KB-Datenerfassungen/Westpreussen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Regierungsbezirk Marienwerder: www.westpreussen.de)
Markierung: visualeditor
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 52: Zeile 52:


==== Graudenz ====
==== Graudenz ====
* Graudenz → Hans-Jürgen Wolf ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''
* Graudenz → Hans-Jürgen Wolf: ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''


==== Thorn ====
==== Thorn ====
Zeile 59: Zeile 59:


==== Briesen ====
==== Briesen ====
* Briesen, Gollub und Hohenkirch → Hans-Jürgen Wolf ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''
* Briesen, Gollub und Hohenkirch → Hans-Jürgen Wolf: ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''


==== Culm ====
==== Culm ====
Zeile 69: Zeile 69:


==== Flatow ====
==== Flatow ====
* Aus dem Kreis Flatow erfasse ich die Kirchenbücher '''Waldau, Kamin, Damerau und Zempelburg.''' Zunächst bearbeite ich (wer?) die Heiratsbücher. Wenn alle Daten ( Taufen, Heirat, Tod) erfasst sind, werden daraus '''Ortsfamilienbücher''' erstellt. Bereits fertiggestellt: '''Hochzeiten Waldau 1842-1878'Damerau 1870-1890'Zempelburg 1752-1785' Zempelburg 1776-1823
* Aus dem Kreis Flatow erfasse ich die Kirchenbücher '''Waldau, Kamin, Damerau und Zempelburg'''. Zunächst bearbeite ich (wer?) die Heiratsbücher. Wenn alle Daten (Taufen, Heirat, Tod) erfasst sind, werden daraus Ortsfamilienbücher erstellt. Informationen unter [http://www.meineahnen.de www.meineahnen.de]. Bereits fertiggestellt:
Informationen unter: [http://www.meineahnen.de]
** Hochzeiten Waldau 1842–1878
** Damerau 1870–1890
** Zempelburg 1752–1785
** Zempelburg 1776–1823


==== Graudenz ====
==== Graudenz ====
* Groß Leistenau, Lessen und Rehden → Hans-Jürgen Wolf ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''
* Groß Leistenau, Lessen und Rehden → Hans-Jürgen Wolf: ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''


==== Konitz ====
==== Konitz ====
Zeile 80: Zeile 83:


==== Marienwerder ====
==== Marienwerder ====
* Garnsee, Niederzehren und Groß Tromnau → Hans-Jürgen Wolf ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''
* Garnsee, Niederzehren und Groß Tromnau → Hans-Jürgen Wolf: ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien] [link funktioniert nicht mehr Stand 2024-08-23]''


==== Rosenberg ====
==== Rosenberg ====
Zeile 89: Zeile 92:


==== Strasburg ====
==== Strasburg ====
* Griewenhof, Hermannsruhe, Konojad und Strasburg → Hans-Jürgen Wolf ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''
* Griewenhof, Hermannsruhe, Konojad und Strasburg → Hans-Jürgen Wolf: ''[http://www.westpreussen.de/cms/ct/einwohnerdatenbank.php Datenbank westpreußischer Personen und Familien]''


==== Stuhm ====
==== Stuhm ====

Aktuelle Version vom 23. August 2024, 16:13 Uhr

Graudenz: Seminarkirche und Rathaus vor 1940, hier war am 13.03.1940 ein Reserve-Lazarett

Verzeichnis westpreußischer Kirchenbücher[Bearbeiten]

Kirchenbücher

Taufen in Westpreussen, Schlesien, Posen[Bearbeiten]

Kirchspiel:
Diverse, Graudenz, Gross Wolz, Hohensalza, Thorn, Zirkwitz http://web.archive.org/web/20050520163455/www.baljoehr.de/html/taufe_ost_div.htm

Trauungen in Westpreussen, Schlesien, Posen[Bearbeiten]

Kirchspiel:
Diverse, Graudenz http://web.archive.org/web/20050128062446/www.baljoehr.de/html/heirat_ost.htm

Sterbe in Westpreussen, Schlesien, Posen[Bearbeiten]

Kirchspiel:
Diverse, Graudenz, Thorn, Zirkwitz http://web.archive.org/web/20050419163313/www.baljoehr.de/html/sterbe_ost.htm

Regierungsbezirk Danzig[Bearbeiten]

Stadtkreise[Bearbeiten]

Danzig[Bearbeiten]

Elbing[Bearbeiten]

Landkreise[Bearbeiten]

Berent[Bearbeiten]

Landkreis Danzig[Bearbeiten]

Dirschau[Bearbeiten]

Elbing[Bearbeiten]

Karthaus[Bearbeiten]

Marienburg[Bearbeiten]

Neustadt[Bearbeiten]

Preußisch Stargard[Bearbeiten]

Putzig[Bearbeiten]

Regierungsbezirk Marienwerder[Bearbeiten]

Stadtkreise[Bearbeiten]

Graudenz[Bearbeiten]

Thorn[Bearbeiten]

Landkreise[Bearbeiten]

Briesen[Bearbeiten]

Culm[Bearbeiten]

Deutsch Krone[Bearbeiten]

  • Die aus dem Kreis Deutsch Krone erfassten Kirchenbuchduplikate Alt Lobitz 1840,1843-1873, sind als Online-OFB verfügbar: Alt Lobitz, OFB. Informationen auch unter [1]
  • Die Kirchenbücher Tütz mit Strahlenberg, Stibbe, Ruschendorf, Knakendorf, Mehlgast, Marthe, Mellentin, Schulzendorf und Flathe von 1739-1797 und 1823-1859 sind abgeschrieben verfügbar: http://www.deutsch-krone.com/kb-tuetz.htm. Auch gibt es ein Ortsfamilienbuch, siehe: Tütz, OFB

Flatow[Bearbeiten]

  • Aus dem Kreis Flatow erfasse ich die Kirchenbücher Waldau, Kamin, Damerau und Zempelburg. Zunächst bearbeite ich (wer?) die Heiratsbücher. Wenn alle Daten (Taufen, Heirat, Tod) erfasst sind, werden daraus Ortsfamilienbücher erstellt. Informationen unter www.meineahnen.de. Bereits fertiggestellt:
    • Hochzeiten Waldau 1842–1878
    • Damerau 1870–1890
    • Zempelburg 1752–1785
    • Zempelburg 1776–1823

Graudenz[Bearbeiten]

Konitz[Bearbeiten]

Löbau[Bearbeiten]

Marienwerder[Bearbeiten]

Rosenberg[Bearbeiten]

Schlochau[Bearbeiten]

Schwetz[Bearbeiten]

Strasburg[Bearbeiten]

Stuhm[Bearbeiten]

Thorn[Bearbeiten]

Tuchel[Bearbeiten]