Stoltenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Studt (Diskussion • Beiträge) (→Offizielle Internetseiten: GemeindeHomapage) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_{{PAGENAME}}_Kreis_Plön_Schleswig-Holstein.png]] | Für das Wappen der Gemeinde wurde auf einer Einwohnerversammlung am 16. März 2000 entschieden. | ||
Hier: | <!--[[Bild:Wappen_{{PAGENAME}}_Kreis_Plön_Schleswig-Holstein.png]] | ||
Hier: Wappen geteilt: oben: ein silbernes Nesselblatt auf Rot unten: drei blaue Kornblumenblüten auf Weiß, kurvig zum Wappenfuß gereiht | |||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
*Vor 1927 gehörte Stoltenberg wie die Nachbardörfer Schlesen und Fargau-Pratjau zum Gut Salzau. | |||
*Nach Auflösung der Gutsbezirke 1927 war Stoltenberg selbständige politische Gemeinde im damaligen Amt Schlesen. | |||
*Zum 1. Oktober 1959 bilden die Gemeinden der Ämter Selent und Schlesen das neue Amt Selent/Schlesen. | |||
*Zum 1. Januar 2008 trat die Gemeinde Stoltenberg aus dem Amt Selent/Schlesen aus und dem Amt Probstei bei. | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Zeile 29: | Zeile 34: | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
[[Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Selent]] | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
=== Genealogische Gesellschaften === | |||
*[[Genealogische_Gesellschaft_Hamburg_e.V.|Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (GGHH)]] | |||
*[[Schleswig-Holsteinische_Familienforschung_e.V._(SHFam)|Schleswig-Holsteinische Familienforschung e.V. (SHFam)]] | |||
*[[Arbeits-Gemeinschaft_Genealogie_Schleswig-Holstein_e.V._(AGGSH) | Arbeits-Gemeinschaft Genealogie Schleswig-Holstein e.V. (AGGSH)]] | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
Zeile 44: | Zeile 54: | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
== Bibliografie == | |||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
=== Historische Bibliografie === | |||
Eine Dorf-Chronik wurde 2000 erstellt und kann für 25,- EUR käuflich beim Bürgermeister erworben werden. | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
Zeile 58: | Zeile 69: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | |||
=== Offizielle | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | |||
http://gemeinde-stoltenberg.de | http://gemeinde-stoltenberg.de | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>STOERGJO54EI</gov> | <gov>STOERGJO54EI</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Plön]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Plön]] | ||
[[Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein]] | [[Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:54 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Plön > Stoltenberg
Einleitung[Bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten]
Für das Wappen der Gemeinde wurde auf einer Einwohnerversammlung am 16. März 2000 entschieden.
Allgemeine Information[Bearbeiten]
- Vor 1927 gehörte Stoltenberg wie die Nachbardörfer Schlesen und Fargau-Pratjau zum Gut Salzau.
- Nach Auflösung der Gutsbezirke 1927 war Stoltenberg selbständige politische Gemeinde im damaligen Amt Schlesen.
- Zum 1. Oktober 1959 bilden die Gemeinden der Ämter Selent und Schlesen das neue Amt Selent/Schlesen.
- Zum 1. Januar 2008 trat die Gemeinde Stoltenberg aus dem Amt Selent/Schlesen aus und dem Amt Probstei bei.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Selent
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
- Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (GGHH)
- Schleswig-Holsteinische Familienforschung e.V. (SHFam)
- Arbeits-Gemeinschaft Genealogie Schleswig-Holstein e.V. (AGGSH)
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Eine Dorf-Chronik wurde 2000 erstellt und kann für 25,- EUR käuflich beim Bürgermeister erworben werden.
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
http://gemeinde-stoltenberg.de
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Stoltenberg/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Stoltenberg erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Stoltenberg/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Stoltenberg erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | STOERGJO54EI | ||||
Name |
|
||||
Typ | |||||
Einwohner | |||||
Postleitzahl | |||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 1628 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Salzau (1841) ( Gutsbezirk) Quelle Stoltenberg ( Gemeinde) Quelle Quelle Salzau (1890) ( Gutsbezirk) Quelle Selent/Ev Kirchengemeinde (1890) ( KirchspielKirchengemeinde) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|