>
|}
|}
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
 
* Adrazhofen
**Bergschmied
**Hiemer
**Tann
 
* Allmishofen
**Groß
**Kiechle
 
* Balterazhofen
**Geigers
**Glockenreute
**Waldbauer
 
* Eisenbrechtshof
 
* Kesselbrunn
 
* Lauben
 
* Luttolsberg
 
* Neumühle
**Nonnenbühl
 
* Niederhofen
**Barabisch
**Burger
**Gäser
**Menzler
 
* Ottmanshofen
 
* Wielazhofen
**Hasenberg
**Schorniggel
 
* Wuchzenhofen
**Bauernhalden
**Boschenmühle
**Gschwend
**Höll
**Holzbauer
**Weißweber
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
 
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]] eingepfarrt.
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]]
eingepfarrt.


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Wuchzenhofen im GOV: {{GOV-Kennung|object_266640}}


Die katholischen Einwohner von Wuchzenhofen waren bis 1844 zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]] diejenigen von Ottmannshofen bis 1850 zu [[Aichstetten (Allgäu)|Aichstetten]] eingepfarrt, seither bestehen in diesen Orten katholische Pfarreien.
Die katholischen Einwohner von Wuchzenhofen waren bis 1844 zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]] eingepfarrt.
Die Aufteilung der Wohnplätze auf die Pfarreien war folgendermaßen:
 
* '''zu Ottmanshofen war eingepfarrt: '''
**Ottmanshofen


* '''zu Wuchzenhofen waren eingepfarrt: '''
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
**Luttolsberg
== Geschichte ==
**Tann


* '''zu [[Hofs (Leutkirch)|Hofs]] waren eingepfarrt: '''
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->
**Hasenberg
=== Genealogische Gesellschaften ===
**Nonnenbühl
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
**Wielazhofen ''teilweise''


* '''zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]] waren eingepfarrt: '''
<!-- === Historische Gesellschaften ===  
**Adrazhofen
== Genealogische und historische Quellen ==-->
***Bergschmied
***Kiemer
**Allmishofen
**Balterazhofen
**Eisenbrechtshof
**Kesselbrunn
**Lauben
**Neumühle
**Niederhofen
**Wielazhofen ''teilweise''
**Schorniggel
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===


==== Kirchenbücher ====
==== Staatliche Aufzeichnungen ====


Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Leutkirch


===== Katholische Kirchengemeinde Ottmanshofen =====
* {{LABW|2-181865|KKL}}


* Taufbücher ab 1849
==== Kirchenbücher ====


* Ehebücher ab 1851
Siehe {{KB Württemberg 1938|245}}
 
* Totenbücher ab 1849


===== Katholische Kirchengemeinde Wuchzenhofen =====
===== Katholische Kirchengemeinde Wuchzenhofen =====


* Taufbücher ab 1844
* Siehe {{FHL-Katalog|81831}}


* Ehebücher ab 1844
Taufbücher ab 1844  /  Ehebücher ab 1844 Totenbücher ab 1844
 
* Totenbücher ab 1844
 
* {{LABW|?|KKL}}


Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===  
 
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


Zeile 160: Zeile 89:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===


* {{WüOAB|Leutkirch|?}}
* {{WüOAB|Leutkirch|Kapitel B 22}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Verwendete Literatur ===
=== Verwendete Literatur ===
Zeile 184: Zeile 113:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===


* {{LEO-BW|ort=?}}
* {{LEO-BW|ort=19989}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===  
<!-- * {{Wikipedia-Link}} -->
* {{Wikipedia-Link}}  
== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 199: Zeile 128:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Wuchzenhofen}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Wuchzenhofen}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 9. Juni 2020, 16:37 Uhr


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Leutkirch im Allgäu > Wuchzenhofen

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Wuchzenhofen gehörte zum Oberamt Leutkirch. 1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Wuchzenhofen zur Stadt Leutkirch im Allgäu eingemeindet.

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Leutkirch eingepfarrt.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrei Wuchzenhofen im GOV: object_266640

Die katholischen Einwohner von Wuchzenhofen waren bis 1844 zu Leutkirch eingepfarrt.

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Leutkirch

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Wuchzenhofen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 245

Katholische Kirchengemeinde Wuchzenhofen[Bearbeiten]

Taufbücher ab 1844 / Ehebücher ab 1844 / Totenbücher ab 1844

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Wuchzenhofen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verwendete Literatur[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wuchzenhofen

Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Wuchzenhofen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung WUCFEN_W7971
Name
  • Wuchzenhofen
Typ
  • Dorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7971 (- 1993-06-30)
  • 88299 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4676056-8
  • leobw:19989
  • geonames:2805979
Karte
   

TK25: 8126

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leutkirch, Leutkirch im Allgäu (1972-06-01 -) ( Stadt)

Leutkirch, Kreis Leutkirch (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Wangen (1938-10-01 - 1972-05-31) ( Landkreis)

Landvogtei in Schwaben, Altdorf (- 1806-08-06) ( Oberamt)

Leutkirch (St. Martinus) (- 1844) ( Pfarrei)

Wuchzenhofen (St. Johannes Baptista) (1845 -) ( Pfarrei)

Leutkirch ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wuchzenhofen (St. Johannes Baptist)
         Kirche
STJFENJN57AT
Berghof
         Hof
BERHOFJN57AU
Grafenbrandhöfe
         Weiler
GRAOFE_W7971
Grenzhof
         Hof
GREHOFJN57BT
Haldenhof
         Hof
HALDENJN57BR
Hinterer Spitalhof
         Hof
HINHOFJN57AU
Hochgratblick
         Hof
HALHOFJN57AU
Nibelhöfe
         Weiler
NIEOFE_W7971
Quellenhof
         Hof
QUEHOFJN57AT
Schadenhof
         Hof
SCHHOF_W7971
Spitalriedhöfe
         Weiler
SPIOFEJN57AU
Talhof
         Hof
TALHOFJN57AT
Vorderer Spitalhof
         Hof
VORHOFJN57AU
Barabaisch
         Ort
BARSCH_W7971
Nibelhöfe
         Höfe
NIBBELJN57AU
Rottmar
         Ort
ROTMAR_W7971
Bauernhalden
         Hof
BAUDENJN57AT (1936)
Boschenmühle
         Mühle
BOSHLEJN57BT (1936)
Gschwend
         Hof
GSCENDJN57AT (1936)
Weissweber
         Hof
WEIBERJN57BT (1936)
Adrazhofen
         Stadtteil
ADRFEN_W7971 (1936)
Allmishofen
         Weiler
ALLFEN_W7970 (1936)
Balterazhofen
         Weiler
BALFENJN57AU (1936)
Eisenbrechtshofen
         Weiler
EISFEN_W7971 (1936)
Lauben
         Weiler
LAUBEN_W7971 (1936)
Luttolsberg
         Weiler
LUTERGJN57AT (1936)
Niederhofen
         Dorf
NIEFENJN57AU (1936)
Ottmannshofen
         Pfarrdorf
OTTFEN_W7971 (1936)
Wielazhofen
         Weiler
WIEFEN_W7970 (1936)