Kreis Pinneberg/Adressbuch 1903: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+ Standort online) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (GOV-ID) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Titel = Hand- und Adressbuch des Kreises Pinneberg | | Titel = Hand- und Adressbuch des Kreises Pinneberg | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
| Sortiertitel = | | Sortiertitel = Pinneberg, Kreis/Adressbuch 1903 | ||
| Untertitel = unter gütiger Unterstützung des Herrn Königlichen Landrats Dr. Scheiff, der Herren Bürgermeister und Gemeindevorsteher | | Untertitel = unter gütiger Unterstützung des Herrn Königlichen Landrats Dr. Scheiff, der Herren Bürgermeister und Gemeindevorsteher | ||
| Autor / Hrsg. = Schiller-Tietz, Kleinflottbek | | Autor / Hrsg. = Schiller-Tietz, Kleinflottbek | ||
| Erscheinungsort = Blankenese | | Erscheinungsort = Blankenese | ||
| Verlag = Druck und Verlag von Johs. Krögers Buchdruckerei | |||
| Erscheinungsjahr = 1903 | | Erscheinungsjahr = 1903 | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Inhalt =   | | Inhalt =   | ||
;1. Teil | ;1. Teil | ||
: | : {{DjVu-Link|Pinneberg_Kreis-AB-1903-Wedel|1|Zur Geschichte des Kreises Pinneberg}} | ||
;2. Teil | ;2. Teil | ||
: | : {{DjVu-Link|Pinneberg-AB-1903%20Gemeinden|1|Übersicht der Verwaltungsgliederung des Kreises}} | ||
;3. Teil | ;3. Teil | ||
: Stadt- und Landgemeinden und Gutsbezirke | : Stadt- und Landgemeinden und Gutsbezirke | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| Seitenzahl = 551 | | Seitenzahl = 551 | ||
| Beilagen = 68 Seiten Anzeigen | | Beilagen = 68 Seiten Anzeigen | ||
| Enthaltene Orte = Appen, Barmstedt, Bevern, Bilsen, Blankenese, Bokel, Bokelseß, Bokholt-Hanredder, Bönningstedt, Börstel, Brande-Hörnerkirchen, Bullenkuhlen, Dockenhuden, Egenbüttel, Eidelstedt, Ellerbek, Ellerhoop, Elmshorn, Esingen, Groß- und Klein-Flottbek, Friedrichsgabe, Garstedt, Groß Nordende, Groß Offenseth-Aspern, Kloster Uetersen, Hainholz, Halstenbek, Haselau, Haseldorf, Hasloh, Heede, Heidgraben, Heist, Hemdingen, Hetlingen, Hetlinger Schanze, Holm, Klein Nordende Klein Offenseth, Kölln-Reisiek, Kummerfeld, Kurzenmoor, Langeln, Langelohe, Lokstedt, Lurup, Lutzhorn, Moorrege, Neuendeich, Niendorf, Nienstedten, Groß- und Klein Nordende, Groß- und Klein Offenseth, Osdorf, Osterhorn, Pagensand, Pinneberg, Prisdorf, Quickborn, Raa-Besenbek, Rantzau, Rellingen, Rissen, Schenefeld, Schnelsen, Schulau, Seestermühe, Seth-Eckholt, Stellingen-Langenfelde, Sülldorf, Tangstedt, Thesdorf, Uetersen, Wedel, Westerhorn, Winzeldorf | | Enthaltene Orte = [[GOV:APPPENJO43VQ|Appen]], [[GOV:BAREDTJO43VS|Barmstedt]], [[GOV:BEVERN_W2201|Bevern]], [[GOV:BILSEN_W2081|Bilsen]], [[GOV:BLAESEJO43VN|Blankenese]], [[GOV:BOKKEL_W2205|Bokel]], [[GOV:BOKSES_W2201|Bokelseß]], [[GOV:BOKDERJO43US|Bokholt-Hanredder]], [[GOV:BONEDTJO43WQ|Bönningstedt]], [[GOV:BORDENJO43VQ|Börstel]], [[GOV:BRAHEN_W2205|Brande]]-Hörnerkirchen, [[GOV:BULLEN_W2202|Bullenkuhlen]], [[GOV:object_334223|Dockenhuden]], [[GOV:EGETEL_W2081|Egenbüttel]], [[GOV:EIDEDT_W2000|Eidelstedt]], [[GOV:ELLBEKJO43WQ|Ellerbek]], [[GOV:ELLOOP_W2201|Ellerhoop]], [[GOV:ELMORNJO43TS|Elmshorn]], [[GOV:ESIGENJO43UQ|Esingen]], Groß- und Klein-Flottbek, [[GOV:FRIABE_W2000|Friedrichsgabe]], [[GOV:GAREDT_W2000|Garstedt]], Groß Nordende, Groß Offenseth-Aspern, Kloster Uetersen, Hainholz, Halstenbek, Haselau, Haseldorf, Hasloh, Heede, Heidgraben, Heist, Hemdingen, Hetlingen, Hetlinger Schanze, Holm, Klein Nordende Klein Offenseth, Kölln-Reisiek, Kummerfeld, Kurzenmoor, Langeln, Langelohe, Lokstedt, Lurup, Lutzhorn, Moorrege, Neuendeich, Niendorf, Nienstedten, Groß- und Klein Nordende, Groß- und Klein Offenseth, Osdorf, Osterhorn, Pagensand, Pinneberg, Prisdorf, Quickborn, Raa-Besenbek, Rantzau, Rellingen, Rissen, Schenefeld, Schnelsen, Schulau, Seestermühe, Seth-Eckholt, Stellingen-Langenfelde, Sülldorf, Tangstedt, [[GOV:THEORFJO43VP|Thesdorf]], [[GOV:UETSENJO43UQ|Uetersen]], [[GOV:WEDDELJO43UO|Wedel]], [[GOV:object_353250|Westerhorn]], [[GOV:WINORFJO43WQ|Winzeldorf]] | ||
| Bearbeiter = Ehrenamtliche Mitarbeiter im Stadtarchiv Wedel | | Bearbeiter = Ehrenamtliche Mitarbeiter im Stadtarchiv Wedel | ||
| Kontakt = | | Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | ||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
| Bearbeitungsstand = Arbeitsbeginn: Juni 2009 {{OTRS-Link|2009070310000036|Betreuer}}; <br />Daten von Wedel und Schulau sowie Appen bis Winzeldorf sind online (2010-04-23) | | Bearbeitungsstand = Arbeitsbeginn: Juni 2009 {{OTRS-Link|2009070310000036|Betreuer}}; <br />Daten von Wedel und Schulau sowie Appen bis Winzeldorf sind online (2010-04-23) | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Datensätze = | | Datensätze = | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = {{GOV-Quellenverweis|source_353788}} | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standorte = Stadtarchiv Wedel | | Standorte = Stadtarchiv Wedel | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
[[Kategorie:Adressbuch für den Kreis Pinneberg]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Elmshorn]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Pinneberg]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Uetersen]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Wedel]] | [[Kategorie:Adressbuch für Wedel]] | ||
Aktuelle Version vom 19. August 2024, 19:37 Uhr
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Kreis Pinneberg/Adressbuch 1903 | |
Datei:Pinneberg Kreis-AB-1903-Wedel.djvu
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Hand- und Adressbuch des Kreises Pinneberg |
Untertitel: | unter gütiger Unterstützung des Herrn Königlichen Landrats Dr. Scheiff, der Herren Bürgermeister und Gemeindevorsteher |
Autor / Hrsg.: | Schiller-Tietz, Kleinflottbek |
Erscheinungsort: | Blankenese |
Verlag: | Druck und Verlag von Johs. Krögers Buchdruckerei |
Erscheinungsjahr: | 1903 |
Standort(e): | Stadtarchiv Wedel |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg |
Inhalt: |
|
Umfang: | 551 Seiten |
Beilage(n): | 68 Seiten Anzeigen |
Enthaltene Orte: | Appen, Barmstedt, Bevern, Bilsen, Blankenese, Bokel, Bokelseß, Bokholt-Hanredder, Bönningstedt, Börstel, Brande-Hörnerkirchen, Bullenkuhlen, Dockenhuden, Egenbüttel, Eidelstedt, Ellerbek, Ellerhoop, Elmshorn, Esingen, Groß- und Klein-Flottbek, Friedrichsgabe, Garstedt, Groß Nordende, Groß Offenseth-Aspern, Kloster Uetersen, Hainholz, Halstenbek, Haselau, Haseldorf, Hasloh, Heede, Heidgraben, Heist, Hemdingen, Hetlingen, Hetlinger Schanze, Holm, Klein Nordende Klein Offenseth, Kölln-Reisiek, Kummerfeld, Kurzenmoor, Langeln, Langelohe, Lokstedt, Lurup, Lutzhorn, Moorrege, Neuendeich, Niendorf, Nienstedten, Groß- und Klein Nordende, Groß- und Klein Offenseth, Osdorf, Osterhorn, Pagensand, Pinneberg, Prisdorf, Quickborn, Raa-Besenbek, Rantzau, Rellingen, Rissen, Schenefeld, Schnelsen, Schulau, Seestermühe, Seth-Eckholt, Stellingen-Langenfelde, Sülldorf, Tangstedt, Thesdorf, Uetersen, Wedel, Westerhorn, Winzeldorf |
Besonderheiten: | Dieses Werk wird im GOV als source_353788 zitiert. |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | Adressbuchteam |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 317 |
Bearbeitungsstand: | Arbeitsbeginn: Juni 2009 OTRS-Ticket 2009070310000036 ![]() Daten von Wedel und Schulau sowie Appen bis Winzeldorf sind online (2010-04-23) |
Bearbeiter: | Ehrenamtliche Mitarbeiter im Stadtarchiv Wedel |
Kategorien:
- Online-Adressbuch
- Adressbuch fertig
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
- GOV-Quelle
- Adressbuchdatenbank
- Adressbuch 1903
- Adressbuch
- Adressbuch für den Kreis Pinneberg
- Adressbuch für Elmshorn
- Adressbuch für Pinneberg
- Adressbuch für Uetersen
- Adressbuch für Wedel