Niederehe 2016, OFB: Unterschied zwischen den Versionen
(neu erstellt) |
K (Bot: Text durch Vorlage:Hinweis Korrekturseite ersetzt) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{Infobox OFB | {{Infobox OFB | ||
| Titel = | | Titel = Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrei St. Leodegar in Niederehe 1655-1899 | ||
| Untertitel = | | Untertitel = | ||
| Verfasser = | | Verfasser = Petra Greis | ||
| Auflage = | | Auflage = | ||
| Erscheinungsort = | | Erscheinungsort = | ||
| Erscheinungsjahr = | | Erscheinungsjahr = 2016 | ||
| Umfang = | | Umfang = | ||
| Begleitmaterial = | | Begleitmaterial = | ||
| ISBN = | | ISBN = 978-3-86424-316-5 | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| Reihe ; Band = Deutsche Ortssippenbücher | | Reihe ; Band = Deutsche Ortssippenbücher 00.972 | ||
| Online-Ausgabe = | | Online-Ausgabe = | ||
| Bearbeiteter Zeitraum = | | Bearbeiteter Zeitraum = 1655-1899 | ||
| Bearbeitete Orte = | | Bearbeitete Orte = Heyroth, Loogh, Kerpen, Mirbach und Niederehe | ||
| Bearbeitete Quellen = | | Bearbeitete Quellen = | ||
| Paten erfasst = | | Paten erfasst = | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Zahl der Familien = | | Zahl der Familien = | ||
| Zahl der Personen = | | Zahl der Personen = | ||
| Vertrieb = | | Vertrieb = [[Cardamina Verlag]] | ||
| Preis = | | Preis = 55 Euro | ||
}} | }} | ||
== Weitere Informationen == | == Weitere Informationen == | ||
für die Pfarrei Niederehe, Landkreis Vulkaneifel, hat die Autorin Petra Greis ein Ortsfamilienbuch erarbeitet, das jetzt bestellt werden kann. In der Beschreibung des Buches heißt es: | |||
Die Pfarrei Niederehe mit ihren Filialorten Heyroth, Loogh, Kerpen, Mirbach und Niederehe selbst ist eine Pfarrei mit viel Geschichtshintergrund. Sowohl die Spornburg in Kerpen als auch das ehemalige Prämonstratenserinnen-Kloster mit der Klosterkirche St. Leodegar in Niederehe gelten hier als herausragende Zeitzeugen. | |||
Ausführliche Recherchen zu diesem Ortsfamilienbuch basieren auf Auswertungen aus Standesamtsunterlagen, Internetseiten von Vereinen/privaten Ahnenforschern sowie Genealogieplattformen, diverser Ortsfamilienbücher aus umliegenden Gemeinden, einer Totenzettelsammlung, sowie zahlreicher anderer Quellen und natürlich den Kirchenbüchern der Pfarrei Niederehe, die mir das Bistumsarchiv Trier leihweise zur Verfügung gestellt hat. | |||
Die Kirchenbuchdaten liegen, in lateinischer Sprache verfasst, in 8 Bänden vor. Die Tauf- und Heiratsdaten sind für den Zeitraum 1655-1899 komplett. Die Sterbedaten liegen von 1680-1899 vor, allerdings fehlt der Zeitraum 1726-1742. In Band 3 finden sich zusätzlich auf 76 Seiten Häuser- und Einwohnerlisten aus den Jahren 1758 und 1769. | |||
Neben dem eigentlichen Ortsfamilienbuch und den üblichen Registern zu Orten, Berufen, Nachnamen, Namen der Frauen und Quellen finden sich: | |||
10seitige Ansichtskartensammlung von Niederehe sowie zahlreiche Sonderthemen wie “Der Familienname Niederehe” | |||
“Die Burg Kerpen und ihre Bewohner” | |||
“Niederehe und Kerpen aus der Sicht von Peter Otten” | |||
“Auswanderungen der Familien Lentzen und Hilgers” | |||
“Johann Hilgers im 1. WK” | |||
“Todesursachen” | |||
“kirchliche Amtsbezeichnungen” | |||
Das Buch erscheint in rotem Hardcover-Umschlag mit 881 Seiten und kostet 55 Euro zuzüglich Versandkosten. Es kann ab sofort beim Cardamina Verlag http://www.cardamina.net/artikeldetails.php?aid=555 bestellt werden. | |||
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. --> | <!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. --> | ||
Zeile 51: | Zeile 71: | ||
=== Ergänzungen und Korrekturen === | === Ergänzungen und Korrekturen === | ||
{{Hinweis Korrekturseite}} | |||
Zeile 59: | Zeile 77: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Rheinland-Pfalz]] | ||
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch | [[Kategorie:Ortsfamilienbuch zum Kreis Vulkaneifel]] | ||
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden --> | <!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden --> |
Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 20:33 Uhr
Ortsfamilienbuch | |
---|---|
Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrei St. Leodegar in Niederehe 1655-1899 (2016) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrei St. Leodegar in Niederehe 1655-1899 |
Autor: | Petra Greis |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
ISBN: | 978-3-86424-316-5 |
Reihe ; Band: | Deutsche Ortssippenbücher 00.972 |
Ergänzende Angaben
Bearbeiteter Zeitraum: | 1655-1899 |
Bearbeitete Orte: | Heyroth, Loogh, Kerpen, Mirbach und Niederehe |
Bezug über: | Cardamina Verlag |
Preis: | 55 Euro |
Weitere Informationen
für die Pfarrei Niederehe, Landkreis Vulkaneifel, hat die Autorin Petra Greis ein Ortsfamilienbuch erarbeitet, das jetzt bestellt werden kann. In der Beschreibung des Buches heißt es:
Die Pfarrei Niederehe mit ihren Filialorten Heyroth, Loogh, Kerpen, Mirbach und Niederehe selbst ist eine Pfarrei mit viel Geschichtshintergrund. Sowohl die Spornburg in Kerpen als auch das ehemalige Prämonstratenserinnen-Kloster mit der Klosterkirche St. Leodegar in Niederehe gelten hier als herausragende Zeitzeugen.
Ausführliche Recherchen zu diesem Ortsfamilienbuch basieren auf Auswertungen aus Standesamtsunterlagen, Internetseiten von Vereinen/privaten Ahnenforschern sowie Genealogieplattformen, diverser Ortsfamilienbücher aus umliegenden Gemeinden, einer Totenzettelsammlung, sowie zahlreicher anderer Quellen und natürlich den Kirchenbüchern der Pfarrei Niederehe, die mir das Bistumsarchiv Trier leihweise zur Verfügung gestellt hat.
Die Kirchenbuchdaten liegen, in lateinischer Sprache verfasst, in 8 Bänden vor. Die Tauf- und Heiratsdaten sind für den Zeitraum 1655-1899 komplett. Die Sterbedaten liegen von 1680-1899 vor, allerdings fehlt der Zeitraum 1726-1742. In Band 3 finden sich zusätzlich auf 76 Seiten Häuser- und Einwohnerlisten aus den Jahren 1758 und 1769.
Neben dem eigentlichen Ortsfamilienbuch und den üblichen Registern zu Orten, Berufen, Nachnamen, Namen der Frauen und Quellen finden sich:
10seitige Ansichtskartensammlung von Niederehe sowie zahlreiche Sonderthemen wie “Der Familienname Niederehe” “Die Burg Kerpen und ihre Bewohner” “Niederehe und Kerpen aus der Sicht von Peter Otten” “Auswanderungen der Familien Lentzen und Hilgers” “Johann Hilgers im 1. WK” “Todesursachen” “kirchliche Amtsbezeichnungen”
Das Buch erscheint in rotem Hardcover-Umschlag mit 881 Seiten und kostet 55 Euro zuzüglich Versandkosten. Es kann ab sofort beim Cardamina Verlag http://www.cardamina.net/artikeldetails.php?aid=555 bestellt werden.
Namenregister
Ortsregister
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Bibliotheken
Ergänzungen und Korrekturen
Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro default=Niederehe 2016, OFB/Ergänzungen und Korrekturen hidden=yes buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Niederehe 2016, OFB erstellt preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite
</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!