Gefallene aus Altenbergen (Marienmünster) im 1. Weltkrieg/Heinrich Herting: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorie ergänzt)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gefallene aus Altenbergen (Marienmünster)}}
{{Gefallene aus Altenbergen (Marienmünster)}}
[[Datei:Heinrich-Herting 1918-08-15.PNG|thumb|300px|Der Totenzettel]]
[[Datei:Heinrich-Herting 1918-08-15.PNG|thumb|350px|Der Totenzettel]]


==Heinrich Herting==
==Johann <u>Heinrich</u> Herting==
;Anmerkung
;Anmerkung
es werden veschiedene Sterbedaten genannt
es werden veschiedene Sterbedaten genannt
Zeile 12: Zeile 12:
</br>
</br>


*'''geboren am 15. Dezember 1886 in [[Altenbergen (Marienmünster)|Altenbergen/Kreis Höxter]]'''
===geboren am 15. Dezember 1886 in [[Altenbergen (Marienmünster)|Altenbergen/Kreis Höxter]]===
:Eltern: Eheleute : Eheleute <u>Johann</u> Anton Herting & <u>Elisabeth</u> Antonia Lüke
[[Datei:Standesamt-Marienmünster GebRegister-1886Nr142.jpg|thumb|350px|Geburtsurkunde]]
:wohnhaft: Altenbergen, Haus Nr. 7
:Eltern: Eheleute : <u>Johann</u> Anton Herting & <u>Elisabeth</u> Antonia Lüke
:wohnhaft in Altenbergen, Haus Nr. 7
:'''Randvermerk:'''
:'''Randvermerk:'''
:gestorben am 9.9.1918 in Frankreich
:gestorben am 9.9.1918 in Frankreich
Zeile 23: Zeile 24:
</br>
</br>
*im September 1917 ''zu den Waffen gerufen'',  
*im September 1917 ''zu den Waffen gerufen'',  
*am 15. August 1918 unweit Reims gefallen
*am 15. August 1918 unweit Reims gefallen</br>eine exaktere Auskunft gibt die Sterbeurkunde</br>dort wird der Ort [https://de.wikipedia.org/wiki/Chassemy '''Chassemy''' (Aisne)] genannt.
*er starb als Kanonier im Reserve-Feldartillerie Regiment 50, III. Abt., 8. Batterie
*er starb als Kanonier im Reserve-Feldartillerie Regiment 50, III. Abt., 8. Batterie
*als Gefallener vermerkt in der [http://des.genealogy.net/search/show/8968524 '''Verlustliste des 1. Weltkrieges'''] ''(Preußenliste 1255, Ausgabe 2129 vom 30.09.1918, Seite 26630)''
*als Gefallener vermerkt in der [http://des.genealogy.net/search/show/8968524 '''Verlustliste des 1. Weltkrieges'''] ''(Preußenliste 1255, Ausgabe 2129 vom 30.09.1918, Seite 26630)''
Zeile 37: Zeile 38:
</br>
</br>
Geschwister:
 
===Geschwister:===
#<u>Luise</u> Maria Elisabeth Herting 1877-1968  
#<u>Luise</u> Maria Elisabeth Herting 1877-1968  
#<u>Maria</u> Elisabeth Herting 1878-1951  
#<u>Maria</u> Elisabeth Herting 1878-1951  
Zeile 46: Zeile 48:


</br>
</br>
*'''Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 26630: Herting Heinrich (Altenbergen, Höxter)'''
===gestorben am 15. August 1918 nachmittags </br>um 9½ Uhr bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Chassemy Chassemy], Frankreich===
[[Datei:Sterbeurkunde-HeinrichHerting-1918.jpg|thumb|350px|Die Sterbeurkunde]]
:Der Kommandeur des Reserve Feldartillerie
:Regiments 50 hat mitgeteilt,
:daß der Kanonier der 8. Batterie
:dieses Regiments, Hobler Heinrich Herting,
:31 Jahre alt, katholischer Religion,
:wohnhaft in Altenbergen, Kreis Höxter,
:geboren zu Altenbergen, ledig,
:Vater: tot, Mutter: Elisabeth geborene
:Lücke, wohnhaft in Altenbergen,
:bei Chassemy,
:am 15. August 1918 nachmittags um 9 ½  Uhr
:durch Artillerie-Geschoß-Kopf gefallen sei.
:Nach eigener Feststellung heißt der Verstorbene
:mit Vornamen Johann, Heinrich und wohnte
:in Dortmund Holsteinerstraße 3.
:Er war der Sohn der Eheleute Arbeiter
:Johann Herting und Elisabeth Lüke,
:ersterer verstorben und zuletzt,
:letztere noch wohnhaft in Altenbergen, Kreis Höxter.
:<hr width="350">
:Quelle: Standesamt Dortmund II, Sterbe-Register-Nr. 1897/1918
 
</br>
 
===Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 26630: Herting Heinrich (Altenbergen, Höxter)===
:Name: Heinrich Herting
:Name: Heinrich Herting
:Ort: Altenbergen, Höxter
:Ort: Altenbergen, Höxter
Zeile 53: Zeile 81:
:<hr width=350>
:<hr width=350>
:Quelle: http://des.genealogy.net/search/show/8968524
:Quelle: http://des.genealogy.net/search/show/8968524




</br>
</br>


*'''Grabstätte'''
 
</br>
 
===Grabstätte===
[[Datei:Grabmal HeinrichHerting 1886-1918.jpg|thumb|350px|Sein Grab auf dem Friedhof in Soupir]]
:Name: Heinrich Herting
:Name: Heinrich Herting
:Dienstrgrad: Kanonier
:Dienstrgrad: Kanonier
:Todesdatum: 10.08.1918
:Todesdatum: 15.08.1918
:ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir.
:ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir.
:Endgrablage: Block 3 Grab 1205
:Endgrablage: Block 3 Grab 1205
Zeile 66: Zeile 99:
:Quelle: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - [https://www.volksbund.de/graebersuche/detailansicht.html?tx_igverlustsuche_pi2%5Bgid%5D=a8fa481c561f0d5c1264948ec10e4616&cHash=948e9084246902eb6ec9615349720f81 Gräbersuche]
:Quelle: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - [https://www.volksbund.de/graebersuche/detailansicht.html?tx_igverlustsuche_pi2%5Bgid%5D=a8fa481c561f0d5c1264948ec10e4616&cHash=948e9084246902eb6ec9615349720f81 Gräbersuche]
{{Geo|49.400571|3.597321|}}
{{Geo|49.400571|3.597321|}}
*Das Virtuelle Mahnmal CHEMIN DES DAMES in Frankreich [http://www.memorial-chemindesdames.fr/pages/fiche_soldat.asp?soldat_id=85734 www.memorial-chemindesdames.fr ]


</br>
</br>


==Quellen==
===Quellen===
<gallery perrow="5">
<gallery perrow="5">
Datei:Standesamt-Marienmünster GebRegister-1886Nr142.jpg|Geburtsurkunde
Datei:Altenbergen-Haus-Nr7-Herting.jpg|Das Geburtshaus</br>Altenbergen Haus-Nr. 7
Datei:Altenbergen-Haus-Nr7-Herting.jpg|Das Geburtshaus</br>Altenbergen Haus-Nr. 7
Datei:Do-Holsteinerstraße3.jpg|Dortmund,</br>Holsteinerstr. 3</br>seine letzte Wohnstätte
Datei:Foto HeinrichHerting (1886-1918).jpg|September 1917</br> ''"zu den Waffen gerufen"''
Datei:Foto HeinrichHerting (1886-1918).jpg|September 1917</br> ''"zu den Waffen gerufen"''
Datei:Altenbergen Ehrenmal-rechts.jpg|Das Denkmal </br>an der Kirche
Datei:Altenbergen Ehrenmal-rechts.jpg|Das Denkmal </br>an der Kirche
Datei:Grabmal HeinrichHerting 1886-1918.jpg|Sein Grab in Soupir Aisne (Frankreich)
Datei:HeinrichHerting-Ostel+1918.jpg|Erstbestattung</br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Ostel_(Aisne) in Ostel (Aisne)]
</gallery>
</gallery>


Zeile 81: Zeile 115:
*Video
*Video
:[https://www.youtube.com/watch?v=Lf1ivkYuVQM '''Der deutsche Friedhof Soupir, Aisne'''] ''(YouTube)''
:[https://www.youtube.com/watch?v=Lf1ivkYuVQM '''Der deutsche Friedhof Soupir, Aisne'''] ''(YouTube)''
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1914-18]]

Aktuelle Version vom 9. März 2019, 16:21 Uhr

EK-pic.png   Gefallene aus Altenbergen (Marienmünster) im 1. Weltkrieg   EK-pic.png


Der Totenzettel

Johann Heinrich Herting[Bearbeiten]

Anmerkung

es werden veschiedene Sterbedaten genannt

15. August 1918 (lt. Totenzettel)
15. August 1918 (lt. Grabstein)
9. September 1918 (lt. Randvermerk der Geburtsurkunde)



geboren am 15. Dezember 1886 in Altenbergen/Kreis Höxter[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Geburtsurkunde
Eltern: Eheleute : Johann Anton Herting & Elisabeth Antonia Lüke
wohnhaft in Altenbergen, Haus Nr. 7
Randvermerk:
gestorben am 9.9.1918 in Frankreich
(Standesamt Dortmund)

Standesamt-Marienmünster, Geburtsregister Nr. 142/1886



Seine Eltern waren:

Johann Anton Herting 1842-
Elisabeth Antonia Lüke 1854-1935


Geschwister:[Bearbeiten]

  1. Luise Maria Elisabeth Herting 1877-1968
  2. Maria Elisabeth Herting 1878-1951
  3. Johann Carl Herting 1882-1965
  4. Elisabeth Franziska Herting 1889-1965
  5. Anna Catharina Herting 1891-1951



gestorben am 15. August 1918 nachmittags
um 9½ Uhr bei Chassemy, Frankreich
[Bearbeiten]

Die Sterbeurkunde
Der Kommandeur des Reserve Feldartillerie
Regiments 50 hat mitgeteilt,
daß der Kanonier der 8. Batterie
dieses Regiments, Hobler Heinrich Herting,
31 Jahre alt, katholischer Religion,
wohnhaft in Altenbergen, Kreis Höxter,
geboren zu Altenbergen, ledig,
Vater: tot, Mutter: Elisabeth geborene
Lücke, wohnhaft in Altenbergen,
bei Chassemy,
am 15. August 1918 nachmittags um 9 ½ Uhr
durch Artillerie-Geschoß-Kopf gefallen sei.
Nach eigener Feststellung heißt der Verstorbene
mit Vornamen Johann, Heinrich und wohnte
in Dortmund Holsteinerstraße 3.
Er war der Sohn der Eheleute Arbeiter
Johann Herting und Elisabeth Lüke,
ersterer verstorben und zuletzt,
letztere noch wohnhaft in Altenbergen, Kreis Höxter.

Quelle: Standesamt Dortmund II, Sterbe-Register-Nr. 1897/1918


Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 26630: Herting Heinrich (Altenbergen, Höxter)[Bearbeiten]

Name: Heinrich Herting
Ort: Altenbergen, Höxter
Liste: Preußen 1255
gefallen

Quelle: http://des.genealogy.net/search/show/8968524





Grabstätte[Bearbeiten]

Sein Grab auf dem Friedhof in Soupir
Name: Heinrich Herting
Dienstrgrad: Kanonier
Todesdatum: 15.08.1918
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir.
Endgrablage: Block 3 Grab 1205

Quelle: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - Gräbersuche
Geographische Lage
49.400571°N 3.597321°O


Quellen[Bearbeiten]


  • Video
Der deutsche Friedhof Soupir, Aisne (YouTube)