St. Ingbert: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Saarland]] > [[Saarpfalz-Kreis]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Saarland]] > [[Saarpfalz-Kreis]] > {{PAGENAME}}


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Zeile 12: Zeile 12:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Ortsteile:
* St. Ingbert-Mitte
** Sengscheid
** Schüren
* Rohrbach
* Hassel
* Oberwürzbach
** Reichenbrunn
** Rittersmühle
* Rentrisch


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
*St. Ingbert: {{KB_Pfalz_1925|052}}
*Oberwürzbach: {{KB_Pfalz_1925|078}}
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Die Gemeinde St. Ingbert gehörte bis 1801 zum [[Bistum Metz]], bis 1821 zum [[Bistum Trier]] und seitdem zum [[Bistum Speyer]].
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 25: Zeile 39:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|6219|Friedhof|St. Ingbert-Rohrbach (Saarpfalz-Kreis)}}
*{{GP|5546|Waldfriedhof|St. Ingbert-Mitte (Saarpfalz-Kreis)}}
*{{GP|5002|Friedhof|St. Ingbert-Hassel (Saarpfalz-Kreis)}}
*{{GP|4949|Friedhof|St. Ingbert-Rentrisch (Saarpfalz-Kreis)}}
*{{GP|3319|Jüdischer Friedhof|St. Ingbert (Saarpfalz-Kreis)}}
===== Kirchenbücher=====
{{KB Landesarchiv Speyer}}
Die katholischen Kirchenbücher sollen vor 1800 auf einem Sicherungstransport mit der Bahn im Zweiten Weltkrieg verbrannt sein.<ref>[https://discourse.genealogy.net/t/st-ingbert-reichenbrunn-hassel-ensheim-bongart-scherer/815609/2 Beitrag] in der [[Saarland-L]] vom 26. Mai 2023</ref>
===== Verfilmte Kirchenbücher und Batchnummern =====
Einige Kirchenbücher von St. Ingbert sind im IGI unter ungewöhnlichen Batchnummern hinterlegt:
{| class="wikitable"
! Inhalt !! Zeitraum !! [[Batchnummern|Batch-Nummer]]
|-
| '''Sankt Ingbert'''
|-
| Taufen || 1891-1897 || {{Batchnummer|I012897}}
|-
|  || 1884-1891 || {{Batchnummer|I012896}}
|-
|  || 1876-1880 || {{Batchnummer|C020913}}
|-
|  || 1867-1876 || {{Batchnummer|C038012}}
|-
|  || 1859-1867 || {{Batchnummer|C038009}}
|-
|  || 1835-1858 || {{Batchnummer|C030995}}
|-
|  || 1798-1834 || {{Batchnummer|C042408}}
|}
=====Adressbücher=====
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für St. Ingbert}}
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 31: Zeile 81:
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
 
=== Genealogische Bibliografie ===
* Walter Georg: [[St. Ingbert, OFB|Ortsfamilienbuch St. Ingbert - bis zum Ende der bayerischen Zeit 1918]] (2010)
* Walter Georg: [[Hassel (St. Ingbert), OFB|Ortsfamilienbuch Hassel - bis zum Ende der bayerischen Zeit 1918]] (2009)
* Walter Georg: [[Oberwürzbach, OFB|Ortsfamilienbuch Oberwürzbach mit Reichenbrunn und Rittersmühle - bis zum Ende der bayerischen Zeit 1918]] (2010)
* Bernhard Uwer: [[Rentrisch, OFB|Ortsfamilienbuch St. Ingbert-Rentrisch ab 1650]] (2008)
* Anton Marquitz: [[Rohrbach (St. Ingbert), OFB|Rohrbacher Bürger und deren Ahnen]] (2005)
* Remigius Würstner: [[Ensheim (Saarbrücken), OFB|Die Einwohner von Ensheim vor 1905 mit Reichenbrunn und Sengscheid vor 1876 und Eschringen vor 1905]] (1997)
* Thomas Degro, Günter Schmelzer: [[Sengscheid, OFB|Die Einwohner von Sengscheid und Reichenbrunn vor 1800]] (1997)
 
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
 
<!-- === Archive === -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
*[https://www.st-ingbert.de/kultur/stadtarchiv.html Stadtarchiv St. Ingbert]
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
Zeile 44: Zeile 105:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
 
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
== Weblinks ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
[http://www.sanktingbert.de www.sanktingbert.de]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
{{Wikipedia-Link|St._Ingbert|St. Ingbert}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>INGERTJN39NG</gov>
<gov>INGERTJN39NG</gov>



Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:49 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Saarland > Saarpfalz-Kreis > St. Ingbert

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ortsteile:

  • St. Ingbert-Mitte
    • Sengscheid
    • Schüren
  • Rohrbach
  • Hassel
  • Oberwürzbach
    • Reichenbrunn
    • Rittersmühle
  • Rentrisch

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

  • St. Ingbert: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 052
  • Oberwürzbach: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 078

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Die Gemeinde St. Ingbert gehörte bis 1801 zum Bistum Metz, bis 1821 zum Bistum Trier und seitdem zum Bistum Speyer.

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Der Standort der Kirchenbücher von St. Ingbert ist im Kirchenbuchverzeichnis des Landesarchivs Speyer beschrieben.

Die katholischen Kirchenbücher sollen vor 1800 auf einem Sicherungstransport mit der Bahn im Zweiten Weltkrieg verbrannt sein.[1]

Verfilmte Kirchenbücher und Batchnummern[Bearbeiten]

Einige Kirchenbücher von St. Ingbert sind im IGI unter ungewöhnlichen Batchnummern hinterlegt:

Inhalt Zeitraum Batch-Nummer
Sankt Ingbert
Taufen 1891-1897 0|-1}}-{{#sub:I012897|-1|1}} {{#sub:I012897|0|-1}}-{{#sub:I012897|-1|1}}]
1884-1891 0|-1}}-{{#sub:I012896|-1|1}} {{#sub:I012896|0|-1}}-{{#sub:I012896|-1|1}}]
1876-1880 0|-1}}-{{#sub:C020913|-1|1}} {{#sub:C020913|0|-1}}-{{#sub:C020913|-1|1}}]
1867-1876 0|-1}}-{{#sub:C038012|-1|1}} {{#sub:C038012|0|-1}}-{{#sub:C038012|-1|1}}]
1859-1867 0|-1}}-{{#sub:C038009|-1|1}} {{#sub:C038009|0|-1}}-{{#sub:C038009|-1|1}}]
1835-1858 0|-1}}-{{#sub:C030995|-1|1}} {{#sub:C030995|0|-1}}-{{#sub:C030995|-1|1}}]
1798-1834 0|-1}}-{{#sub:C042408|-1|1}} {{#sub:C042408|0|-1}}-{{#sub:C042408|-1|1}}]
Adressbücher[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

www.sanktingbert.de

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Artikel St. Ingbert. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=St. Ingbert/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu St. Ingbert erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=St. Ingbert/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu St. Ingbert erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung INGERTJN39NG
Name
  • Ingbert
  • St. Ingbert
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • W6670 (1961 - 1993-06-30)
  • 66386 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2841590
Webseite
Karte
   

TK25: 6708

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ingbert, St. Ingbert ( GemeindeStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Ingbert/Christuskirche
         Kirche
object_178746
St. Ingbert (Herz Mariä)
         Kirche
object_292863
St. Ingbert (St. Franziskus)
         Kirche
object_292864
St. Ingbert (St. Hildegard)
         Kirche
object_292865
St. Ingbert (St. Josef)
         Kirche
object_292866
St. Ingbert (St. Konrad)
         Kirche
object_292867
St. Ingbert (St. Michael)
         Kirche
object_292868
St. Ingbert (St. Pirmin)
         Kirche
object_292869
St. Ingbert (St. Engelbert)
         Kirche
STEERTJN39NG
St. Ingbert/Martin-Luther-Kirche
         Kirche
STICHEJN39NG


Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis

Städte: Bexbach | Blieskastel | Homburg | St. Ingbert
Gemeinden: Gersheim | Kirkel | Mandelbachtal

  1. Beitrag in der Saarland-L vom 26. Mai 2023