Pyrbaum: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}} (Begriffsklärung)}}
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}} (Begriffserklärung)}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]] > Pyrbaum
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]] > Pyrbaum
<!--
<!--
Zeile 31: Zeile 28:
[[Bild:Karte_Ort_Pyrbaum_Kreis_Neumarkt in der Oberpfalz.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Pyrbaum_Kreis_Neumarkt in der Oberpfalz.png|right]]
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Neumarkt i.d.OPf.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|551}}-553</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Neumarkt i.d.OPf.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|551}}-553</ref>


Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Zeile 53: Zeile 50:
** Seligenporten
** Seligenporten
** Schwarzach
** Schwarzach
* (evtl.) Ginsterweg (Seligenporten)<ref>{{BayernAtlas|4450368|5458967|12|tk}}</ref> (Teil mit etwa 10 Einwohner) ''bis 1.1.1977<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 649</ref> bei [[Postbauer-Heng|Postbauer-Heng (Pavelsbach)]]''
* (evtl.) Ginsterweg (Seligenporten)<ref>{{BayernAtlas|668531|5459583|12|tk}}</ref> (Teil mit etwa 10 Einwohner) ''bis 1.1.1977<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 649</ref> bei [[Postbauer-Heng|Postbauer-Heng (Pavelsbach)]]''


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* [[Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern|Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
* [[Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern|Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
** [[Kirchenkreis Regensburg]] ([http://www.kirchenkreis-regensburg.de/ Kirchenkreis Regensburg])
** [[Kirchenkreis Regensburg]]
*** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=604 Dekanat Neumarkt i.d. OPF.] ([http://www.dekanat-neumarkt.de/ Dekanat Neumarkt])
*** [http://www.dekanat-neumarkt.de/ Dekanat Neumarkt]
**** [http://www.dekanat-neumarkt.de/pyrbaum Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pyrbaum] ([http://www.pyrbaum-evangelisch.de/ Kirchengemeinde Pyrbaum])
**** [http://www.pyrbaum-evangelisch.de/ Kirchengemeinde Pyrbaum]
 
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
Zeile 69: Zeile 67:
**** Rengersricht ''bis 1826, danach Seligenporten''
**** Rengersricht ''bis 1826, danach Seligenporten''
**** Schwarzach
**** Schwarzach
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/pyrbaum/ Pyrbaum, Mater Dolorosa] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_pyrbaum>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 70</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/pyrbaum/ Pyrbaum, Mater Dolorosa] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_pyrbaum>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 70</ref> ({{BayernAtlas|666096|5463032|9|atkis|vwas=p}})
**** Asbach
**** Asbach
**** Birkenlach
**** Birkenlach
Zeile 78: Zeile 76:
**** Pruppach
**** Pruppach
**** Straßmühl
**** Straßmühl
**** karitativ aus der Pf. [[Feucht#Katholische Kirchen|Feucht]] mitversehen, siehe<ref>{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Pyrbaum|431}}</ref>
**** karitativ aus der Pf. [[Feucht#Katholische Kirchen|Feucht]] mitversehen, siehe<ref>{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Pyrbaum|431|Titel=kurz}}</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/seligenporten/ Seligenporten, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_seligenporten>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 77</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/seligenporten/ Seligenporten, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_seligenporten>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 77</ref> ({{BayernAtlas|667933|5459515|9|atkis|vwas=p}})
**** Bahnhof
**** Bahnhof
**** Dennenlohe ''seit 1826, davor Möning''
**** Dennenlohe ''seit 1826, davor Möning''
Zeile 98: Zeile 96:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]]
==== Kirchenbücher ====
** Pfarrmatrikel Pyrbaum<ref name=Poppl_pyrbaum />
===== Evangelische Kirchenbücher =====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-429224-429227|Kirchenbücher Pyrbaum}}
*** Taufen ab 1610
*** Heiraten ab 1609
*** Sterbefälle ab 1608
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** {{Matricula|eichstaett|pyrbaum|Kirchenbücher Pyrbaum}}<ref name=Poppl_pyrbaum />
*** Taufen ab 1652
*** Taufen ab 1652
*** Heiraten ab 1652
*** Heiraten ab 1652
*** Sterbefälle ab 1653
*** Sterbefälle ab 1653
** Pfarrmatrikel Seligenporten<ref name=Poppl_seligenporten />
** {{Matricula|eichstaett|seligenporten|Kirchenbücher Seligenporten}}<ref name=Poppl_seligenporten />
*** Taufen ab 1696
*** Taufen ab 1696
*** Heiraten ab 1696
*** Heiraten ab 1696
Zeile 116: Zeile 122:
* Leistner, Georg: ''Exulanten in der ehemaligen Wolfsteinischen Grafschaft Sulzbürg-Pyrbaum'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 10, Heft 1/2, 1971, S. 167-180
* Leistner, Georg: ''Exulanten in der ehemaligen Wolfsteinischen Grafschaft Sulzbürg-Pyrbaum'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 10, Heft 1/2, 1971, S. 167-180
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Chronik Rengersricht; 2023 ([https://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/vom-2-bis-4-juni-rengersricht-feiert-750-jubilaeum-mit-umfangreichem-programm-21102-art2222193.html])
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Pyrbaum|427}}-432
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Pyrbaum|427}}-432
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Seligenporten|506}}-512
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Seligenporten|506}}-512
Zeile 131: Zeile 140:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4448070|5462450|9|951}}
{{BayernAtlas|666097|5462972|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 148: Zeile 157:
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|50|Neumarkt in der Oberpfalz}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|50|Neumarkt in der Oberpfalz}}
=== Historische Webseiten ===
* {{HDBG-Kloster|KS0381|Seligenporten}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 166: Zeile 177:
{{BLO-Link|960}}
{{BLO-Link|960}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 17:00 Uhr


Disambiguation notice Pyrbaum ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pyrbaum (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz > Pyrbaum

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Neumarkt i.d.OPf.[1]

Zum Markt Pyrbaum gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Pyrbaum eingemeindet:

  • Oberhembach bis 1.10.1970[3] selbständige Gemeinde
    • Oberhembach
    • Asbach
    • Birkenlach
    • Münchsmühle
    • Neuhof
    • Neumühle
    • Pruppach
    • Straßmühle
  • Rengersricht bis 1.10.1970[3] selbständige Gemeinde
    • Rengersricht
    • Dennenlohe
    • Dürnhof
  • Seligenporten bis 1.10.1970[3] selbständige Gemeinde
    • Seligenporten
    • Schwarzach
  • (evtl.) Ginsterweg (Seligenporten)[4] (Teil mit etwa 10 Einwohner) bis 1.1.1977[5] bei Postbauer-Heng (Pavelsbach)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Chronik Rengersricht; 2023 ([1])


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pyrbaum

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

LDS/FHC[Bearbeiten]

  • Aktuelle Suche im Bestand der LDS (Ortssuche) mit dem Stichwort: Pyrbaum

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Pyrbaum/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Pyrbaum erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Pyrbaum/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Pyrbaum erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung PYRAU1JN59PH
Name
  • Pyrbaum
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8501 (- 1993-06-30)
  • 90602 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22691
  • geonames:2851543
  • BLO:960
  • wikidata:Q503362
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09373156
Karte
   

TK25: 6733

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neumarkt in der Oberpfalz (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Neumarkt, Neumarkt i. d. OPf. ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pyrbaum
         Hauptort
PYRAUMJN59PH
Oberhembach
         Dorf
OBEAC3_W8501 (1970-10-01 -)
Asbach
         Einöde
ASBACHJN59OH (1970-10-01 -)
Birkenlach
         Weiler
BIRACHJN59OH (1970-10-01 -)
Münchsmühle
         Einöde
MUNHLEJN59PG (1970-10-01 -)
Neuhof
         Weiler
NEUHOFJN59PG (1970-10-01 -)
Neumühle
         Einöde
NEUHLEJN59OH (1970-10-01 -)
Pruppach
         Dorf
PRUACHJN59OG (1970-10-01 -)
Straßmühle
         Einöde
STRHLEJN59OH (1970-10-01 -)
Rengersricht
         Dorf
RENCHT_W8501 (1970-10-01 -)
Dennenlohe
         Dorf
DENOHEJN59PG (1970-10-01 -)
Dürnhof
         Einöde
DURHOFJN59PG (1970-10-01 -)
Seligenporten
         Dorf
SELTEN_W8501 (1970-10-01 -)
Schwarzach
         Dorf
SCHACHJN59PG (1970-10-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Berching | Dietfurt a.d.Altmühl | Freystadt | Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. | Parsberg | Velburg
Gemeinden: Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | Berngau | Markt Breitenbrunn | Deining | Markt Hohenfels | Markt Lauterhofen | Markt Lupburg | Mühlhausen | Pilsach | Markt Postbauer-Heng | Markt Pyrbaum | Sengenthal | Seubersdorf i.d.OPf.
Verwaltungsgemeinschaften: Neumarkt i.d.OPf.