Distrikt Salzwedel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Salzwedel|Salzwedel (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Salzwedel|Salzwedel}}




'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Königreich Westfalen]] > [[Departement der Elbe]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Königreich Westfalen]] > [[Departement der Elbe]] > {{PAGENAME}}


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 13: Zeile 13:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/que/normal/que1077.pdf Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird.] auf [http://www.lwl.org www.lwl.org] (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/que/normal/que1077.pdf Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird.] auf [http://www.lwl.org www.lwl.org] (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
*: [[Departement der Elbe]], S. 57
*: [[Distrikt Salzwedel]], S. 78/79


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 06:55 Uhr

Disambiguation notice Salzwedel ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Salzwedel.


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Elbe > Distrikt Salzwedel

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kantone[Bearbeiten]


Kantone im Distrikt Salzwedel (Departement der Elbe) (1807-1813)

Arendsee | Betzendorf | Bretsche | Brohme (bis 1808) | Calbe | Clötze (bis 1808) | Disdorf | Gardelegen | Gardelegen-Land | Groß-Apenburg | Jübar (ab 1808) | Mieste | Pollitz | Salzwedel | Salzwedel-Land | Zichtau


Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_275325
Name
  • Salzwedel
Typ
  • Distrikt (1807 - 1813)
Einwohner
Karte
   

TK25: 3233

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Niederelbe, Département de l'Elbe-Inférieure (1810 - 1811) ( Departement)

Elbe, Département de l'Elbe (1811 - 1813) ( Departement)

Elbe, Département de l'Elbe (1807 - 1810) ( Departement) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Jübar, Jübar
         Kanton
object_275824 (1808 - 1813)
Brohme, Brohme
         Kanton
object_275393 (1807 - 1808)
Calbe, Calbe
         Kanton
object_275395 (1807 - 1813)
Clötze, Clötze
         Kanton
object_275394 (1807 - 1808)
Groß-Apenburg, Apenburg, Gross-Apenburg
         Kanton
object_275396 (1807 - 1813)
Betzendorf, Betzendorf
         Kanton
object_275397 (1807 - 1813)
Disdorf, Disdorf
         Kanton
object_275398 (1807 - 1813)
Salzwedel, Salzwedel
         Kanton
object_275399 (1807 - 1813)
Salzwedel-Land, rural de Salzwedel
         Kanton
object_275400 (1807 - 1813)
Arendsee, Arendsee
         Kanton
object_275401 (1807 - 1813)
Gardelegen, Gardelegen
         Kanton
object_275389 (1807 - 1810)
Gardelegen-Land, rural de Gardelegen
         Kanton
object_275391 (1807 - 1810)
Mieste, Mieste
         Kanton
object_275390 (1807 - 1810)
Zichtau, Zichtau
         Kanton
object_275392 (1807 - 1810)
Bretsche, Bretsche
         Kanton
object_275402 (1807 - 1810)
Pollitz, Pollitz
         Kanton
object_275403 (1807 - 1810)
Gartow
         Kanton
object_1257585 (1810 - 1813)
Lüchow
         Kanton
object_1257586 (1810 - 1813)
Quickborn
         Kanton
object_1257587 (1810 - 1813)
Wustrow
         Kanton
object_1257588 (1810 - 1813)
Wittingen
         Kanton
object_1257589 (1810 - 1813)


Distrikte im Departement der Elbe (Königreich Westfalen) (1807-1813)

Mageburg | Neuhaldensleben | Salzwedel | Stendal