Genealogischer Kalender/2017/Juni/13: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bonn Thema)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:


:Eintritt frei, Gäste sind herzlich willkommen.
:Eintritt frei, Gäste sind herzlich willkommen.
==Leverkusen-Opladen==
'''Vortrag''' Arbeitsgemeinschaft Ahnenforschung der BGV-Abtl. Leverkusen-Niederwupper
18 Uhr Villa Römer, Haus der Stadtgeschichte, Haus Vorster-Str. 6, 51379 Leverkusen-Opladen
:''Peter Lückerath, Köln:''
:"Familiengeschichtliche Quellen zu Auswanderern in die Vereinigten Staaten" 
:Eintritt frei, Gäste sind herzlich willkommen.
:Der Besuch der Ausstellung [http://www.bgv-niederwupper.de Ausstellung "Familiengeschichten in Leverkusen und der Welt"] ist ab 16 Uhr möglich (Eintritt 4 €)

Aktuelle Version vom 6. Juni 2017, 13:27 Uhr

Bonn[Bearbeiten]

Treffen der Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Bezirksgruppe Bonn

Manfred Spata, Bonn
200 Jahre Historische Karten der Landesaufnahmen am Beispiel des Beueler Raumes

Ab 19:30 Uhr im Gasthaus Nolden, Magdalenenstraße 33, Bonn-Endenich

Gäste sind herzlich willkommen.

Wuppertal[Bearbeiten]

Vortrag beim Bergischen Verein für Familienkunde e. V./ Bezirksgruppe Bergisch Land der WGfF um 19 Uhr im kleinen Saal der ev. Kirchengemeinde Wuppertal-Unterbarmen-Süd, Meckelstr. 52, 42287 Wuppertal-Barmen

Manfred Kersten, Bonn:
"Die Institution von Ehe und Familie im Wandel der Geschichte"
Eintritt frei, Gäste sind herzlich willkommen.

Leverkusen-Opladen[Bearbeiten]

Vortrag Arbeitsgemeinschaft Ahnenforschung der BGV-Abtl. Leverkusen-Niederwupper

18 Uhr Villa Römer, Haus der Stadtgeschichte, Haus Vorster-Str. 6, 51379 Leverkusen-Opladen

Peter Lückerath, Köln:
"Familiengeschichtliche Quellen zu Auswanderern in die Vereinigten Staaten"
Eintritt frei, Gäste sind herzlich willkommen.
Der Besuch der Ausstellung Ausstellung "Familiengeschichten in Leverkusen und der Welt" ist ab 16 Uhr möglich (Eintritt 4 €)