Aus (Namibia): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aus''' ist eine Siedlung im südwestafrikanischen Staat [[Namibia]]. Sie gehört zum Wahlkreis Berseba in der Verwaltungsregion [[Karas]].  
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
{{#vardefine:Ortsname|Aus}}
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Afrika]] > [[Südliches Afrika]] > [[Namibia]] ([[Deutsch-Südwestafrika]]) > {{#var:Ortsname}}
== Einleitung ==
'''Aus''' ist eine Siedlung im südwestafrikanischen Staat [[Namibia]]. Sie gehört zum Wahlkreis Berseba in der Verwaltungsregion [[Karas]].</br>Der Name des Ortes stammt aus der Khoi-Sprache und bedeutet „Große Schlange“.
=== Allgemeine Information ===
== Politische Einteilung ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
* Während der deutschen Kolonialzeit unterhielt die Schutztruppe hier einen Stützpunkt. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs in Südwestafrika bauten die Deutschen in Aus eine Ersatzfunkstelle, da die Küstenfunkstelle in Lüderitzbucht geräumt werden musste. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen am 8. Juli 1915 unterhielt die südafrikanische Armee in Aus ein Konzentrationslager, in dem von 1915 bis 1919 rund 1550 deutsche Kriegsgefangene interniert wurden. (Quelle: Wikipedia.de)
* Während der vier Jahre (1915-1919) starben 69 Kriegsgefangene und 60 Bewacher, die meisten wegen einer Grippe-Epidemie Ende 1918 (Quelle: Reise Know-How Verlag Namibia, D.Schetar, F.Köthe, 9.Aufl. 2016  ISBN {{ISBNpur|978-3-89662-607-3}}, S.402).
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für Deutsch-Südwestafrika|Adressbücher für Deutsch-Südwestafrika]]
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] -->
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* [[Soldatenfriedhof Aus]] mit Gräberliste deutscher Soldaten
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ==== -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Aus (Namibia)}}
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}


Der Name des Ortes stammt aus der Khoi-Sprache und bedeutet „Große Schlange“.
{{Zufallsfunde-Link}}
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}


Während der deutschen Kolonialzeit unterhielt die Schutztruppe hier einen Stützpunkt. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs in Südwestafrika bauten die Deutschen in Aus eine Ersatzfunkstelle, da die Küstenfunkstelle in Lüderitzbucht geräumt werden musste. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen am 8. Juli 1915 unterhielt die südafrikanische Armee in Aus ein Konzentrationslager, in dem von 1915 bis 1919 rund 1550 deutsche Kriegsgefangene interniert wurden.  (Quelle: Wikipedia.de)
{{Forscherkontakte-Link}}
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Während der vier Jahre (1915-1919) starben 69 Kriegsgefangene und 60 Bewacher, die meisten wegen  einer Grippe-Epidemie Ende 1918 (Quelle: Reise Know-How Verlag Namibia, D.Schetar, F.Köthe, 9.Aufl. 2016  ISBN 978-3-89662-607-3, S.402).
[[Kategorie:Ort in Namibia]]
 
Auf dem Soldatenfriedhof sind mind. 63 deutsche Soldaten gemeinsam mit südafrikanischen Soldaten begraben worden.
[[Bild:P1010301min.jpg||thumb|left|1350px| Soldatenfriedhof in Aus/Namibia]]<br>
 
<br style="clear:both;" clear="all" />
===Namensliste: ===
 
{|cellpadding="10" cellspacing="0" border="1"
|-
| '''Name''' 
| '''Vorname'''
| '''Dienstgrad/Einheit'''
| '''geb'''
| '''gest '''
|
| '''Verlustlisten WW I'''
|-
| Adomait 
| Friedrich
| Sergant/Pf.Dep.Nord 
| 31.08.1887
| 21.10.1918 in Aus
| [[Bild:Adomait.Friedrich.jpg|100px]]
| 21.10.1918 <br>4:10 nachm.
|-
| Althainz
| Heinrich
| Gefreiter/Verk.ZG.1
| 12.08.1892
| 26.10.1918 in Aus
| [[Datei:Althainz.Heinrich.JPG|100px]]
| 26.10.1918 <br> 8:35 nachm.
|-
| Bier
| Bernhard
| Reiter/ 5.Komp.
| 02.08.2890
| 31.10.1918 in Aus
| [[Datei:Bier.Bernhard.JPG|100px]]
| 31.10.1918<br> 8,45 abends
|-
| Bobe
| August
| Gefreiter/1.Komp.
| 26.12.1892
| 03.11.1918 in Aus
| [[Datei:Bobe.August.JPG|100px]]
| 03.11.1918<br>11.50 verm.
|-
| Borchert
| Johann
| Uffz./ 6.Komp.
| 25.07.1889
| 25.10.1918 in Aus
| [[Datei:Borchert.Johann.JPG|100px]]
| 25.10.1918 <br> 11,5 vorm.
|-
| Coenen
| Wilhelm
| Uffz./Pf.Dep.Bord
| 23.08.1891
| 27.10.1918 in Aus
| [[Datei:Coenen.Wilhelm.JPG|100px]]
| 27.10.1918 <br> 4,5 nachm.
|-
| Donndorf
| Otto
| Uffz./2.Batt.
| 26.02.1889
| 15.11.1918 in Aus
| [[Datei:Donndorf.Otto.JPG|100px]]
| 15.11.1918<br>2,30 nachm.
|-
| Dumschat
| Hugo
| Sergt./ 6.Komp.
| 03.02.1887
| 24.10.1918 in Aus
| [[Datei:Dumschat.Hugo.JPG|100px]]
| 24.10.1918 <br> 3:40 vorm.
|-
| Fischer
| Leopold
| Gefr./ 1.Komp.
| 29.05.1891
| 03.1.1918 in Aus
| [[Datei:Fischer.Leopold.JPG|100px]]
| 03.1.1918 <br> 6,30 morgens
|-
| Franke
| Günther Hermann
| -/-
| 19.09.1916 in Lüderitzbucht
| 29.03.1917 in Aus
| [[Datei:Franke.Günther.Hermann.jpg|100px]]
| ./.
|-
| Friebus
| Johann A.
| -/-
| 26.08.1874
| 16.04.1930 in Aus
| [[Datei:Friebus.Johann.A..jpg|100px]]
| ./.
|-
| Gaertner
| Otto
| Uffz./ 6.Komp.
| 20.06.1888 in Wutzig
| 30.10.1916 in Aus
| [[Datei:Gaertner.Otto.JPG|100px]]
| 30.10.1916 im Militärlaz.
|-
| Gennermann <auch: Geunermann>
| Alfred
| Gefr./1.Komp.
| 05.10.1890
| 16.11.1918 in Aus
| [[Datei:Gennermann.Alfred.JPG|100px]]
| 16.11.1918 <br>2,45 nachm.
|-
| Gfug, von
| Hans
| Uffz./2.Batt
| 28.04.1893
| 10.11.1918 in Aus
| [[Datei:Gfug.Hans.von.JPG|100px]]
| 10.11.1918 <br> 9,10 vorm.
|-
| Giesen
| Willy
| Gefr./ Verk.Zg.1
| 05.06.1891
| 17.11.1918
| [[Datei:Giesen.Willy.JPG|100px]]
| 17.11.1918<br> 2,45 nachm.
|-
| Gutmacher
| Hermann
| Gefr./6.Komp.
| 15.03.1893
| 28.10.1918 in Aus
| [[Datei:Gutmacher.Hermann.JPG|100px]]
| 28.10.1918 <br>6,55 nachm.
|-
| Hartmann
| Fritz
| Gefr./8.Komp.
| 09.02.1892
| 23.10.1918 in Aus
| [[Datei:Hartmann.Fritz.jpg|100px]]
| 23.10.1918 <br> 9:10 abend
|-
| Hermann
| Emil
| Uffz./7.Komp.
| 03.10.1890
| 31.10.1918 in Aus
| [[Datei:Hermann.Emil.JPG|100px]]
| k.A.
|-
| Hett
| Otto
| Uffz./2.Batt
| 19.01.1891
| 14.11.1918
| [[Datei:Hett.Otto.JPG|100px]]
| 14.11.1918<br> 5,25 vorm.
|-
| Hoehne
| Otto
| Uffz/Verk.Zg.1
| 14.10.1892
| 07.11.1918 in Aus
| [[Datei:Hoehne.Otto.JPG|100px]]
| k.A.
|-
| Homberger
| Johann
| Gefr./6.Komp.
| 02.03.1891
| 24.10.1918 in Aus
| [[Datei:Homberger.Johann.JPG|100px]]
| 24.10.1918 <br> 12 mittags
|-
| Hörnke
| Ernst
| Gefr./8.Komp.
| 07.08.1891
| 25.10.1918 in Aus
| [[Datei:Hörnke.Ernst.JPG|100px]]
| 25.10.1918 5:15 vorm.
|-
| Immel
| Karl
| Reiter/1.Komp.
| 29.03.1890
| 02.11.1918 in Aus
| [[Datei:Immel.Karl.JPG|100px]]
| 02.11.1918 <br> 5,45 morgens
|-
| Jungelaus <auch: Jungsclaus>
| Paul
| Uffz./8.Komp.
| 18.11.1890
| 27.10.1918 in Aus
| [[Datei:Jungelaus.Paul.JPG|100px]]
| '''29.10.1918'''<br>12,20 nachm.
|-
| Junghanns <auch: Junghans>
| Hans
| Uffz/2.Batt.
| 26.10.1891
| 26.11.1918 in Aus
| [[Datei:Junghanns.Hans.JPG|100px]]
| 26.11.1918 <br> 0,50 vorm.
|-
| Kämmrer
| Theodor
| -/-
| 08.10.1882 in Nordhausen
| 24.04.1916 in Aus
| [[Datei:Kämmerer.Theodor.jpg|100px]]
|-
| Käubler
| Johann
| Uffz./2.Batt.
| 10.07.1892
| 16.12.1916 in Aus
| [[Datei:Käubler.Johann.JPG|100px]]
|-
| Kipp
| Dietrich
| Gefr./Verz.Zg.1
| 19.06.1891
| 20.10.1918 in Aus
| [[Datei:Kipp.Dietrich.JPG|100px]]
| 20.10.1918 <br> 11:24 vorm.
|-
| Kluge
| Brune
| Gefr./5.Komp.
| 28.12.1889
| 23.10.1918 in Aus
| [[Datei:Kluge.Bruno.jpg|100px]]
| 23.10.1918 <br> 12:45 nachts
|-
| Knapp
| Lorenz
| V.Feldw./9.Komp.
| 28.05.1883
| 02.11.1918 in Aus
| [[Datei:Knapp.Lorenz.JPG|100px]]
|-
| Koelmel
| Hermann
| Gefr./5.Komp.
| 24.09.1890
| 04.11.1918 in Aus
| [[Datei:Koelmel.Hermann.JPG|100px]]|
|-
| Kohtz
| Hermann
| V.Feldw./3.Komp.
| 04.07.1884
| 22.10.1918
| [[Datei:Kohtz.Hermann.jpg|100px]]
| 22.10.1918
|-
| Krawietz
| Heinrich
| Uffz/Pf.Dep.Nord
| 02.08.1893
| 09.11.1918 in Aus
| [[Datei:Krawietz.Heinrich.JPG|100px]]
|-
| Kübler
| Gottlob
| Gefr./9.Komp.
| 12.07.1891
| 30.10.1918 in Aus
| [[Datei:Kübler.Gottlob.jpg|100px]]
|-
| Kühmichel
| Aug.
| Gefr./8.Komp.
| 21.11.1889
| 30.10.1918 in Aus
| [[Datei:Kühmichel.August.JPG|100px]]
|-
| Laurin
| Michael
| Reiter/7.Komp.
| 22.11.1892
| 28.10.1918 in Aus
| [[Datei:Laurin.Michael.JPG|100px]]
|-
| Leonhard
| Bruno
| Sergt./2.Batt.
| 25.01.1887
| 15.11.1918 in Aus
| [[Datei:Leonhard.Bruno.JPG|100px]]
|-
| Leuker
| Wilhelm
| Gefr./3.Komp.
| 15.03.1892
| 31.10.1918 in Aus
| [[Datei:Leuker.Wilhelm.JPG|100px]]
|-
| Lier
| Otto
| Gefr./7.Komp.
| 13.09.1891
| 31.10.1918 in Aus
| [[Datei:Lier.Otto.JPG|100px]]
|-
| Locke
| Paul
| Sergt./4.Komp.
| 18.01.1889
| 01.11.1918
| [[Datei:Locke.Paul.JPG|100px]]
|-
| Lutz
| Jacob
| Gefr./7.Komp.
| 13.01.1889
| 12.10.1816 in Aus
| [[Datei:Lutz.Jacob.JPG|100px]]
|-
| Mahler
| Franz
| Reiter/8.Komp.
| 02.01.1893
| 29.10.1918 in Aus
| [[Datei:Mahler.Franz.JPG|100px]]
|-
| May
| Joseph August
| -/-
| 16.08.1874 in Lintorf
| 10.05.1931 in Aus
| [[Datei:May.Joseph.August.JPG|100px]]
|-
| Mellies
| August
| Uffz./8.Komp.
| 15.08.1890
| 16.12.1918 in Aus
| [[Datei:Mellies.August.JPG|100px]]
|-
| Müller
| Friedrich
| Bez.Feldw./10.Komp.
| 09.07.1882
| 02.11.1918 in Aus
| [[Datei:Müller.Friedrich.jpg|100px]]
|-
| Müller
| Paul
| Uffz.
| 10.09.1878
| 25.10.1914
| [[Datei:Müller.Paul.JPG|100px]]
|-
| Neubauer
| Clemens
| Gefr./2.Komp.
| 10.10.1889
| 06.11.1918 in Aus
| [[Datei:Neubauer.Clemens.JPG|100px]]
|-
| Nitschker
| Willy
| Gefr./F.V.Tr.
| 10.11.1890
| 09.11.1918 in Aus
| [[Datei:Nitschker.Willy.JPG|100px]]
|-
| Penneweiss
| Willi
| Gefr./F.V.Tr.
| 30.04.1890
| 26.10.1918 in Aus
| [[Datei:Penneweiss.Willi.JPG|100px]]
|-
| Peterhänsel
| Willi
| Gefr./F.V.Tr.
| 02.08.1889
| 27.10.1918 in Aus
| [[Datei:Peterhänsel.Willi.JPG|100px]]
|-
| Quickert
| Paul
| Gefr./5.Komp.
| 24.11.1889
| 30.10.1918 in Aus
| [[Datei:Quickert.Paul.JPG|100px]]
|-
| Rabe
| Wilhelm
| Gefr./8.Komp.
| 03.01.1894
| 27.10.1918 in Aus
| [[Datei:Rabe.Wilhelm.JPG|100px]]
|-
| Rohe
| Josef
| Uffz./1.Batt.
| 31.03.1890
| 09.11.1918 in Aus
| [[Datei:Rohe.Josef.jpg|100px]]
| 09.11.1918 <br> 12,10 nachts
|-
| Schaedel
| Wilhelm
| Gefr./4.Res.Kp.
| 02.09.1890 in Braunschweig
| 25.11.1914 in Aus
| [[Datei:Schaedel.Wilhelm.jpg|100px]]
| 25.11.1914<br> im Lazarett
|-
| Schierz
| Erwin
| Reiter/1.Komp.Gef.b.Garub
| 01.03.1890 in Langburkersdorf
| 16.12.1914
| [[Datei:Schierz.Erwin.JPG|100px]]
| 16.12.1914 gef. b. Garub
|-
| Schlaeger
| Wilhelm
| Gefr./3.Batt.
| 21.12.1891
| 22.10.1918 in Aus
| [[Datei:Schlaeger.Wilhelm.JPG|100px]]
| 22.10.1918 <br>3:30 nachm.
|-
| Schroeder
| Emil
| Gefr./3.Komp.
| 31.05.1891
| 04.11.1918 in Aus
| [[Datei:Schroeder.Emil.JPG|100px]]
| 04.11.1918 <br> 1,30 nachm.
|-
| Schwengler
| Anton
| Uffz./3.Batt.
| 16.12.1890
| 17.10.1918 in Aus
| [[Datei:Schwengler.Anton.JPG|100px]]
| 17.10.1918 <br>3.35 nachm.
|-
| Stephan
| Johann
| Gefr./Verk.Zg.2
| 05.07.1890
| 19.11.1918 in Aus
| [[Datei:Stephan.Johann.JPG|100px]]
| 19.11.1918 <br> 9,30 vorm.
|-
| Strube
| Robert
| Vz.Wachtm./10.Komp.
| 02.08.1886
| 24.10.1918 in Aus
| [[Datei:Strube.Robert.JPG|100px]]
| 24.10.1918 <br> 5 vorm.
|-
| Stühler
| Anna geb. Wolter
| -/-
| 21.09.1871 in Berlin
| 30.12.1936 in Aus
| [[Datei:Stuhler.Anna.Wolter.jpg|100px]]
| -/-
|-
| Weiss
| Adolf
| Sergt./5.Komp.
| 16.08.1890
| 25.10.1918 in Aus
| [[Datei:Weiss.Adolf.JPG|100px]]
| 25.10.1918 <br> 9 vorm.
|-
| Wetsch
| John
| Reiter/3.Komp.
| 05.09.1892
| 27.10.1918 in Aus
| [[Datei:Wetsch.John.jpg|100px]]
| 27.10.1918 <br> 10,40 nachm.
|-
| Zaeker
| Wilhelm
| V.Feldw./5.Komp.
| 17.08.1888
| 07.11.1918 in Aus
| [[Datei:Zaeker.Wilhelm.JPG|100px]]
| k.A.
|-
| Zimmermann
| Alfred
| Gefr./Verk.Zg.1
| 05.10.1890
| 10.11.1918 in Aus
| [[Datei:Zimmermann.Alfred.JPG|100px]]
| k.A.
|-
|}
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Namibia]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 03:37 Uhr


Hierarchie
Regional > Afrika > Südliches Afrika > Namibia (Deutsch-Südwestafrika) > Aus

Einleitung[Bearbeiten]

Aus ist eine Siedlung im südwestafrikanischen Staat Namibia. Sie gehört zum Wahlkreis Berseba in der Verwaltungsregion Karas.
Der Name des Ortes stammt aus der Khoi-Sprache und bedeutet „Große Schlange“.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • Während der deutschen Kolonialzeit unterhielt die Schutztruppe hier einen Stützpunkt. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs in Südwestafrika bauten die Deutschen in Aus eine Ersatzfunkstelle, da die Küstenfunkstelle in Lüderitzbucht geräumt werden musste. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen am 8. Juli 1915 unterhielt die südafrikanische Armee in Aus ein Konzentrationslager, in dem von 1915 bis 1919 rund 1550 deutsche Kriegsgefangene interniert wurden. (Quelle: Wikipedia.de)
  • Während der vier Jahre (1915-1919) starben 69 Kriegsgefangene und 60 Bewacher, die meisten wegen einer Grippe-Epidemie Ende 1918 (Quelle: Reise Know-How Verlag Namibia, D.Schetar, F.Köthe, 9.Aufl. 2016 ISBN 978-3-89662-607-3, S.402).

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Aus

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Aus (Namibia)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Aus (Namibia) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Aus (Namibia)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Aus (Namibia) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.