Freigrafschaft Bredevoort: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Historische Hierarchie''' | '''Historische Hierarchie''' | ||
[[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[ | [[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Image:Muenster-port-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Fürstbistum Münster]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Freigrafschaft im Fürstbistum Münster]] > [[Freigrafschaften im Fürstbistum Münster]] > [[Freigrafschaft Bredevoort]] | ||
==Einleitung == | ==Einleitung == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
# Der „freie Stul zu Lichtenberg“ – Lichtenberg liegt in dem Pfarrbezirk von Silvold, etwa ¼ Stunde vom Einfluß der Bergerslag-Beek in die alte Yssel. | # Der „freie Stul zu Lichtenberg“ – Lichtenberg liegt in dem Pfarrbezirk von Silvold, etwa ¼ Stunde vom Einfluß der Bergerslag-Beek in die alte Yssel. | ||
==Bibliografie== | |||
* Hartmann, Dr. Joseph: Geschichte der Provinz Westfalen (1912). | |||
==Literatur== | ===Online Literatur, Digitalisat=== | ||
* [https://books.google.de/books?id=4N8AAAAAcAAJ&pg=PA56&lpg=PA56&dq=Freigrafschaft+Raesfeld&source=bl&ots=DkuFjFHyMV&sig=ho8mHH2RfwL66S-itPC7luJDHaA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjtjt_CmPDLAhWBrhQKHYXDCG4Q6AEIMjAD#v=onepage&q=Freigrafschaft%20Bredenfort&f=false Ledebur, Leopold von: Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates, Band 10 (Berlin 1833)] | * [https://books.google.de/books?id=4N8AAAAAcAAJ&pg=PA56&lpg=PA56&dq=Freigrafschaft+Raesfeld&source=bl&ots=DkuFjFHyMV&sig=ho8mHH2RfwL66S-itPC7luJDHaA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjtjt_CmPDLAhWBrhQKHYXDCG4Q6AEIMjAD#v=onepage&q=Freigrafschaft%20Bredenfort&f=false Ledebur, Leopold von: Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates, Band 10 (Berlin 1833)] | ||
Aktuelle Version vom 2. April 2016, 16:46 Uhr
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten > - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Freigrafschaft im Fürstbistum Münster > Freigrafschaften im Fürstbistum Münster > Freigrafschaft Bredevoort
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gesamtumfang[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Freigrafschaft Bredevoort als früherer Teil der Freigrafschaft Lohn
- Der Freistuhl „zu Slehege“ in dem Amte von Bredevoort und in dem Kirchspiele von Winterswijk – „iuxta villam Winterwick.“
- Der Freistuhl zu Bredevoort „Item wie vil der freyen stuel seint, und in welcher Herschaft, Sy ligendt in dem Land Westphalen … so hat der Hertzog von Gellern ainen Stuel und nit merer der leitt am Breitenfurt.“ „Mit Namen zu der Breyten Fordt und anders nergend.“
- Der „freie Stul zu Lichtenberg“ – Lichtenberg liegt in dem Pfarrbezirk von Silvold, etwa ¼ Stunde vom Einfluß der Bergerslag-Beek in die alte Yssel.
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hartmann, Dr. Joseph: Geschichte der Provinz Westfalen (1912).