AMF/Arbeitskreise/AK Eichsfeld: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
Marcellinus Prien<br/>
Marcellinus Prien<br/>


Tel.: <br/>
Tel.: +49 30 7825505<br/>




E-Mail: <email> marcellinus.prien@t-online.de</email>
E-Mail: <email> marcellinus.prien@t-online.de</email>


Webseite: http://www.ak-eichsfeld.de
Webseite: [https://amf-verein.de/?page_id=561|AMF-Website AK Eichsfeld]


=== Mitarbeit im Arbeitskreis ===
=== Mitarbeit im Arbeitskreis ===
Zeile 44: Zeile 44:
Das Jahrestreffen des AK Eichsfeld findet jährlich am ersten Oktoberwochende in Heilbad Heiligenstadt statt.
Das Jahrestreffen des AK Eichsfeld findet jährlich am ersten Oktoberwochende in Heilbad Heiligenstadt statt.
Eine genaue Terminankündigung erfolgt auf der Website des AK Eichsfeld.
Eine genaue Terminankündigung erfolgt auf der Website des AK Eichsfeld.
* '''Das Jahrestreffen 2017 findet vom 29.9. - 1.10.2017 in Heilbad Heiligenstadt statt.'''
* '''Das jährliche Jahrestreffen in Heilbad Heiligenstadt fällt 2020 leider aus (CORONA).'''


== Arbeitsprogramm ==
== Arbeitsprogramm ==
Zeile 125: Zeile 125:
<!--
<!--
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
-->
-->
<!--==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==-->
<!--==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==-->


[[Kategorie:AMF]]
[[Kategorie:AMF|Eichsfeld]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 06:52 Uhr

Vereine > AMF > Arbeitskreise > Eichsfeld


Vorstellung AK[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Forschungsgebiet des Arbeitskreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Leiter des Arbeitskreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Marcellinus Prien

Tel.: +49 30 7825505


E-Mail: <email> marcellinus.prien@t-online.de</email>

Webseite: AK Eichsfeld

Mitarbeit im Arbeitskreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mitarbeiter des Arbeitskreises können AMF-Mitglieder und auch Nicht-AMF-Mitglieder werden. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben - entstehende Auslagen für Porto und Kopien sind zu übernehmen.


Termine[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Termine[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Jahrestreffen
Das Jahrestreffen des AK Eichsfeld findet jährlich am ersten Oktoberwochende in Heilbad Heiligenstadt statt. Eine genaue Terminankündigung erfolgt auf der Website des AK Eichsfeld.

  • Das jährliche Jahrestreffen in Heilbad Heiligenstadt fällt 2020 leider aus (CORONA).

Arbeitsprogramm[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Definition Forschungsgebiet[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auflistung der Orte des Forschungsgebietes mit
- PLZ alt und neu
- Ort
- Lage des Ortes (aus TK 25)
- Einwohnerzahl
- Pfarramt, kath.(1) oder ev.(2) in ...
- KB von – bis, wo?
- vorhandene Literatur über - den Ort
- Einwohner des Ortes

Einwohnerlisten einzelner Orte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adel im Forschungsgebiet[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Pfarrer in den einzelnen Orten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Schullehrer in den einzelnen Orten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsvorsteher in den einzelnen Orten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auswanderer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erfassung Heimat- und Geschichtsvereine[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erfassung der Archive, in denen sich genealogisches Material über Bewohner des Eichsfeldes findet[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erfassung der Bibliotheken, in denen sich genealogisches Schrifttum über Bewohner des Eichsfeldes findet[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familienforscher im Eichsfeld, früher und heute[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

- Anschriften
- Forschungsgebiet

Familienverbände im Eichsfeld, früher und heute[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

- Anschriften
- Veröffentlichungen

Genealogische Bibliographie des Eichsfeldes, Auswertung der Eichsfeld-Bibliographie nach genealogisch relevanten Titeln[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung der heutigen genealogischen Forschungsmöglichkeiten im Eichsfeld[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen von genealogischen Beiträgen aus dem Eichsfeld in Fachzeitschriften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Werbung neuer Mitglieder für die AMF im Eichsfeld[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vorstellung der AMF in regionalen Zeitungen, Zeitschriften usw.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verkartung der eichsfeldischen Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Schriftreihe des AK's[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Internetseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]