Großjetscha: Unterschied zwischen den Versionen
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
* Originale entweder im [[Rumänisches Staatsarchiv, Timisoara|Rumänischen Staatsarchiv Timisoara]] oder vor Ort | |||
* {{FHL-Katalog|12657}} | * {{FHL-Katalog|12657}} | ||
** Taufen 1767-1844 | ** Taufen 1767-1844 | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
<!-- ==== Adressbücher ==== --> | <!-- ==== Adressbücher ==== --> | ||
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] --> | <!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] --> | ||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
* [https://banat.groups.io/g/everybody/album?id=296610 Friedhofsfotos] bei [[BANAT-L]] | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | <!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
<!-- ==== Bildquellen ==== --> | <!-- ==== Bildquellen ==== --> | ||
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | <!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 56: | Zeile 58: | ||
* Hans Wikete: [[Großjetscha 1767 - 1854, OFB|Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Großjetscha im Banat 1767-1844/1854]] | * Hans Wikete: [[Großjetscha 1767 - 1854, OFB|Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Großjetscha im Banat 1767-1844/1854]] | ||
* Hans Wikete: [[Großjetscha 1767 - 2000, OFB|Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Großjetscha im Banat 1767-2000]] | * Hans Wikete: [[Großjetscha 1767 - 2000, OFB|Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Großjetscha im Banat 1767-2000]] | ||
* Hans J. Prohaska-Schöndorf: [[Die Banater Schlafkreuzerrechnungen]] | |||
* Anton Peter Petri: Herkunftsorte der Großjetschaer Kolonisten. Mühldorf/Inn 1982, 25 S, (Neue Banater Bücherei, I.) | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Reinhold Appel, Franz Bayer, Franz Dohr: Heimatbuch einer schwäbischen Gemeinde., Eigendruck, Koengen 1991/1997 | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | <!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | ||
Zeile 62: | Zeile 67: | ||
<!-- * {{Neumanns 1894|}} --> | <!-- * {{Neumanns 1894|}} --> | ||
<!-- * {{Ritters 1895|1|}}--> | <!-- * {{Ritters 1895|1|}}--> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
Zeile 81: | Zeile 87: | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
* [http://www.jetscha.de/ | * [http://www.jetscha.de/banat/hog/grj/eig_grj/grj.htm mehrere Listen mit genealogischer Relevanz] auf der [http://jetscha.de/ Website der Heimatortsgemeinschaft Großjetscha] | ||
<!-- === Historische Webseiten === --> | <!-- === Historische Webseiten === --> | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}} | * {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
{{Navigationsleiste | {{Navigationsleiste Kreis Timis}} | ||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Kreis Timis]] | ||
[[Kategorie:Ort in Rumänien]] | [[Kategorie:Ort in Rumänien]] | ||
[[Kategorie:Ort im Banat]] | [[Kategorie:Ort im Banat]] |
Aktuelle Version vom 7. September 2024, 15:28 Uhr
Hierarchie
Regional > Donauschwaben > Banat > Großjetscha
Regional > Rumänien > Judet Timiş > Großjetscha
Einleitung[Bearbeiten]
- rumänisch: Iecea Mare
- deutsch: Großjetscha
- ungarisch: Nagyjecsa
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Originale entweder im Rumänischen Staatsarchiv Timisoara oder vor Ort
- Eintrag 12657 im FamilySearch-Katalog
- Taufen 1767-1844
- Heiraten 1767-1874
- Tote 1767-1853
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Großjetscha in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Hans Wikete: Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Großjetscha im Banat 1767-1844/1854
- Hans Wikete: Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Großjetscha im Banat 1767-2000
- Hans J. Prohaska-Schöndorf: Die Banater Schlafkreuzerrechnungen
- Anton Peter Petri: Herkunftsorte der Großjetschaer Kolonisten. Mühldorf/Inn 1982, 25 S, (Neue Banater Bücherei, I.)
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Reinhold Appel, Franz Bayer, Franz Dohr: Heimatbuch einer schwäbischen Gemeinde., Eigendruck, Koengen 1991/1997
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
- http://www.ieceamare.ro/
- Eintrag auf Website des Kreises
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Großjetscha. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Großjetscha/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Großjetscha erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Großjetscha/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Großjetscha erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | GROCHAKN05KU | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
Karte |
|
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Timiş ( Judet) Gertianosch, Cărpiniș, Gyertyámos (- 2014) ( Gemeinde) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte
Buziaș |
Ciacova (Tschakowa) |
Deta (Detta) |
Făget |
Gătaia |
Jimbolia |
Lugoj |
Recaș |
Sânnicolau Mare (Großsanktnikolaus) |
Timișoara
Gemeinden
Balinț |
Banloc (mit Ofsenitz) |
Bara |
Bârna |
Beba Veche |
Becicherecu Mic |
Belinț |
Bethausen |
Biled |
Birda |
Bogda |
Boldur |
Brestovăț |
Bucovăț |
Cărpiniș (Gertianosch) |
Cenad |
Cenei |
Checea |
Chevereșu Mare |
Comloșu Mare |
Coșteiu |
Criciova |
Curtea |
Darova (Darowa/Kranichstätten) |
Denta |
Dudeștii Noi |
Dudeștii Vechi |
Dumbrava |
Dumbrăvița |
Fârdea |
Fibiș |
Foeni |
Gavojdia |
Ghilad |
Ghiroda |
Ghizela |
Giarmata (Jahrmarkt) |
Giera |
Giroc |
Giulvăz |
Gottlob |
Iecea Mare (Großjetscha) |
Jamu Mare |
Jebel |
Lenauheim (mit Bogarosch) |
Liebling |
Livezile (mit Dolatz) |
Lovrin |
Margina |
Mănăștiur |
Mașloc (Blumenthal) |
Moravița (Morawitz mit Deschan und Deutsch-Stamora) |
Moșnița Nouă |
Nădrag |
Nițchidorf |
Ohaba Lungă |
Otelec |
Orțișoara |
Pădureni |
Parța |
Peciu Nou |
Periam |
Pesac |
Pietroasa |
Pișchia |
Racovița |
Remetea Mare |
Săcălaz (Sackelhausen) |
Sacoșu Turcesc |
Șag |
Sânandrei (St. Andres) |
Șandra (Alexandershausen) |
Sânmihaiu Român |
Sânpetru Mare |
Saravale |
Satchinez |
Secaș |
Știuca |
Teremia Mare |
Tomești |
Tomnatic (Triebswetter) |
Topolovățu Mare (Großtoplowetz mit Josefsdorf) |
Tormac |
Traian Vuia |
Uivar |
Valcani |
Variaș |
Victor Vlad Delamarina (mit Wetschehausen) |
Voiteg