Kohlstetten (Engstingen): Unterschied zwischen den Versionen
(Artikelstruktur) |
(Genealogische Bibliografie um OFB Kohlstetten ergänzt.) Markierung: visualeditor |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|KOHTENJN48PJ}} | {{#vardefine:GOV-ID|KOHTENJN48PJ}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Kohlstetten}} | {{#vardefine:Ortsname|Kohlstetten}} | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Kohlstetten|Kohlstetten}} | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
In Kohlstetten | In Kohlstetten besteht eine eigenständige Pfarrei. | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
* {{LABI-BW}} | * {{LABI-BW}} | ||
=== Genealogische Bibliografie=== | |||
*Glück, Christian: [[Kohlstetten, OFB|Ortsfamilienbuch Kohlstetten]] : Online-OFB. | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
Zeile 116: | Zeile 117: | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
Zeile 122: | Zeile 123: | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Kohlstetten}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Kohlstetten}} | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2025, 19:08 Uhr
![]() |
Kohlstetten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kohlstetten. |
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Reutlingen > Engstingen > Kohlstetten
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Kohlstetten ist ein Ortsteil von Engstingen und liegt am Rande der Schwäbischen Alb etwa 15 km südsüdostwärts von Reutlingen.
Einwohner: 800 (2007).
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Zu Kohlstetten gehör(t)en keine weiteren Teilorte oder Wohnplätze.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
In Kohlstetten besteht eine eigenständige Pfarrei.
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Kohlstetten hatte keine katholischen Einwohner.
Geschichte[Bearbeiten]
Kohlstetten wurde 1161 als Cholsteten erstmals urkundlich erwähnt. Es war ursprünglich im Besitz der Grafen von Achalm, fiel 1230 an die Grafen von Urach und 1265 an Württemberg. Die Klöster Offenhausen und Chur waren hier begütert. Kohlstetten gehörte zunächst zum Amt/Oberamt Urach und ab 1808 zum Oberamt Münsingen. Mit dessen Auflösung kam es 1973 zum Landkreis Reutlingen.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.
Evangelische Kirchengemeinde Kohlstetten[Bearbeiten]
- Taufbücher ab 1640
- Ehebücher ab 1669
- Totenbücher ab 1657
Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden..
Adressbücher[Bearbeiten]
- Einträge aus Kohlstetten in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Kohlstetten in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Kohlstetten in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Glück, Christian: Ortsfamilienbuch Kohlstetten : Online-OFB.
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
http://www.engstingen.de/servlet/PB/menu/1237111_l1/index.html
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Kohlstetten (Engstingen)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Kohlstetten (Engstingen) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Kohlstetten (Engstingen)/Forscherkontakte
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | KOHTENJN48PJ | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
TK25: 7521 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Engstingen (1975-01-01 -) ( Gemeinde) Münsingen (1938 - 1972-12-31) ( Landkreis) Reutlingen (1973-01-01 - 1974-12-31) ( Landkreis) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|