Radebeul, Coswig, Weinböhla/Behördenverzeichnis 1949: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| DjVu                  = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->
| DjVu                  = {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}
| Titel                =  
| Titel                = Die Lößnitzortschaften Radebeul, Coswig, Weinböhla mit den Orten Boxdorf, Cossebaude, Friedewald, Gohlis, Mobschatz, Moritzburg, Niederwartha, Reichenberg
| Titel mit Jahr        =  
| Titel mit Jahr        =  
| Jahr                  =
| Jahr                  =
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Untertitel            =  
| Untertitel            = Behörden- und Gewerbeverzeichnis
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        = Nachrichtenamt der Stadt Radebeul
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1949
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Jahrgang              =  
| Jahrgang              =  
| Verlag                =  
| Verlag                =  
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = [[Radebeul]], [[Coswig (bei Dresden)|Coswig]], [[Weinböhla]], Boxdorf, Cossebaude, Friedewald, Gohlis, Mobschatz, Moritzburg, Niederwartha, Reichenberg
| GND                  =   
| GND                  =   
| Standort online      = <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. -->
| Standort online      = [[DigiBib]]
| Standorte            =  
| Standorte            = [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] Leipzig (Archivalnummer: 0238)
| Inhalt                =  
| Inhalt                =  
| Seitenzahl            =  
| Seitenzahl            =  
Zeile 30: Zeile 29:
| Teilerfassung        =  
| Teilerfassung        =  
| Bearbeitete Orte        =  
| Bearbeitete Orte        =  
| Besonderes            =  
| Besonderes            = Das ungefähre Erscheinungsjahr wurde anhand der Amtszeit des Ersten Bürgermeisters von Radebeul (Oskar Mohr 1947-1950 [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Oberb%C3%BCrgermeister_von_Radebeul]) erschlossen. Da die allermeisten Nachkriegsadressbücher um 1949 erschienen sind, wird auch hier als Erscheinungsjahr 1949 angenommen.
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
Zeile 60: Zeile 59:
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen:
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen:
-->
-->
<!--
== Bearbeiter (DigiBib) ==
== Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) ==
* Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]
* Vorlage: z.B. Leihgeber des Buches
* Scans: [[Verein für Computergenealogie]]
* Scans:  
* DjVu: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]]
* DjVu:  
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]]
* Projektanlage:  
* Projektvorstellung: März 2017
Projektvorstellung:  
-->


<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->


<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
[[Kategorie:Adressbuch für STADT]]
[[Kategorie:Adressbuch für Radebeul]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]

Aktuelle Version vom 28. März 2017, 07:00 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Radebeul, Coswig, Weinböhla/Behördenverzeichnis 1949
Datei:Radebeul-und-umzu-ca1949.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: Die Lößnitzortschaften Radebeul, Coswig, Weinböhla mit den Orten Boxdorf, Cossebaude, Friedewald, Gohlis, Mobschatz, Moritzburg, Niederwartha, Reichenberg
Untertitel: Behörden- und Gewerbeverzeichnis
Autor / Hrsg.: Nachrichtenamt der Stadt Radebeul
Erscheinungsjahr: 1949
Standort(e): Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig (Archivalnummer: 0238)
freie Standort(e) online: DigiBib
Enthaltene Orte: Radebeul, Coswig, Weinböhla, Boxdorf, Cossebaude, Friedewald, Gohlis, Mobschatz, Moritzburg, Niederwartha, Reichenberg
Besonderheiten: Das ungefähre Erscheinungsjahr wurde anhand der Amtszeit des Ersten Bürgermeisters von Radebeul (Oskar Mohr 1947-1950 [1]) erschlossen. Da die allermeisten Nachkriegsadressbücher um 1949 erschienen sind, wird auch hier als Erscheinungsjahr 1949 angenommen.


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam


Bearbeiter (DigiBib)[Bearbeiten]