GOV/Datenmodell: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(UML-Diagramm dazu)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[GOV|GOV-Hauptseite]] > [[GOV/Projekt]] > '''GOV Datenmodell'''
{{Projektbox GOV}}
[[Datei:Gov uml.png]]
Das zentrale Element mit Modell ist das '''GOV-Objekt'''. Ein GOV-Objekt hat
Das zentrale Element mit Modell ist das '''GOV-Objekt'''. Ein GOV-Objekt hat
* Eigenschaften
* Eigenschaften
Zeile 5: Zeile 13:
== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
Ein GOV-Objekt hat eine Menge von Eigenschaften, z.B. Namen
Ein GOV-Objekt hat eine Menge von Eigenschaften, z.B. Namen
   Objekt O1 hat (zu einer gewissen Zeit) die Eigenschaft E1.
   Objekt O1 hat (zu einer gewissen Zeit) die Eigenschaft E1 (Quellenangabe),
[[GOV/Quicktext#Eigenschaften_von_Objekten|Liste von Eigenschaften]]


== Beziehungen ==
== Beziehungen ==
Beziehungen zwischen zwei GOV-Objekten haben die Form
Beziehungen zwischen zwei GOV-Objekten haben die Form
   Objekt O1 steht (zu einer gewissen Zeit) in Beziehung zu Objekt O2.
   Objekt O1 steht (zu einer gewissen Zeit) in Beziehung zu Objekt O2 (Quellenangabe),
[[GOV/Quicktext#Beziehungen_zwischen_Objekten|Liste von Beziehungen]]


== Zeitangabe ==
== Zeitangabe ==
Sowohl Eigenschaften als auch Beziehungen k
Sowohl Eigenschaften als auch Beziehungen können mit Zeitangaben versehen werden. Es können angegeben werden
* Zeitpunkte
  Objekt01 steht JJJJ-MM-TT in Beziehung zu Objekt02 (sagt Quelle),
* Zeiträume
  Objekt01 steht ab JJJJ-MM-TT bis JJJJ-MM-TT in Beziehung zu Objekt02 (sagt Quelle),
Zeiträume können auch teilweise (nur ab oder nur bis) angegeben werden.
Weitere Informationen zu Zeitangaben im GOV stehen [[GOV/Quicktext#Zeitangaben|hier]].
 
== Quellenangaben ==
Sowohl Eigenschaften als auch Beziehungen können mit [[GOV/Quicktext#Quellenangaben|Quellenangaben]] versehen werden.
Die Quelle, zB. ein Buch, wird im GOV als eigenes Objekt hinterlegt.
 
Nähere Angaben - zB. bei Büchern Seitenangaben oder bei Periodika Jahrgang, Nr. der Ausgabe und Seite - werden in Klammern gesetzt.
  ... sagt Quelle (Nähere Angaben),
 
Bei mehreren Quellenangaben - zB bei Zeiträumen - werden die Quellenangaben hintereinander gesetzt.
  ... sagt Quelle (Nähere Angaben) sagt Quelle (Nähere Angaben),
 
== Das ganze als Graph ==
Man kann sich die Daten auch als gerichteten, zyklenfreien [http://de.wikipedia.org/wiki/Graph_%28Graphentheorie%29#Gerichteter_Graph Graph] vorstellen, in dem die GOV-Objekte '''Knoten''' und die Beziehungen '''Kanten''' zwischen diesen Knoten sind. Eine Kante kann mit einer Zeitangabe und Quellenangaben versehen werden.
 
'''Wichtig:''' Der Graph darf keine Zyklen haben, da sonst die Suche nach den Kind-Elementen nicht aufhört.
* Kirchen stehen in Orten
* Orte gehören zu Kirchspielen
* Kirchen gehören zu Kirchspielen (''nicht Kirchspiele -> Kirche'')
 
 
[[Kategorie:GOV-Intern]]

Aktuelle Version vom 15. Juli 2021, 08:33 Uhr

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV Datenmodell

Projekt GOV
hier: GOV/Datenmodell

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:


Gov uml.png


Das zentrale Element mit Modell ist das GOV-Objekt. Ein GOV-Objekt hat

  • Eigenschaften
  • Beziehungen zu anderen GOV-Objekten

Eigenschaften[Bearbeiten]

Ein GOV-Objekt hat eine Menge von Eigenschaften, z.B. Namen

 Objekt O1 hat (zu einer gewissen Zeit) die Eigenschaft E1 (Quellenangabe),

Liste von Eigenschaften

Beziehungen[Bearbeiten]

Beziehungen zwischen zwei GOV-Objekten haben die Form

 Objekt O1 steht (zu einer gewissen Zeit) in Beziehung zu Objekt O2 (Quellenangabe),

Liste von Beziehungen

Zeitangabe[Bearbeiten]

Sowohl Eigenschaften als auch Beziehungen können mit Zeitangaben versehen werden. Es können angegeben werden

  • Zeitpunkte
 Objekt01 steht JJJJ-MM-TT in Beziehung zu Objekt02 (sagt Quelle),
  • Zeiträume
 Objekt01 steht ab JJJJ-MM-TT bis JJJJ-MM-TT in Beziehung zu Objekt02 (sagt Quelle),

Zeiträume können auch teilweise (nur ab oder nur bis) angegeben werden. Weitere Informationen zu Zeitangaben im GOV stehen hier.

Quellenangaben[Bearbeiten]

Sowohl Eigenschaften als auch Beziehungen können mit Quellenangaben versehen werden. Die Quelle, zB. ein Buch, wird im GOV als eigenes Objekt hinterlegt.

Nähere Angaben - zB. bei Büchern Seitenangaben oder bei Periodika Jahrgang, Nr. der Ausgabe und Seite - werden in Klammern gesetzt.

 ... sagt Quelle (Nähere Angaben),

Bei mehreren Quellenangaben - zB bei Zeiträumen - werden die Quellenangaben hintereinander gesetzt.

 ... sagt Quelle (Nähere Angaben) sagt Quelle (Nähere Angaben),

Das ganze als Graph[Bearbeiten]

Man kann sich die Daten auch als gerichteten, zyklenfreien Graph vorstellen, in dem die GOV-Objekte Knoten und die Beziehungen Kanten zwischen diesen Knoten sind. Eine Kante kann mit einer Zeitangabe und Quellenangaben versehen werden.

Wichtig: Der Graph darf keine Zyklen haben, da sonst die Suche nach den Kind-Elementen nicht aufhört.

  • Kirchen stehen in Orten
  • Orte gehören zu Kirchspielen
  • Kirchen gehören zu Kirchspielen (nicht Kirchspiele -> Kirche)