Weikersheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Infos zu Neubronn (Weikersheim) dorthin ausgelagert)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 129: Zeile 129:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
===== Evangelische Kirchengemeinde Elpersheim =====
===== Evangelische Kirchengemeinde Elpersheim =====
* Taufbücher ab 1558
* Taufbücher ab 1558
* Ehebücher ab 1559
* Ehebücher ab 1559
* Totenbücher ab 1580
* Totenbücher ab 1580
===== Evangelische Kirchengemeinde Nassau =====
===== Evangelische Kirchengemeinde Nassau =====
* Taufbücher ab 1579
* Taufbücher ab 1579
* Ehebücher ab 1579
* Ehebücher ab 1579
* Totenbücher ab 1579
* Totenbücher ab 1579
===== Evangelische Kirchengemeinde Schäftersheim =====
===== Evangelische Kirchengemeinde Schäftersheim =====
* Taufbücher ab 1560
* Taufbücher ab 1560
* Ehebücher ab 1556
* Ehebücher ab 1556
* Totenbücher ab 1637
* Totenbücher ab 1637
===== Evangelische Kirchengemeinde Weikersheim =====
===== Evangelische Kirchengemeinde Weikersheim =====
* Taufbücher ab 1556
* Taufbücher ab 1556
* Ehebücher ab 1557
* Ehebücher ab 1557
* Totenbücher ab 1593
* Totenbücher ab 1593


{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
===== Katholische Kirchengemeinde Laudenbach =====
===== Katholische Kirchengemeinde Laudenbach =====
* Taufbücher ab 1655
* Taufbücher ab 1655
* Ehebücher ab 1655
* Ehebücher ab 1655
* Totenbücher ab 165
* Totenbücher ab 165


* {{LABW|?|KKL}}
* {{LABW|?|KKL}}
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{Find a Grave|2690959|Friedhof|Elpersheim}}
* {{Find a Grave|2685905|Friedhof|Nassau (bei Weikersheim)}}
* {{Find a Grave|2689345|Friedhof|Schäftersheim}}
* {{Find a Grave|2707355|Friedhof|Weikersheim}}
* {{Find a Grave|2538365|Jüdischer Friedhof|Weikersheim}}


==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
==== Auswanderer ====
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
* [https://www.findagrave.com/virtual-cemetery/1786862 Auswanderer aus Nassau (bei Weikersheim)]
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
''ohne Anspruch auf Vollständigkeit''
* [https://www.findagrave.com/virtual-cemetery/1786872 Auswanderer aus Schäftersheim]
''ohne Anspruch auf Vollständigkeit''
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


Zeile 247: Zeile 234:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 253: Zeile 240:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Weikersheim}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Weikersheim}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:55 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Main-Tauber-Kreis > Weikersheim

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Stadt Weikersheim kam 1806 an Bayern und 1810 an Württemberg zum Oberamt Mergentheim. Bei der Kreisreform 1938 kam die Stadt zum Landkreis Mergentheim. Bei der Gemeindereform 1973 wurde dieser Landkreis aufgelöst und dem Main-Tauber-Kreis zugeordnet. Dabei wurden eine Reihe umliegender bis dahin selbständiger Gemeinden zu Weikersheim eingemeindet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Stadt Weikersheim gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Aischland
  • Karlsberg
  • Taubermühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den zugehörigen Teilorten zu Weikersheim eingemeindet:

  • Elpersheim bis ca.1973 selbständige Gemeinde
  • Haagen bis ca.1973 selbständige Gemeinde
  • Honsbronn bis ca.1973 selbständige Gemeinde
    • Bronn
  • Laudenbach bis ca.1973 selbständige Gemeinde
    • Bergkirche
    • Dürrhof abgegangen
  • Nassau bis ca.1973 selbständige Gemeinde
    • Louisgarde
    • Niederhausen abgegangen
  • Neubronn bis ca.1973 selbständige Gemeinde
    • Oberndorf
  • Queckbronn bis ca.1973 selbständige Gemeinde
  • Schäftersheim bis ca.1973 selbständige Gemeinde
    • Scheumühle
    • Scheinhardsmühle

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Zur evangelischen Kirchengemeinde Weikersheim gehör(t)en folgende Filialen:

  • Aischland
  • Karlsberg
  • Honsbronn
  • Queckbronn
  • Taubermühle

Die kirchlichen Verhältnisse der evangelischen Einwohner der Teilorte:

  • Honsbronn mit dem Teilort zu Weikersheim eingepfarrt
  • Laudenbach mit den Teilorten zu Neubronn eingepfarrt
  • Neubronn eigene Pfarrei mit den Filialen:
    • Laudenbach
    • Oberndorf
  • Queckbronn zu Weikersheim eingepfarrt
  • Schäftersheim eigene Pfarrei mit den Filialen:
    • Neuses
    • Scheumühle
    • Scheinhardsmühle

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Stadt:

  • Haagen zu Laudenbach eingepfarrt
  • Honsbronn mit dem Teilort zu Laudenbach eingepfarrt
  • Laudenbach eigene Pfarrei mit den Filialen:
    • Bergkirche
  • Creglingen mit allen Teilorten
    • Dürrhof
    • Haagen
    • Honsbronn
    • Neubronn
    • Queckbronn
    • Schäftersheim
    • Weikersheim
  • Nassau mit den Teilorten zu Harthausen eingepfarrt
  • Neubronn mit dem Teilort zu Laudenbach eingepfarrt
  • Queckbronn zu Laudenbach eingepfarrt
  • Schäftersheim mit den Teilorten zu Laudenbach eingepfarrt
  • Weikersheim mit den Teilorten zu Laudenbach eingepfarrt

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Evangelische Kirchengemeinde Elpersheim[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1558
  • Ehebücher ab 1559
  • Totenbücher ab 1580
Evangelische Kirchengemeinde Nassau[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1579
  • Ehebücher ab 1579
  • Totenbücher ab 1579
Evangelische Kirchengemeinde Schäftersheim[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1560
  • Ehebücher ab 1556
  • Totenbücher ab 1637
Evangelische Kirchengemeinde Weikersheim[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1556
  • Ehebücher ab 1557
  • Totenbücher ab 1593

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Katholische Kirchengemeinde Laudenbach[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1655
  • Ehebücher ab 1655
  • Totenbücher ab 165

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Auswanderer[Bearbeiten]

ohne Anspruch auf Vollständigkeit

ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Weikersheim in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Weikersheim

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Weikersheim in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Weikersheim/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Weikersheim erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Weikersheim/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Weikersheim erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1077414
Name
  • Weikersheim
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1323 - 1971)
Postleitzahl
  • W6992 (- 1993-06-30)
  • 97990 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 6525

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mergentheim, Kreis Mergentheim (1813 - 1938) ( Oberamt)

Mergentheim (1938 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Weikersheim (1972-01-01 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Weikersheim
         Stadt
WEIEIMJN49WL
Aischland
         Weiler
AISAND_W6992 (1936)
Schorndorf
         Wüstung
SCHORFJN49XK
Karlsberg
         Gebäude
KARERG_W6992 (1936)
Schüleshof
         Wüstung
SCHHOFJN49WM
Bernsfelden
         Pfarrdorf
BERDENJN49WN
Taubermühle
         Gebäude
TAUHLEJN49WL (1936)
Dürrhof
         Wüstung
DURHOFJN49XK
Kreuzstraße
         Wohnplatz
KRESSEJN49WL

Kernstadt[Bearbeiten]

GOV-Kennung WEIEIMJN49WL
Name
  • Weikersheim
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • W6992 (- 1993-06-30)
  • 97990 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2812655
Karte
   

TK25: 6525

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Weikersheim ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Weikersheim (Zum Kostbaren Blut)
         Kirche
WEILUTJN49WL


Städte und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis

Ahorn (Baden) | Assamstadt | Bad Mergentheim | Boxberg (Baden) | Creglingen | Freudenberg (Baden) | Großrinderfeld | Grünsfeld | Igersheim | Königheim | Külsheim | Lauda-Königshofen | Niederstetten | Tauberbischofsheim | Weikersheim | Werbach | Wertheim | Wittighausen