Börnste (Dülmen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 94: Zeile 94:
* [[Winckelman (Dülmen-Börnste)]], [[Hofkammer (Amt Dülmen)]]
* [[Winckelman (Dülmen-Börnste)]], [[Hofkammer (Amt Dülmen)]]
* [[Wortmann (Dülmen-Börnste)]], [[Haus Sandfort]]
* [[Wortmann (Dülmen-Börnste)]], [[Haus Sandfort]]
====Fußnoten====
<references />


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|BORSTEJO31OU|Dernekamp}}
{{FOKO|BORSTEJO31OU|Dernekamp}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>BORSTEJO31OU</gov>  
<gov>BORSTEJO31OU</gov>  


[[Kategorie:Dülmen]]
[[Kategorie:Dülmen]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 07:38 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Dülmen > Börnste

Historische Lage[Bearbeiten]


Wappen_Dülmen Stadtteile in Dülmen (Kreis Coesfeld)

Börnste | Dernekamp | Emte | Hausdülmen | Leuste | Mitwick | Rödder | Weddern | Welte | Stadt Dülmen (in den Mauern)
Buldern | Daldrup | Hiddingsel | Merfeld | Rorup

Ortsname[Bearbeiten]

"Buristene" in Pago UUithirothum" (=Weddern) Im 9. Jhdt., Burinstene 12.Hhdt., Burnsteine 1230, Bornstein 1380, 1609 Bornstein.

Kloster Werden hatte hier im 9. Jhdt. Besitz, 1230 erhielt Kloster Liesborn v. Herm. v. Merveld ein Gut in Börnste.

Börnster Zehnte[Bearbeiten]

  • < 1380 Item Johannes de Schedelike, tenet dicimam in Bornstein in parrochia Dulmene in castripheodo.
    • Dieser Zehnte, ein Burglehen, befand sich später (17. Jhdt.) als Blut- und Fruchzehnter, bei jährlichem Wechsel, im Besitz der Kataus Weddern und Haus Merfeld.

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

Einwohner[Bearbeiten]

Namensgebung, Status[Bearbeiten]

Baurichter, Buerrichter[Bearbeiten]

Baurichter oder Buerrichter waren die Vorsteher einer Bauerschaft.

  • 1726 Vorsteher Jo. Henrich Große Stevermühr
  • 1731 Baurrichter Schulze Berning

Bildungswesen[Bearbeiten]

Kulturtechniken[Bearbeiten]

Elementarschule im Kreis Coesfeld[Bearbeiten]

1864: Schule zu Börnste im Kirchspiel Dülmen. Größe 641 Quadratfuß (= 59.5 qm), 73 Kinder, davon 2 arme Kinder schulgeldfrei, Schulgeld für Sommer- und Wintersemester je 15/10 SGr. dazu Heizungskosten von 4 SGr 2 Pfg. im Wintersemester, 1 Lehrer, eine Lehrerwohnung zu 10 Taler, Gesamtgehalt auf 125 Taler jährlich (Höheres Schulgeld für Bauern und Kötter, niedrigeres für Leibzüchter).[1]

Jahr Ortsteil Ort Schulart Geschlecht Schülerzahl Klassen Lehrperson Bemerkung
1893 Börnste Kirchspiel Dülmen Volksschule gemeinsam 76 1 Johann Bockholt *24.06.1860, Amtsantritt 01.01.1881 -.-[2]

Erbhöfe vor 1816/Grundherr[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Quelle: Mersmann, Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld pro 1862/64 (G.A.Hülswitt, Münstern 1865)
  2. Quelle: Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Börnste (Dülmen)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Börnste (Dülmen) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Börnste (Dülmen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Börnste (Dülmen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BORSTEJO31OU
Name
  • Börnste
Typ
  • Bauerschaft
Postleitzahl
  • W4408 (- 1993-06-30)
  • 48249 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4109

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dülmen, Kirchspiel (1805) ( LandgemeindeStadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Brambrink
         Hof
BRAINKJO31QU
Schulze-Berning
         Hof
SCHINGJO31OU
Düppmann
         Hof
DUPANNJO31QU
Böinghoff, Uphues
         Hof
BOIOFFJO31OU
Gövert
         Hof
GOVERTJO31OU
Uhlending, Eppmann
         Hof
UHLINGJO31OU
Weiling
         Hof
WEIINGJO31OT
Weiling
         Hof
WEIINGJO31OU
Brambrink
         Hof
BRAINKJO31OT
Jeling, Treppe
         Hof
JELINGJO31OU
Kuhmann
         Hof
KUHANNJO31OU
Börnste
         Wohnplatz
BORST1JO31OU
Lütkenhaus
         Hof
LUTAUSJO31OU
Krunke
         Hof
KRUNKEJO31OU
Düppmann, Uphues
         Hof
DUPANNJO31OU
Bürgel
         Hof
BURGELJO31OU
Uhlending
         Hof
UHLIN1JO31OU
Waldfrieden
         Hof
WALDENJO31OT
Plackenkotten
         Hof
PLATENJO31OT
Middeler
         Hof
MIDLERJO31OT
Sträter, Demming
         Hof
STRTERJO31OT
Uing
         Hof
UININGJO31OT
Geilmann
         Hof
GEIANNJO31OU
Potthoff
         Hof
POTOFFJO31OU
Böning
         Hof
BONINGJO31OU
Hülsbusch
         Hof
HULSCHJO31PU
Kampmöller
         Hof
KAMLERJO31PU
Mühlenbäumer
         Hof
MUHMERJO31PU
Wessel
         Hof
WESSELJO31PU
Schürhoff
         Hof
SCHOFFJO31OU
Hullermann
         Hof
HULANNJO31PU
Höyink, Berse
         Hof
HOYINKJO31PU
Sommer
         Hof
SOMMERJO31PU
Geilmann
         Hof
GEIANNJO31PU
Mensmann, Geilmann
         Hof
MENANNJO31OU
Lewe
         Hof
LEWEWEJO31OU
Blankenkotten
         Hof
BLATENJO31OT