Amtsblatt der Regierung zu Münster: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
;Sammlungen dieser Amtsblätter befinden sich u.a.:im [[Kreisarchiv Warendorf]]
;Sammlungen dieser Amtsblätter befinden sich u.a.:im [[Kreisarchiv Warendorf]]


=== [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/1055728 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 1816-1900] ===
=== [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/1055728 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 1816-1950] ===
*Erschienen: Münster: Bezirksregierung Münster, ab 1816
*Erschienen: Münster: Bezirksregierung Münster, ab 1816
*Erscheinungsweise/Periodizität: wöchentl.
*Erscheinungsweise/Periodizität: wöchentl.
Zeile 13: Zeile 13:
**Bd. 1822: die Seitenzählung springt von 336 auf 437; evtl. vorh. Lücken wurden im Original der ULB Münster überprüft
**Bd. 1822: die Seitenzählung springt von 336 auf 437; evtl. vorh. Lücken wurden im Original der ULB Münster überprüft
**Jg 2006 ff. in [http://www.ulb.uni-muenster.de/landesbibliothek/recherche/westfalica-electronica/index.html Westfalica electronica] online verfügbar  
**Jg 2006 ff. in [http://www.ulb.uni-muenster.de/landesbibliothek/recherche/westfalica-electronica/index.html Westfalica electronica] online verfügbar  
*Digitalisate der Jahrgänge 1816 - 1900 {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-55815}}
*Digitalisate der Jahrgänge 1816 - 1950 {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-55815}}


===Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster, Jahrgang 1816===
===Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster, Jahrgang 1816===
Zeile 22: Zeile 22:
*[[:Image:Amtsblatt-RM1816_Nr4.djvu|Nr. 4]]
*[[:Image:Amtsblatt-RM1816_Nr4.djvu|Nr. 4]]
*[[:Image:Amtsblatt-RM1816_Nr5.djvu|Nr. 5]]
*[[:Image:Amtsblatt-RM1816_Nr5.djvu|Nr. 5]]


*[[:Image:Amtsblatt-RM1816_Nr14.djvu|Nr. 14]]
*[[:Image:Amtsblatt-RM1816_Nr14.djvu|Nr. 14]]
Zeile 28: Zeile 27:


<br clear="all" />
<br clear="all" />
===Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster, Jahrgang 1870===
===Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster, Jahrgang 1870===
[[Image:Amtsblatt-RM1870.jpg|thumb|Amtsblatt von 1870]]
[[Image:Amtsblatt-RM1870.jpg|thumb|Amtsblatt von 1870]]
Zeile 51: Zeile 51:
[[Kategorie:Amts- und Regierungsblätter|Muenster, Regierungsbezirk]]
[[Kategorie:Amts- und Regierungsblätter|Muenster, Regierungsbezirk]]


Zufallsfunde aus der Beilage zum Münsterischen Amtsblatt 1901
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1901]]
Link: http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/2962379
 
S. 49: Familie TER HAMMINK aus Almelo (NL) und Münster
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1902]]
S. 61: Giuseppe NOSEWZO aus Turin (I)
 
S. 63: Leopold KORBAR aus Trifail (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1903]]
S. 63: Johann LOGAR aus Sagor (A)
 
S. 63: Anton VERTACNIK aus Praßberg (A) und Ehefrau Maria STALTACH aus Schwatz (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1904]]
S. 63: Maria ISCHA Ehefrau von Franz BRUCEK aus Thomasroith (A)
 
S. 64: Jan SCHOLTE aus Tyalbert (NL)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1905]]
S. 64: Albert EMANN aus Goor (NL)
 
S. 75: Joseph LISORSKI aus Chradorice
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1906]]
S. 84: Familie Martin ARISTOONIK aus Skalis (A) mit Ehefrau Gertrud KUNZ
 
S. 84: Johanna Aleida VAN BOXEL aus Dinxperlo, wohnhaft in Werth
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1907]]
S. 85: Familie Franziskus VERSTYNEN aus Osterhoud (NL), wohnhaft in Rodde, Amt Rheine, und Ehefrau Cornelia VAN OERS aus Terheyden (NL)
 
S. 85: Familie Otto VAN VEEN aus Culemborg (NL) mit Ehefrau Cornelia BEURS
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1908]]
S. 90: Johannes TEBBE aus Volthabe
 
S. 90: Heinrich BÖCKERS aus Heek
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1909]]
S. 90: Heinrich OTTMANN aus Freckenhorst
 
S. 90: Johann WYCKSTRA aus Franecker (NL)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1910]]
S. 137: Heinrich Joseph SCHWARTZ aus St. Nicola (B)
 
S. 142: Carl HOHEISEL aus Mähr. Altstadt (A), wohnhaft in Herten
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1911]]
S. 142: Ueltje ELLERBROCK, Witwe Hermann TEN BULTE aus Andyk (NL), wohnhaftb in Borken
 
S. 157: Familie Gerhard Hermann HENGEVELD aus Dinxperlo, wohnhaft zu Werth, und Ehefrau Wilhelmina GIBBING aus Werth
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1912]]
S. 157: Johann CZAJKA aus Chwolowice, Bez. Tarnobrzeg
 
S. 157: Albert FLISEK aus Chwolowice, Bez. Tarnobrzeg
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1913]]
S. 157: Johann FLISEK aus Chwolowice, Bez. Tarnobrzeg
 
S. 163+247: Josef FOSSATTI aus Castelletto sopra Ticino (I)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1914]]
S. 163: Hermann RUEGG aus Wetzikow (CH)
 
S. 164: Alexander SCHRAEDER aus London (GB)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1915]]
S. 165: Wolfgang LAMPE aus Thomasroith (A)
 
S. 165: Familie Wenzel STROHBACH aus Mariaschein in Böhmen und Ehefrau Agnes CINKA aus Robrotitz in Böhmen
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1916]]
S. 165: Familie Georg HUMMER aus Thomasroith (A) und Ehefrau Margaretha ISCHA, ebd.
 
S. 165: Franz PIRKO aus Nassaberg in Böhmen
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1917]]
S. 176: Albert Theodor REULING aus Wehl
 
S. 176: Familie Wilhelm LEPPINK aus Haaksbergen (NL) und Ehefrau Gesina STÜVER aus Oldenburg
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1918]]
S. 176: Familie Wilhelm DE LEUW aus Westellingwerf (NL) und Ehefrau Martha PAULUHN aus Königsberg
 
S. 191: Joseph ZIELINSKI aus Tremetzen, Bez. Posen
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1919]]
S. 191: Eduard SCHWARZ aus Okvolterhaid, Bez. Krumau
 
S. 191: Joseph SCHWARZ aus Tussetschlag, Bez. Krumau
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1920]]
S. 191: Stephan KRISZTIAN ua Szomolnokhutten (H)
 
S. 191: Gerhard SIERIE aus Nageningen (NL)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1921]]
S. 191f.: Roelof WEYENBERG aus Elburg (NL)
 
S. 209: Jan Hendrik HERMELINK aus Rytzen
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1922]]
S. 209: Johann VELTKAMP aus Gorßel und Ehefrau Gertruida ERTINK aus Vierden
 
S. 209: Jannes WELBERG aus Markeloe
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1923]]
S. 209: Familie Gerrit PONGERS aus Rytzen mit Ehefrau Sophia BERLEMANN aus Lienen
 
S. 209: Willem Jan TIMPERS aus Rytzen
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1924]]
S. 209: Oskar COHN aus Schwetz und Ehefrau Cäcilie KUTCSERA aus Nemschwo
 
S. 212: Franz GRILL aus Eibiswald (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1925]]
S. 222: Ottmar GROLIMUND aus Oensnigen (CH)
 
S. 222: Konrad DOHR aus Theiseregg, Bez. Waldenstein (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1926]]
S. 244+246: Mathias HORAK aus Kostel-Hota in Böhmen
 
S. 247: Hermann RUEGG aus Wetzikon (CH)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1927]]
S. 248: Familie Theodor BATEN aus Dinxperlo mit Ehefrau Aleida TERBECK
 
S. 248: Thomas MULARSKI aus Karczien (RUS)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1928]]
S. 248: Johann PLUCIENIEZAK aus Kakowa (RUS)
 
S. 248: Wladislaus MELZAREK aus Kakowa (RUS)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1929]]
S. 248: Marcel CUDRASIEWICZ aus Kakowa (RUS)
 
S. 248f.+385f.: Familie Gerhard DONLAU aus Appeldorn (NL) und Ehefrau Johanna BLÖMINK
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1930]]
S. 249: Thomas EDLMANN aus Cernowesk (A)
 
S. 249: Josef HUBER aus Thomasroith (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1931]]
S. 249: Josef WOHLRAB aus Kollesschowitz (A)
 
S. 261: Bernard WIEGERINK aus Groenlo (NL)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1932]]
S. 261f.: Anton, Peter und Andreas URBANIK aus Nisko in Galizien
 
S. 262: Johann PARTISCH aus Wien (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1933]]
S. 262: Hermannus Albertus ELSBROEK aus Vriezenveen (NL)
 
S. 262: Heinrich NYLAND aus Epe
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1934]]
S. 262-264+474-476: VOHWINKEL zu Gelsenkirchen, Düsseldorf und Berlin
 
S. 272: Gerardus ZUURWELLE aus Oldenzaal (NL)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1935]]
S. 272: Martinus BOVENIUS aus Oldenzaal (NL)
 
S. 273: Gerrit Jan LAANBROEK aus Heino (NL)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1936]]
S. 275: Paul get. Josef DOVERN aus Aachen
 
S. 275: Anton RUTZAK aus Biodoski (RUS)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1937]]
S. 289: Anton KAPADA, Ludwig KAHORSKI und Stanislaus RAB aus Galizien
 
S. 302: Mile DUCIC aus Deringaj (CRO)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1938]]
S. 302: Manisa SMILJANICA aus Pisac (CRO)
 
S. 302f.: Leopoldo BORTOLUSSI aus Travesio (I)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1939]]
S. 303: Anton BAZUNAS aus Wladislawow (RUS)
 
S. 303: Georg TERBOC aus Gairach (A) und Ehefrau Franziska KOTTNIK aus St. Christoph (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1940]]
S. 303: Georg GRIMDLINGER aus Ober-Afnang (A)
 
S. 303: Anna LICHTBERGER aus Geboltskirchen (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1941]]
S. 303: Johann VERTACNIK aus Sagor in Krain
 
S. 303: Anton ZUPANCIC aus Kostajnik (A) und Ehefrau Antonie GERMESEK aus Kreuz (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1942]]
S. 322: Derk KOLLENVELD aus Almelo (NL) und Ehefrau Katharina LAMMERS aus Erle
 
S. 337: Johann KOKENBERG aus Lotzer (NL) und Ehefrau Maria EGBERINK aus Lonneker (NL)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1943]]
S. 337: Rudolf WISNOVAR aus Verie, Bez. Laibach (A)
 
S. 350: Theodorus ZWEERS aus Rheden (NL)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1944]]
S. 350f.: Johann Bernard und Hermann Joseph ROTERS aus Altrhede
 
S. 364: Franz ZUMMER aus Pardubitz (A)
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1948]]
S. 364: Johann WAWRICK aus Brimm (A) und Ehefrau Maria STRITZMEIER aus Neisoll (A)
 
S. 364: Johann GERMAR aus Jesenowo in Krain
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1949]]
S. 364: Familie Johannes Antonius ANKONE aus Oldenzaal (NL) mit Ehefrau Anna Hendrika HERREBONT aus Appingedam (NL)
 
S. 364: Familie Bernard Wilhelm TE KAMPE aus Dinxperlo mit Ehefrau Lina NEYENHAUS aus Sellen
[[Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1950]]
S. 364f.: Hendrik ROZENDOM aus Almelo (NL)
S. 373: Aloys KOLARIC aus Kopreinitz (A)
S. 384: Sophie BOPUSZ Ehefrau Stanislaus TOCZYNSKI aus Przegaliny, Bez. Radzin (PL)
S. 384: Marianne TOCZYNSKI aus Karwin, Bez. Freistadt in Schlesien
S. 384: Josefa TOCZYNSKI aus Sarisop (H)
S. 384: Rudolf TOCZYNSKI aus Erle, Kr. Recklinghausen
S. 385: Heinrich BRYSTEIN aus Almelo (NL)
S. 385: Gerhard TER TAZEN aus Hengelo (NL)
S. 433: Geert NYENHUIS aus Almelo (NL)
S. 433: Johann GIERVELD aus Wierden (NL)
S. 453: Anton BECKA aus Kolvin (A)
S. 464: Giovanni DER CARLI aus Pez (I)
S. 465: Johanna SLAGHECKE Witwe Heinrich HARBERS aus Emschede
S. 465: Maria HARBERS und Johanna Bernardine HABERS aus Gladbeck
S. 465: Josef MILESI aus Gortenodolo (I)
S. 465: Familie August GARBARDI aus Ruffre (I) mit Ehefrau Franziska BUSSMANN aus Essen-Borbeck
S. 477: Lorenz LEBOR aus Trojana (A)
S. 477: Michael CCZECHOVIN aus St. Georgen (A) mit Ehefrau Anna SABORSIK aus Altenburg in Böhmen
S. 477: Stephan CCZECHOVIN aus Budapest (H)
S. 477: Agnes CCZECHOVIN aus Boschutz (A)
S. 477: Lambert VAN DER MOHLEN aus Wolvega (NL)
S. 477: Familie ROOKE aus Zwolle (NL) und Buer
S. 486: Familie Anna HUYDINK Frau GRÖBE Witwe SLOTBOOM aus Veenendaal (NL)
S. 486: Johanna Andrea GRÖBE aus Eschendorf
S. 494: Georg MOLAN aus Artice (A)
S. 494: Familie Gertruda BÜDDEN Ehefrau BERSELO aus Emlichheim
S. 501: Jakobus JANSEN aus Linden (NL)
S. 501: Familie Johann MASSOP aus Styrum mit Ehefrau Maria GRÜNEBAUM aus Liedern
S. 510: Familie Johanna BRAND Witwe Jacob BEEUWKES aus Oberyssel (NL)
S. 510: Savu BJELOBABU aus Mutilic (CRO)
S. 510: Radu BJELOBABU aus Mutilic (CRO)
S. 510: Nicola POPOVICA aus Mutilic (CRO)
S. 510: Mile GALOVICA aus Mutilic (CRO)
S. 510: Nicola RADOCAJA aus Mutilic (CRO)
S. 510: Manu JURICA aus Mutilic (CRO)
S. 510: Stojana JURICA aus Mutilic (CRO)
S. 510: Stevan BASTER aus Srednjagora (CRO)
S. 510: Mile ZOBENICA aus Lapac (CRO)
S. 510: Michael HARTMANN aus Eibesdorf, Bez. Mediasch (H)
S. 513: Familie Josef GRAF aus Böhmisdorf mit Ehefrau Anna WARNSDORF
S. 513: Franz RAGINSKI aus Wielun (PL)
S. 513: Familie Jan BROCKHUIS aus Borne (NL) mit Ehefrau Josephine ROSS aus Rheine
S. 520: Franz RAONACHRIB aus Littay (A)
S. 529: Familie Johann Gerhard KAMPERT aus Oldenzaal (NL) mit EHefrau Josephine EVERHARDT aus Billerbeck
S. 538: Ludwig KOENEN aus Windschotten (NL und Carl KOENEN aus Dortmund
S. 539: Hendrik TEN HOVE aus Hengelo (NL) und EHefrau Berendina VEENENKAMP aus Lonneker (NL)
S. 545: Heinrich KONINGS aus Born (NL)
S. 557: Jakob SORE aus St. Georg (A)
S. 557: Johann GERMAR aus Jesenowo in Krain
S. 560: Anton SLAK aus Podkraj (A)
S. 587: Jan VAN DER VLIET aus Beizezwag (NL)
S. 1096: GOSCINIAK aus Slawoszew, Kreis Jarotschin
S. 1096: ZTNGEL aus Werden
S. 1096: WALLBAUM aus Essen
S. 1096: STEINWASCHER aus Essen
S. 1096: NOWAK aus Essen
S. 1096: KLUMPP aus Hachtel in Württemberg
S. 1096: WEISS aus Rodewisch in Sachsen
S. 1096: LETSCH aus Hinweil (CH)
S. 1097: CHRZAU aus Horsthausen, Kreis Bochum
S. 1097: NAROTZNY geb. FUHRMANN aus Dirschau
S. 1097: SALOBIR aus (A)
S. 1097: ADAMI aus Seichwitz
S. 1097: WIEN aus Germersheim
S. 1097: TESCHNER aus Alt-Schöneberg bei Allenstein
S. 1097: KRÜGER aus Spandau
S. 1097: KNAAK aus Altona
S. 1098: ULCAR in Erle
S. 1098: KÖRBI aus Dahlhausen, Kreis Altena
S. 1098: HEINEKAMP (HEIDTKAMP) aus Mülheim/Ruhr
S. 1098: BEHRENSWERTH aus Münster
S. 1098: ELFERINK und TIELEMANN aus Alten (NL)
S. 1098: SCHLABECK aus Bochum
S. 1098: MACKELER (MACKLER) aus Köln
S. 1098: KOWALSKI aus Kwiezewo, Kreis Mogilno
S. 1099: HÖFER aus Stöckey, Kreis Hohenstein
S. 1099: KUHLMANN aus Rheine
S. 1099: OLFS
S. 1099: GINKA gen. KORSCHAKOFSKI aus Frohnhausen
S. 1099: STOFFERS aus Altenessen
S. 1099: STRACKE aus Witten
S. 1099: BLUM aus Oberhausen
S. 1099: SCHOLSTRA aus Drachte (NL)
S. 1099: Peter NOWAK
S. 1099: SCHULTE aus Hopsten
S. 1099: Otto Fritz SPRINGER
S. 1099: Hermann KEUPER
S. 1099: SEIDL aus Frohnsdorf
S. 1099: KLAIS aus Dortmund
S. 1099: Bernhard VOGELSANG in Münster
S. 1099: CHWIALKOWSKI aus Kubelnik
S. 1100: KÖCHLING aus Essen
S. 1100: UHLES aus Essen
S. 1100: SPITZ aus Osterfeld
S. 1100: TRAUTMANN aus Bettenhausen (Meiningen)
S. 1100: STURM aus Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg
S. 1100: WOLF aus Leipzig
S. 1100: DRULEIB aus Ilberhausen, Kreis Lauterbach
S. 1100: MÜLLER aus Alpenrod
S. 1100: KOLLMANN aus Schönebeck, Kreis Essen
S. 1100: VON DER GATHEN aus Lohn
S. 1100: Heinrich DIECKMANN
S. 1100: Josef REINARTZ und Wilh. SCHRADER
S. 1100: SCHNEEMANN in Sutum bei Buer
S. 1100: LUKSCHA aus Lasisk, Kreis Gr. Strehlitz
S. 1100: BUSSMANN aus Helderloh, Kreis Rees
S. 1101: KÖRNER in Dortmund und Hörde
S. 1101: PAULI in Münster
S. 1101: BESSELMANN in Lüdinghausen
S. 1101: MELZIG in Brauck bei Gladbeck und SCHNEIDER
S. 1101: BREDENBROCK in Westerholt
S. 1102: RAHNE aus Recklinghausen-Bruch
S. 1102: DUHME und KÜPER in Gladbeck
S. 1102: BÖKER und BENDLER in Weitmar und Middelich
S. 1102: WIEDELER und TENELSEN in Warendorf
S. 1102: BÜNING und TRIEP in Bocholt
S. 1102: SCHRAER und HÖLSCHER in Münster
S. 1102: HÖHR und BUSSMANN in Hiddingsel
S. 1102f.: HESSELMANN und HÜLS Witwe FEDER in Dülmen-Welte
S. 1103: KONERT und MASKORT in Herzfeld
S. 1103: SURMANN und MANNEFELD in Ostenfelde
S. 1103: HAUNERT und TEIPEL in Hillerheide
S. 1103: LUCKEY in Bochum
S. 1103: ROTTMANN in Lienen und RIETMANN geb. BANNING in Lengerich
S. 1104: WÜBBELING aus Groß Reken
S. 1104: RIDDER in Sinsen
S. 1104: EINHAUS in Lüdinghausen, Vreden, Ascheberg, und BORKENS in Dülmen
S. 1106: Philipp RUPP , Hermann KOHAUS
S. 1106: NICKEL aus Berlin
S. 1106: THIEMANN aus Kelzenberg bei Rheydt
S. 1106: NENZEL aus Weitmar
S. 1107: KORNELIUS aus Berlin
S. 1107: LUMPE aus Barmen
S. 1107: BALLY aus Bochum
S. 1107: GRINUS aus Memel
S. 1107: BARON aus Nowina, Kreis Tschernikau
S. 1107: MITZKAT aus Gaidellen, Kreis Heydekrug
S. 1107: WELLNER aus Bohmte
S. 1107: JAKRZEWSKI aus Jaratschewa
S. 1108: HENNIG aus Gr. Barlofken, Kreis Löbau
S. 1108: BRINKMANN aus Lemgo
S. 1108: ASSMANN aus Dortmund
S. 1108: SCHMIDT aus Barmen
S. 1108: WITTKOWSKY geb. ONTRUP aus Münster
S. 1108: SCHNEIDER aus Schalke
S. 1108: VAN ZWOLL aus Terwispel (NL)
S. 1108: SCHRÖDER von Altendonop
S. 1109: REICH aus Altenfelde, Kreis Stormarn
S. 1109: HORZ aus Geseke
S. 1109: PÜTTMANN in Dülmen
S. 1109: GENSKE aus Landsberg/Warthe
S. 1109: HESS aus Osterfeld
S. 1109: STEINIGEWEG aus Ibbenbüren
S. 1109: SCHELLBERG aus Düsseldorf
S. 1109: KOCH aus Schwackheim
S. 1109: SCHMIELEWSKI aus Bartkengut, Kreis Neidenburg
S. 1110: THIEL geb. NITSCHKE aus Lugine, Kreis Bomst
S. 1110: ALSMANN aus Münster
S. 1110: Franz LING
S. 1110: ASSHOFF aus Warstein
S. 1110: CHEMNITZ aus Hamburg
S. 1110: KRANZ aus Wettesingen
S. 1110: DITTBERNER aus Groß-Linichen, Kreis Dramburg
S. 1110: LANGERBEIN in Köln
S. 1110: DE WITT aus Reeden
S. 1110: Emilie SEHR
S. 1110: BARTSCHNER aus Dortmund
S. 1110: DÜHRING aus Ahlen
S. 1110: HERING aus Buer
S. 1110: TER VOORDE in Epe
S. 1110: CRAMER aus Essen
S. 1110f.: SCHERHAG aus Moselweiß
S. 1111: GENATH aus Schoneck, Kreis Danzig
S. 1111: Eduard KASPRUSCH
S. 1111: Hermann KÖNIG
S. 1111: DIECKMANN von Horst
S. 1111: PFEIFER aus Dortmund
S. 1111: BLANK aus Kniatek
S. 1111: BEHRENSWERTH aus Münster
S. 1111: BUSSMANN geb. KORN in Münster
S. 1111: DEHMEL aus Gr. Starolinka, Kreis Posen
S. 1111: GREWE aus Wrohm
S. 1111: BURKARDT aus Gr. Gorzütz, Kreis Ratibor
S. 1111: Johann KRÄMER
S. 1111: FICKER aus Hamm
S. 1111: WENSELER aus Fronhoven, Kreis Jülich
S. 1111: HESS aus Siegen
S. 1111: Johann WIESZECZYNSKI
S. 1112: TRAPP aus Molzhainerhöhe
S. 1112: HAVERKAMP aus Warendorf
S. 1112: WINDMÜLLER, HÖNEKOP, KITZENKÖTTER, HUNKE, BLECKMANN, KOTTMANN, TOPP, DEITINGHOFF, WALTRUP, alle in Beckum
S. 1112: BECKEMPER in Ahlen
S. 1113: Heinrich TEPEL aus Düsseldorf
S. 1113f.: Franz BEITZ aus Essen, in Bottrop
S. 1114: Christian REUTER in Bottrop
S. 1114: Franz WOHL in Horst
S. 1114: HAUMANN in Marl, Polsum, Bickern
S. 1114: KLÖTERS in Mussum
S. 1115: SUCK in Coesfeld
S. 1115: VAHLENBREDER in Rheine
S. 1116: GALLAND aus Giesenberg bei Dortmund
S. 1116: NIKISCH aus Kamnitz, Kreis Habelschwerdt
S. 1116: STENNES aus Buer
S. 1116: HOFFMANN aus Lanzeit-Oberdreis
S. 1116: SCHRÖDER aus Meiderich
S. 1116: BALTES aus Uchtelfangen, Kreis Ottweiler
S. 1116: KREUDER aus Hückeswagen
S. 1117: MOHR aus Köln
S. 1117: PISTOR aus Altendorf
S. 1117: KOTHE aus Berlin
S. 1117: ALBERS aus Bödefeld
S. 1117: RANDSZUS aus Tilsit
S. 1117: DE WACHT aus Idzard (NL)
S. 1117: STOPPELKAMP aus Wellendorf, Kreis Iburg
S. 1117: Heinrich PECKMANN gen. KRÜGELER
S. 1117: SCHEERHORN aus Coevorden (NL)
S. 1118: RESTAR aus St. Paul (A)
S. 1118: RASCHKE aus Wietzowo (RUS-PL)
S. 1118: ANIBA aus Rotterdam (NL)
S. 1118: MARTIN aus Schwarzenberg
S. 1118: August HANSTEIN alias Wilhelm KREUZ und Emil WEISS in Niederndorf
S. 1118: JUNG aus Barmen
S. 1118: KOCYAN aus Birtnetau, Kreis Ratibor
S. 1118: BRÜNGER aus Eickel
S. 1119: BRANDT aus Düsseldorf
S. 1119: DIESFELD aus Anholt
S. 1119: FELGENMACHER aus Bocholt
S. 1119: KORTENHORN aus Bocholt
S. 1119: BRUCKMANN aus Herzebocholt
S. 1119: NORDICK aus Weseke
S. 1119: HELING gen. KORTBUS aus Heiden
S. 1119: LANGE aus Münster
S. 1119: MERTEN aus Dortmund
S. 1119: ULRICH aus Bergerhausen bei Essen
S. 1119: WESTKEMPER aus Werne
S. 1119: GRAMER aus Reichenau, Kreis Glatz
S. 1119: CUB in Osterode/Ostpr.
S. 1119: LIPIC aus Zisckaser (H)
S. 1119f.: KERSTING aus Verl
S. 1120: ADER aus Borken
S. 1120: DÖING aus Bocholt
S. 1120: DIECKMANN aus Borken
S. 1120: STECKING aus Eickel
S. 1120: Hermann GESSER
S. 1120: WIELGOSCH aus Koschnin
S. 1120: JENTZEN aus Stettin
S. 1120: REUTER aus Solde bei Aplerbeck
S. 1120: KUHLMANN aus Rheine
S. 1120: PETER aus Löhne
S. 1120: PFEIFER aus Dortmund
S. 1120: KRESS aus Machtlos, Kreis Fulda
S. 1120: BERGMANN aus Lipprechterode
S. 1120: GUNTERMANN aus Soest
S. 1120: Franz RZSCHAK
S. 1120: WITTLICH aus Kurtscheid, Kreis Neuwied
S. 1121: KRUG geb. BAREIGIS aus Suskehmen, Kreis Gumbinnen
S. 1121: NIEHOFF aus Hilkerode
S. 1121: Wendelin SCHWAN
S. 1121: Heinrich Wilhelm SCHWELLENBACH gen. WESSLER
S. 1121: Bernard BUSCHELJONG
S. 1121: CRACHY aus Borken
S. 1121: Wilhelm SIEG
S. 1121: VEICHTFUSS aus Drawehn, Kreis Bublitz
S. 1121: SCHOCH aus Göttingen
S. 1121: VAN VELDHOVEN aus Wouw (NL)
S. 1121: VAN DE SANDE aus Wouw (NL)
S. 1121: VAN DEN BRAND aus Roosendahl (NL)
S. 1121: WEITZEL aus Kressenbach
S. 1121: FRANZ aus Oberolm
S. 1121: MARSULA aus Oberhausen
S. 1121: HILKER aus Nieheim
S. 1122: SULLIK aus Pogorzelletz
S. 1122: Louis BEHRENS
S. 1122: FRICKE aus Bremervörde
S. 1122: WILKE in Unna
S. 1122: AVERESCH aus Glandorf
S. 1122: HARTMANN aus Essen und WEHOWSKY aus Odersch bei Ratibor
S. 1123: Franz WOHL in Horst
S. 1124: GRUBE aus Dülmen
S. 1124: WIESKUS aus Lette
S. 1124: BORSTE aus Darup
S. 1124: GAWEL in Dülmen und HABERMANN aus Lockwitzerküchengärten bei Krossen a/D.

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2016, 18:59 Uhr

Amtsblatt der Regierung zu Münster[Bearbeiten]

Eine bisher wenig benutzte Quelle zur Geschichts- und Familienforschung bilden die (Preußischen) Amtsblätter der Bezirksregierungen. Häufig liegen diese als Jahrbücher zusammengefügten Blätter in den Kreisarchiven und größeren Stadtarchiven. - Eine Nachfrage an diesen Stellen ist in der Regel sehr erfolgversprechend!
Sammlungen dieser Amtsblätter befinden sich u.a.
im Kreisarchiv Warendorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 1816-1950[Bearbeiten]

  • Erschienen: Münster: Bezirksregierung Münster, ab 1816
  • Erscheinungsweise/Periodizität: wöchentl.
  • Beilagen: Ersch. mit Ausg. A u. Ausg. B; Ausg. A ersch. mit ungezählter Beil.: Öffentlicher Anzeiger; ungezählte Beil. 1834 - 1848: Beilage und Anzeiger
  • Anmerkung:
    • Bd. 1822: die Seitenzählung springt von 336 auf 437; evtl. vorh. Lücken wurden im Original der ULB Münster überprüft
    • Jg 2006 ff. in Westfalica electronica online verfügbar
  • Digitalisate der Jahrgänge 1816 - 1950 Digitalisat der ULB Münster

Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster, Jahrgang 1816[Bearbeiten]

Amtsblatt von 1816



Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster, Jahrgang 1870[Bearbeiten]

Amtsblatt von 1870



Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Münster, Jahrgang 1938[Bearbeiten]

Amtsblatt von 1938


Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1901

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1902

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1903

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1904

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1905

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1906

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1907

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1908

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1909

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1910

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1911

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1912

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1913

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1914

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1915

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1916

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1917

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1918

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1919

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1920

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1921

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1922

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1923

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1924

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1925

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1926

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1927

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1928

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1929

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1930

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1931

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1932

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1933

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1934

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1935

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1936

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1937

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1938

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1939

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1940

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1941

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1942

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1943

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1944

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1948

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1949

Zufallsfunde aus dem Amtsblatt Münster von 1950