|
|
(110 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| |-valign="top" | | |-valign="top" |
| |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2017/08]] | | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| <p align="center">'''[[Computergenealogie/2017/08|Newsletter 08/2017]]'''</p>
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| |<div style="margin:4px;">[[Image:CG2017-02.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> | |
| |} | | |} |
| {| | | {| |
Zeile 13: |
Zeile 12: |
|
| |
|
| align:right; "> | | align:right; "> |
| | |
|
| |
|
| __NOEDITSECTION__ | | __NOEDITSECTION__ |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
|
| |
|
| | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| ==69. [http://www.genealogentag.de Deutscher Genealogentag] in Dresden ==
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| Das Programm für den 69. Deutschen Genealogentag in Dresden (22.-25.9.2017) ist [http://www.genealogentag.de/programm online]. Die angemeldeten Tagungsteilnehmer können sich dort mit ihrem Registrierungscode ihr Wunschprogramm zusammenstellen. Der Festabend am Freitag ist ausgebucht. Mit einem kostenlosen Einsteigerprogramm im Conference-Center im World Trade Center Dresden soll die Ausstellung noch attraktiver gemacht werden. Per [http://www.facebook.com/genealogentag/ Facebook] und E-Mail gab es schon positives Feedback, besonders von Neueinsteigern in das Thema Ahnenforschung, die vorbeikommen wollen. Für die Ausstellung haben sich über 50 Vereine und Firmen ihren Platz gesichert.
| |
|
| |
|
| == Projekt-Informationen ==
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
|
| |
|
| ===DES-Adressbücher===
| |
| Neue Adressbücher wurden zur Online-Erfassung ins [[DES]] gestellt:
| |
| * [[Hof_%28an_der_Saale%29/Adressbuch_1936-37|Hof (an der Saale) 1936-37]]
| |
| * [[K%C3%B6then_%28Anhalt%29/Adressbuch_1947|Köthen (Anhalt) 1947 Stadt und Land]]
| |
| * [[Kreis_Grevenbroich/Adressbuch_1906|Kreis Grevenbroich 1906]]
| |
|
| |
|
| ===DES-Laborvorstände=== | | == Impressum == |
| Das Erfassungsprojekt für die Berichte des Verbandes der Laboratoriumsvorstände (siehe auch [[Computergenealogie/2017/07|hier]]) wurde nun auch im offiziellen [http://www.gdch.de/publikationen/newsletter/newsletter-vom-13072017.html Newsletter] der [http://www.gdch.de/ GDCh] veröffentlicht.
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| ===Grabstein-Projekt ===
| | ;Herausgeber: |
| Im Monat Juli 2017 wurden die Grabsteine von rund 70 Friedhöfen neu dokumentiert. Diese Friedhöfe befinden sich u.a. in folgenden Kreisen/Landkreisen:
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| Rendsburg-Eckernförde, Steinburg, Stormarn, Verden, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Neckar-Odenwald, Main-Kinzig,
| | :Geschäftsstelle |
| Lahn-Dill, Rhein-Hunsrück.
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| ===GOV-Workshop===
| | ;Organisation (CvD): |
| In zwei [[GOV/Projekt#Planung_GOV-Workshop|GOV-Workshops]] werden Anfänger und zukünftige Bearbeiter in das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV) eingeführt. Zu den Terminen siehe weiter [[#GOV-Workshops|unten]]. Das [[GOV]] ist wie alle CompGen Projekte als Mitmachprojekt ausgelegt.
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2017/08#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]] | | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ==Internet==
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| ===FamilySearch-Filme: Zeit für die letzte Bestellung===
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| Am 31. August endet das Mikrofilm-Zeitalter bei FamilySearch: Dann kann man keine Filme mit Kirchenbüchern oder anderen Dokumenten mehr in die Center für Familiengschichte bestellen. Die Filme wurden oder werden digitalisiert. Wie geht es weiter? Die COMPUTERGENEALOGIE interviewte Joe Everett, Program Manager, Family History Center Services in Provo, Utah, USA.
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
| ===Die besten Genealogieseiten===
| |
| Die neun besten internationalen und kostenlosen Genealogie-Webseiten wurden vom [http://www.familytreemagazine.com/article/international-genealogy-websites-2017 FamilyTree Magazine] zusammengestellt. Genealogy.net steht an sechster Stelle. Die Liste wird angeführt von...
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2017/08#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Software==
| |
| ===MyHeritage kauft Legacy FT===
| |
| [http://blog.myheritage.com/2017/08/myheritage-acquires-the-legacy-family-tree-software-and-webinar-platform/ MyHeritage.com] teilte mit, dass die Firma am 3. August 2017 die Millenia Corporation, die Macher des Genealogieprogramms Legacy Family Tree und der Legacy Family Webinars, übernommen hat.
| |
| | |
| ===Genealogytree für Stammbaumgrafiken===
| |
| Thomas Sturm, Professor für Mathematik an der Universität der Bundeswehr München und Familienforscher mit Spezialgebiet ehemaliges Habsburgerreich, hat sich um die graphische Darstellung der Verwandtschaftsbeziehungen bemüht. Wer mit dem Textsatzsystem LaTeX vertraut ist, der sollte einen Blick auf das kostenfreies Ergänzungspaket [https://ctan.org/pkg/genealogytree "genealogytree"] werfen, das zum Zeichnen von [http://ctan.org/teaser/pkg/genealogytree genealogischen Tafeln] dient.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2017/08#Software|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Wissen ==
| |
| ===Meyer's Ortslexikon online===
| |
| Das Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs in der 5. Auflage von 1912/1913 ist das wichtigste Ortsverzeichnis für Deutschland in den Grenzen vor 1918. Dieses Ortslexikon enthält mehr als 210.000 Städte, Orte, Weiler, Dörfer, usw. Auf der englischsprachigen Webseite [http://www.meyersgaz.org Meyersgaz.org] von Fritz Juengling und Marion Rainey können in der dafür entwickelten Datenbank alle Orte und Kategorien gesucht werden.
| |
| | |
| ===Kirchengemeinden in Slowenien===
| |
| Auf der slowenischsprachigen Webseite [http://druzina.si/icd/spletnastran.nsf/cerkvene-informacije/cerkev-v-sloveniji Druzina (Familie)] werden alle verfügbaren Informationen über die katholischen Kirchengemeinden Sloweniens in den Diözesen Ljubljana, Maribor, Koper, Celje, Murska Sobota und Novo mesto zusammengestellt. Vielen Dank für diesen Hinweis von Erich Schadner in familia-austria-L.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2017/08#Wissen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Archive ==
| |
| ===RLP-Personenstandsurkunden===
| |
| Das 2011 gegründete zentrale [http://www.landeshauptarchiv.de/unser-auftrag/personenstandsarchiv-rheinland-pfalz/ Landespersonenstandsarchiv in Koblenz] sammelt alle Sicherungsregister und Zweitbücher der Personenstandsunterlagen sowie die Belegakten (bis 1875) aus den Standesämtern und Kreisverwaltungen. Die Akten aus einigen Städten oder Kreisen sind bereits nutzbar, allerdings nur an einem Vormittag pro Woche, die Details findet man auf der Webseite des Archivs.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2017/08#Archive|Zur ausführlichen Meldung ...]]
| |
| | |
| == Gelesen und gehört ==
| |
| ===[http://daily.spiegel.de/news/ahnenforschung-fuer-anfaenger-a-22964 Spiegel Daily]===
| |
| "Familienforschung. Ahnenkunde für Anfänger. Noch nie war es so einfach, seinen Vorfahren auf die Spur zu kommen. Ein Service für Einsteiger".
| |
| | |
| ===[http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/friedrichshafen/Ailinger-Grund-und-Realschueler-gestalten-gelungenes-Fest;art372474,9343502 Südkurier Friedrichshafen]===
| |
| 23.07.2017 13:43 Karin Kehlert, Friedrichshafen: Ailinger Grund- und Realschüler gestalten gelungenes Fest.
| |
| | |
| ===[http://ggsmn.org/cpage.php?pt=83 Germanic Genealogy Conference]===
| |
| Die erste deutsch-amerikanischen Genealogie-Tagung fand vom 28. bis 30. Juli 2017 in Minnesota, USA, statt. Die Konferenz wurde von einem 40-köpfigen Team der Germanic Genealogy Society Minnesota organisiert. Die Konferenz wurde von mehr als 700 Teilnehmern aus Nord- und Südamerika, Europa und Australien besucht, wobei über 30 Personen aus Deutschland anwesend waren.
| |
| | |
| ===Jüdische Genealogie===
| |
| Dick Eastman berichtete in seinen [http://blog.eogn.com/2017/07/31/iajgs-conference-in-orlando-is-a-success Blog] über seine Eindrücke vom einwöchigen Kongress des [http://iajgs2017.org/ Internationalen Dachverbands der Jüdischen Genealogischen Vereinigungen] vom 23. bis 28. Juli 2017 in Orlando, Florida. Die Tagung war riesig: 225 Vorträge und Plenarveranstaltungen, 33 Filme, 42 Spezialtreffen verschiedener Interessengruppen, 19 Computer-Workshops und einer kleineren Austellung von Anbietern und Sponsoren.
| |
| | |
| ===[http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kultur/erinnerungen-an-kirchliches-kleinod_18036047.htm Gießener Anzeiger]===
| |
| 13.07.2017 Irene Jung: Nachlass des Ehepaares von Taube im Historischen Archiv der Stadt Wetzlar. Im Oktober 2010 starb Georg Baron von Taube (* 1924 in Rostock) und im Oktober 2015 seine Witwe Brigitte Elisabeth Schulze (* 1923 in Ehringhausen). Das Ehepaar hatte sich mit genealogischen Forschungen beschäftigt und sich nicht nur den Taubes, sondern auch der Familie der Ehefrau gewidmet.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2017/08#Gelesen_und_gehört|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Kaleidoskop ==
| |
| ===Geneal - Endlich Ahnung von den Ahnen===
| |
| Das verspricht die [http://drehscheibe.zdf.de ZDF-"drehscheibe"] und begibt sich in der Sendewoche von Montag, 7., bis Freitag, 11. August 2017, jeweils 12.10 Uhr, auf Spurensuche im Westerwald: Moderator Tim Niedernolte geht mit einem Genealogie-Experten auf Ahnensuche und gräbt mit "drehscheibe"-Zuschauern echte Familienschätze aus.
| |
| | |
| ===Was bedeutet Familienforschung?===
| |
| Klaus Graf denkt in seinem [http://archivalia.hypotheses.org/66176 Archivalia-Blog] über eine Frage aus einer genealogischen Mailingliste nach.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2017/08#Kaleidoskop|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Termine ==
| |
| ===Französischer Genealogentag===
| |
| Vom 8. bis 10.9.2017 findet in Le Havre (Frankreich) der [http://lehavregenealogie2017.fr 24. Salon & Congrès National de Généalogie] statt. Die Stadt feiert ihre Gründung vor 500 Jahren: Am 8. Oktober 1517 unterzeichnete König Franz I. die Urkunde zur Gründung des Hafens von Le Havre. Gastgeber des Genealogentages ist die lokale Ahnenforschergruppe Le Havre und Seine Maritime, Schirmherr der französische Dachverband der genealogischen Verbände.
| |
| | |
| ===GOV-Workshops===
| |
| In zwei [[GOV/Projekt#Planung_GOV-Workshop|GOV-Workshops]] werden Anfänger und zukünftige Bearbeiter in das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV) eingeführt. Hier die Termine und Orte:
| |
| * Samstag, der 09.09.2017, 09:00 - 17:00 Uhr, Saal im Ev.-luth. Gemeindezentrum, 24782 Büdelsdorf, Berliner Straße 20
| |
| * Samstag, der 14.10.2017, 10:00 - 18:00 Uhr, Restaurant Zagreb (separater Raum), 51067 Köln-Holweide, Bergisch-Gladbacher-Str. 580
| |
| | |
| ===10. Detmolder Sommergespräch===
| |
| Unter dem Titel „Genealogie, Verwaltung und Archive – vertrauenswürdige Informationen im Austausch“ findet am 14.9.2017 das 10. Detmolder Sommergespräch statt , veranstaltet vom Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Das Tagungsprogramm finden Sie [http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/ostwestfalen_lippe/BilderKartenLogosDateien/Veranstaltungen/Flyer-10_-Sommergesp-LAV-DT-DRUCK.pdf hier]. In drei Sektionen werden die folgenden Aspekte behandelt:
| |
| # Vertrauen in (elektronische) Personenstandsregister. Zehn Jahre Personenstandsgesetz.
| |
| # Alles was Recht ist – Rechtssicherheit durch amtliche Dokumente und rechtssichere Nutzung von amtlichen Dokumenten?
| |
| # Wissen teilen und vermehren: Daten für/von Nutzer/-innen. In dieser Sektion kommen besonders die Familienforscher mit den Crowdsourcing-Projekten zu Wort. Bettina Joergens, die Organisatorin des Tages, berichtet über ihre Teilnahme an der Konferenz über Jüdische Genealogie in Orlando, Florida.
| |
| | |
| Die Tagung ist kostenlos, es wird eine verbindliche Anmeldung zur Tagung und zur Führung im LWL-Freilichtmuseum gebeten. Anschrift: Willi-Hofmann-Str. 2, 32756 Detmold, Email: owl@lav.nrw.de.
| |
| | |
| ===[http://read.transkribus.eu/transkribus-user-conference Transkribus User Conference]===
| |
| Vom 2. bis 3. November 2017 findet in der Technischen Universität in Wien das nächste Forum für die Anwender und erfahrenen Anwender von Transkribus statt. Neue Möglichkeiten zur automatischen Verarbeitung handgeschriebener historischer Texte werden besprochen. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, neue Tools im READ-Projekt zu testen. Anmeldung bis zum 20. Oktober 2017, Kosten: 50 €.
| |
| | |
| ===Genealogischer Kalender===
| |
| Für den Monat August 2017 sind 8 Termine, für September 2017 sind 13 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
| |
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2017/August|hier]]'''.
| |
| | |
| ==Alte CG-Hefte==
| |
| Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.
| |
| | |
| ==Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...==
| |
| ... aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische [[Computergenealogie/Register/|Stichwort-Register]] - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind [[:Kategorie:Magazin_Computergenealogie|online]] zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man [[:Kategorie:Newsletter_Computergenealogie|hier]]. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)
| |
| | |
| == Impressum ==
| |
| | |
| ;ISSN 1612-1945
| |
| | |
| ;Redaktion:
| |
| :Günter Junkers, Birgit Wendt | |
| :<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
| |
| ;Korrektorat:
| |
| :Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
| |
| ;RSS-Feed:
| |
| :Bernd Riechey
| |
| | |
| ;Herausgeber:
| |
| :Verein für Computergenealogie e.V.,
| |
| :c/o Susanne Nicola
| |
| : Altwickeder Hellweg 217
| |
| : 44319 Dortmund
| |
| :<email>compgen@genealogy.net</email>
| |
|
| |
|
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Verlag Ehlers | | :Verlag Ehlers |
| :Rockwinkeler Landstr. 20 | | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| :28355 Bremen | | :28355 Bremen |
| :Tel +49 (421) 2575544 | | :Tel +49 (421) 2575544 |
| :Fax +49 (421) 2575543 | | :Fax +49 (421) 2575543 |
| :E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email> | | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| :http://www.pferdesportverlag.de/ | | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Klaus Vahlbruch | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| :Elsa-Brändström-Str. 3
| |
| :24782 Büdelsdorf
| |
| :Tel.: 04331 - 870 70 54
| |
| :Mobil: 0160 - 912 564 79
| |
| :Fax: 04331 - 664 45 88
| |
| :E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
| |
| | |
| ;Ihre Meldung im Newsletter?
| |
| :Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
| |
| :Reichen Sie diese bitte ein an:
| |
| :<email>texte@computergenealogie.de</email>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
Zeile 179: |
Zeile 67: |
| {{:Aktuelles_Magazin}} | | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| |} | | |} |
| <p align="center">'''Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:'''</p>
| | |
| <p align="center">'''Den Boost-Link https://www.boost-project.com/de/charities/2385 anklicken und weitersagen!'''</p>
| | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |