Altkalkar: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link korrigiert)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:


=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx Internetportal "Rheinische Geschichte" ]<!-- === Weitere Internetseiten === -->
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/ Internetportal "Rheinische Geschichte" ]
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|ALTKARJO31DR|Altkalkar}}
{{FOKO|ALTKARJO31DR|Altkalkar}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>ALTKARJO31DR</gov>
<gov>ALTKARJO31DR</gov>



Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 19:17 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Kalkar > Altkalkar

Früherwähnung[Bearbeiten]

Kirchengründung[Bearbeiten]

Nach einer Sage soll die hl. Helena (+ um 330) Gründerin der Kirche in Altkalkar sein, das Patrozinium des hl. Pankratius weist die Gründung jedenfalls in die Zeit vor 1000. Im Jahre 1218 ist an ihr ein Priester erwähnt; 1341 wurde sie dem Kollegiatstift Kleve einverleibt. Von der Pfarre, die 1269 genannt wird, wurde 1441 Kalkar abgezweigt. Die 1640 zerstörte Kirche wurde 1689 wieder aufgebaut und 1892 durch einen Neubau ersetzt.

  • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Kollegiatskapitel Monterberg[Bearbeiten]

Das an der 1327 erbauten Kapelle des Schlosses Monterberg 1334 errichtete Kollegiatkapitel wurde nach Kleve verlegt, wo es 1341 nachweisbar ist.

Verwaltungseinordnung[Bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten]

  • 1931: Amt Kalkar, Kreis Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Kalkar, Bürgermeister Dr. Wucherpfennig, Fernsprecher 10
    • Gemeinde Altkalkar: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Boßmann, Ortsklasse C
      • Einwohner: 830, Kath. 716, Ev. 113, Sonstige 1
      • Gesamtfläche: 957 ha
      • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt u. Eisenbahnstation Kalkar, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
      • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 4, DNV 1, SPD 1.
        • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

  • 1969 kommunale Neugliederung: 1969 Stadt Kalkar mit den Stadtteilen Altkalkar, Appeldorn, Bylerward, Emmericher Eyland, Grieth, Hanselaer, Hönnepel, Kalkar, Kehrum, Neulouisendorf, Niedermörmter, Wissel, Wisselward.

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbuchverzeichnis[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Altkalkar/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Altkalkar erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Altkalkar/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Altkalkar erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ALTKARJO31DR
Name
  • Altkalkar
Typ
  • Kirchdorf (1832) Quelle
  • Stadtteil (1969 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4192 (- 1993-06-30)
  • 47546 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4203

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kalkar, Calcar (1969 -) ( FleckenLandgemeindeStadt)

Altkalkar (- 1969) ( Gemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altkalkar (St. Pankratius)
         Kirche
STPKARJO31DR
Kalkarberg (Monreberg)
         Gut
KALERGJO31DR (1832)
Haus Horst
         Gut
HAURSTJO31DR (1832)
Großeborn (Born)
         Gut
GROORNJO31DR (1816 -)
Bovenholt
         Weiler
DOVOLTJO31DS (1851)