Sprottischwaldau OFB: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerner (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text durch Vorlage:Hinweis Korrekturseite ersetzt) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{Infobox OFB | {{Infobox OFB | ||
| Titel = | | Titel = Sprottischwaldau, Chronik der Kolonie 1776-1945, Szprotawka Kronika 1945-2010 | ||
| Untertitel = | | Untertitel = Eine fiderizianische Siedlung in Niederschlesien, bei Sprottau (Szprotawa) | ||
| Verfasser = | | Verfasser = Jürgen Gerner | ||
| Auflage = | | Auflage = 20 Exemplare | ||
| Erscheinungsort = | | Erscheinungsort = Schwerin | ||
| Erscheinungsjahr = | | Erscheinungsjahr = 2009 | ||
| Umfang = | | Umfang = 70 Seiten | ||
| Begleitmaterial = | | Begleitmaterial = | ||
| ISBN = | | ISBN = | ||
| Bild = | | Bild = Grafiken hist.Ereignisse, Fotos der 16 Dorfstellen, deutscher Friedhof u. a. | ||
| Reihe ; Band = Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X ; | | Reihe ; Band = Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X ; | ||
| Online-Ausgabe = | | Online-Ausgabe = | ||
| Bearbeiteter Zeitraum = | | Bearbeiteter Zeitraum = 1773 bis 2010 | ||
| Bearbeitete Orte = | | Bearbeitete Orte = Sprottischwaldau, teilweise Niederleschen, Eckhartswaldau, Petersdorf bei Primkenau | ||
| Bearbeitete Quellen = | | Bearbeitete Quellen = Polnisches Staatsarchiv Grünberg, Archiv Altkessel, Sorau | ||
| Paten erfasst = | | Paten erfasst = nein, Angaben aus Grundbüchern | ||
| Namenindex = | | Namenindex = | ||
| Ortsindex = | | Ortsindex = | ||
| Zahl der Familien = | | Zahl der Familien = 28 | ||
| Zahl der Personen = | | Zahl der Personen = | ||
| Vertrieb = | | Vertrieb = Selbstverlag | ||
| Preis = | | Preis = offen | ||
}} | }} | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
=== Namenregister === | === Namenregister === | ||
<!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem OFB auflisten --> | <!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem OFB auflisten --> | ||
Freigärtnerstellen | |||
*01 Titz, Klepschin, Messer, Meiser, Großmann, Arnow, Meinhard | |||
*02 Richter, Erdeln, Schwan, Kretschmer, Thiel | |||
*03 GERNER, GERNERT, GÖRNER, Schwahn, Laube, Bosse, Thiel, Wagenknecht | |||
*04 GERNER, Bischof,GOERNER, Rothe | |||
*05 Schroether, Schröter, Thewass, Irrgang, Foerster | |||
*06 Hohnel, Rau, Dunicel,Stiller, Dressler, Gerner, Dehmel | |||
*07 Dunsrab, Leupold, Hanel, Ullmer, Thiel, Kargel, Kahlmann | |||
*08 Hother, Rühnert, Lieber, Fechner, Rieger, Schwan, Starke, Großmann, Geissler, Feist, Kerger | |||
*09 Utzel, Otto, Jander, Liebig, König, Kaerger, Gerner, Fuchs, Niklaus, Dressler, Kahlmann, Pohl, Reich, Woischnig | |||
*10 Neumann, Gersdorf, Knoll, Grocke, Neumann, Kahlmann | |||
*11 Dresler, Bergmann,Zeidler, Thiel, Gaertner, Gärtner | |||
*12 Schröther, Kahlmann, Irrgang, Meinhard, Schreiber, Stiller, scheller, Schoeller, Schöller, gen. Richter, Kahlmann | |||
*13 Schöler, Weichner, Irrgang, Stillich | |||
*14 Titze, Meiser, Niedergesäß, Dressler, Beiher, Irrgang, Gerner, Thiel, | |||
*15 Röhr, Sachs, Brattig, Seewald, Reistel, Kirchner, Klante, Obst, Müssigbroth, Schulz, Schmidtchen, Thiel, Kerger | |||
*16 Müller, Lang, Pohl, Thiel, Kretschmer, Klante, Gerner, Thiel, | |||
Haus | |||
*17 Göldner | |||
*18 Kahlmann | |||
*19 Gerner, Dresler, Heilmann, Kurzke | |||
*20 Dresler, Schreiber | |||
*21 Weniger, Teichert, Kerger, Gödner | |||
*24 Beier, Stiller | |||
*28 Kahlmann, Förster, Gurlitt | |||
=== Ortsregister === | === Ortsregister === | ||
Zeile 41: | Zeile 70: | ||
=== Standortnachweise === | === Standortnachweise === | ||
====Archive genealogischer Vereine==== | ====Archive genealogischer Vereine==== | ||
* Schlesisches Museum Görlitz --> | |||
* Heimatstube Sprottau --> | |||
* Stadtmuseum Sprottau und Museum Sprottau--> | |||
* Polnisches Staatsarchiv Grünberg --> | |||
* Archiv des Autors--> | |||
====Bibliotheken==== | ====Bibliotheken==== | ||
Zeile 51: | Zeile 84: | ||
=== Ergänzungen und Korrekturen === | === Ergänzungen und Korrekturen === | ||
{{Hinweis Korrekturseite}} | |||
Zeile 59: | Zeile 90: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
[[Kategorie:Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X]] | [[Kategorie: Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X]] | ||
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu | [[Kategorie: Ortsfamilienbuch zu Schlesien]] | ||
[[Kategorie: Ortsfamilienbuch zu Niederschlesien]] | |||
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden --> | <!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden --> |
Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 20:44 Uhr
Ortsfamilienbuch | |
---|---|
Sprottischwaldau, Chronik der Kolonie 1776-1945, Szprotawka Kronika 1945-2010 Schwerin (2009) | |
Datei:Grafiken hist.Ereignisse, Fotos der 16 Dorfstellen, deutscher Friedhof u. a. |
Bibliografische Angaben
Titel: | Sprottischwaldau, Chronik der Kolonie 1776-1945, Szprotawka Kronika 1945-2010 |
Untertitel: | Eine fiderizianische Siedlung in Niederschlesien, bei Sprottau (Szprotawa) |
Autor: | Jürgen Gerner |
Auflage: | 20 Exemplare |
Erscheinungsort: | Schwerin |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Umfang: | 70 Seiten |
Reihe ; Band: | Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X ; |
Ergänzende Angaben
Bearbeiteter Zeitraum: | 1773 bis 2010 |
Bearbeitete Orte: | Sprottischwaldau, teilweise Niederleschen, Eckhartswaldau, Petersdorf bei Primkenau |
Bearbeitete Quellen: | Polnisches Staatsarchiv Grünberg, Archiv Altkessel, Sorau |
enthält | 28 Familien |
Paten erfasst: | nein, Angaben aus Grundbüchern |
Bezug über: | Selbstverlag |
Preis: | offen |
Weitere Informationen
Namenregister
Freigärtnerstellen
- 01 Titz, Klepschin, Messer, Meiser, Großmann, Arnow, Meinhard
- 02 Richter, Erdeln, Schwan, Kretschmer, Thiel
- 03 GERNER, GERNERT, GÖRNER, Schwahn, Laube, Bosse, Thiel, Wagenknecht
- 04 GERNER, Bischof,GOERNER, Rothe
- 05 Schroether, Schröter, Thewass, Irrgang, Foerster
- 06 Hohnel, Rau, Dunicel,Stiller, Dressler, Gerner, Dehmel
- 07 Dunsrab, Leupold, Hanel, Ullmer, Thiel, Kargel, Kahlmann
- 08 Hother, Rühnert, Lieber, Fechner, Rieger, Schwan, Starke, Großmann, Geissler, Feist, Kerger
- 09 Utzel, Otto, Jander, Liebig, König, Kaerger, Gerner, Fuchs, Niklaus, Dressler, Kahlmann, Pohl, Reich, Woischnig
- 10 Neumann, Gersdorf, Knoll, Grocke, Neumann, Kahlmann
- 11 Dresler, Bergmann,Zeidler, Thiel, Gaertner, Gärtner
- 12 Schröther, Kahlmann, Irrgang, Meinhard, Schreiber, Stiller, scheller, Schoeller, Schöller, gen. Richter, Kahlmann
- 13 Schöler, Weichner, Irrgang, Stillich
- 14 Titze, Meiser, Niedergesäß, Dressler, Beiher, Irrgang, Gerner, Thiel,
- 15 Röhr, Sachs, Brattig, Seewald, Reistel, Kirchner, Klante, Obst, Müssigbroth, Schulz, Schmidtchen, Thiel, Kerger
- 16 Müller, Lang, Pohl, Thiel, Kretschmer, Klante, Gerner, Thiel,
Haus
- 17 Göldner
- 18 Kahlmann
- 19 Gerner, Dresler, Heilmann, Kurzke
- 20 Dresler, Schreiber
- 21 Weniger, Teichert, Kerger, Gödner
- 24 Beier, Stiller
- 28 Kahlmann, Förster, Gurlitt
Ortsregister
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
* Schlesisches Museum Görlitz --> * Heimatstube Sprottau --> * Stadtmuseum Sprottau und Museum Sprottau--> * Polnisches Staatsarchiv Grünberg --> * Archiv des Autors-->
Bibliotheken
Ergänzungen und Korrekturen
Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro default=Sprottischwaldau OFB/Ergänzungen und Korrekturen hidden=yes buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Sprottischwaldau OFB erstellt preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite
</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!