Aus (Namibia): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Aus''' ist eine Siedlung im südwestafrikanischen Staat [[Namibia]]. Sie gehört zum Wahlkreis Berseba in der Verwaltungsregion [[Karas]]. | <!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} --> | ||
{{#vardefine:Ortsname|Aus}} | |||
'''Hierarchie'''</br> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Afrika]] > [[Südliches Afrika]] > [[Namibia]] ([[Deutsch-Südwestafrika]]) > {{#var:Ortsname}} | |||
== Einleitung == | |||
'''Aus''' ist eine Siedlung im südwestafrikanischen Staat [[Namibia]]. Sie gehört zum Wahlkreis Berseba in der Verwaltungsregion [[Karas]].</br>Der Name des Ortes stammt aus der Khoi-Sprache und bedeutet „Große Schlange“. | |||
=== Allgemeine Information === | |||
== Politische Einteilung == | |||
<!-- | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | |||
--> | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | |||
=== Evangelische Kirchen === | |||
=== Katholische Kirchen === | |||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
== Geschichte == | |||
* Während der deutschen Kolonialzeit unterhielt die Schutztruppe hier einen Stützpunkt. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs in Südwestafrika bauten die Deutschen in Aus eine Ersatzfunkstelle, da die Küstenfunkstelle in Lüderitzbucht geräumt werden musste. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen am 8. Juli 1915 unterhielt die südafrikanische Armee in Aus ein Konzentrationslager, in dem von 1915 bis 1919 rund 1550 deutsche Kriegsgefangene interniert wurden. (Quelle: Wikipedia.de) | |||
* Während der vier Jahre (1915-1919) starben 69 Kriegsgefangene und 60 Bewacher, die meisten wegen einer Grippe-Epidemie Ende 1918 (Quelle: Reise Know-How Verlag Namibia, D.Schetar, F.Köthe, 9.Aufl. 2016 ISBN {{ISBNpur|978-3-89662-607-3}}, S.402). | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | |||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | |||
==== Kirchenbücher ==== | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* [[:Kategorie:Adressbuch für Deutsch-Südwestafrika|Adressbücher für Deutsch-Südwestafrika]] | |||
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] --> | |||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
* [[Soldatenfriedhof Aus]] mit Gräberliste deutscher Soldaten | |||
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ==== --> | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
<!-- ==== Bildquellen ==== --> | |||
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | |||
== Bibliografie == | |||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | |||
== Archive und Bibliotheken == | |||
=== Archive === | |||
=== Bibliotheken === | |||
== Verschiedenes == | |||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
<!-- === Karten === --> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | |||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | |||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | |||
=== Offizielle Webseiten === | |||
=== Genealogische Webseiten === | |||
<!-- === Historische Webseiten === --> | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Aus (Namibia)}} | |||
==Zufallsfunde== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
[[Kategorie:Ort in Namibia]] | |||
[[ | |||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 03:37 Uhr
Hierarchie
Regional > Afrika > Südliches Afrika > Namibia (Deutsch-Südwestafrika) > Aus
Einleitung[Bearbeiten]
Aus ist eine Siedlung im südwestafrikanischen Staat Namibia. Sie gehört zum Wahlkreis Berseba in der Verwaltungsregion Karas.
Der Name des Ortes stammt aus der Khoi-Sprache und bedeutet „Große Schlange“.
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
- Während der deutschen Kolonialzeit unterhielt die Schutztruppe hier einen Stützpunkt. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs in Südwestafrika bauten die Deutschen in Aus eine Ersatzfunkstelle, da die Küstenfunkstelle in Lüderitzbucht geräumt werden musste. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen am 8. Juli 1915 unterhielt die südafrikanische Armee in Aus ein Konzentrationslager, in dem von 1915 bis 1919 rund 1550 deutsche Kriegsgefangene interniert wurden. (Quelle: Wikipedia.de)
- Während der vier Jahre (1915-1919) starben 69 Kriegsgefangene und 60 Bewacher, die meisten wegen einer Grippe-Epidemie Ende 1918 (Quelle: Reise Know-How Verlag Namibia, D.Schetar, F.Köthe, 9.Aufl. 2016 ISBN 978-3-89662-607-3, S.402).
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Soldatenfriedhof Aus mit Gräberliste deutscher Soldaten
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Aus in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Aus (Namibia). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Aus (Namibia)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Aus (Namibia) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Aus (Namibia)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Aus (Namibia) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.