Remscheid/Adressbuch 1935: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (GOVID korrigiert)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Arbeit}}
<!--{{In Arbeit}}-->
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  = Remscheid-AB-Titel-1935.jpg
| DjVu                  = {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}
| DjVu                  = <!-- {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} -->
| Titel                = '''Einwohner- und Geschäfts-Handbuch für Groß-Remscheid'''
| Titel                = Einwohner- und Geschäfts-Handbuch für Groß-Remscheid
| Titel mit Jahr        =  
| Titel mit Jahr        =  
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Untertitel            = Remscheid*Lennep*Lüttringhausen
| Untertitel            = Remscheid - Lennep - Lüttringhausen
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsjahr      = 1935
| Erscheinungsjahr      = 1935
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Jahrgang              = 16
| Jahrgang              = 16.
| Verlag                = J. F. Ziegler'sche Buchdruckerei und Verlagshandlung
| Verlag                = J. F. Ziegler'sche Buchdruckerei und Verlagshandlung
| Mitmachen            =  
| Mitmachen            =  
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Enthaltene Orte      = </br>
| Enthaltene Orte      = </br>
;[[GOV:adm_13512|Remscheid Stadt]]
;[[GOV:adm_135120|Remscheid Stadt]]
:[[GOV:REMEIDJO31OE|Remscheid]], [[GOV:GOV:LENNEPJO31PE|Lennep]], [[GOV:LUTSENJO31OE|Lüttringhausen]]
:[[GOV:REMEIDJO31OE|Remscheid]], [[GOV:LENNEPJO31PE|Lennep]], [[GOV:LUTSENJO31OE|Lüttringhausen]]
| GND                  =   
| GND                  =   
| Standort online      = {{DigiBibBuchLink|Remscheid-AB-1935.djvu|Kat=AB}}
| Standort online      = {{DigiBibBuchLink|ppn=871718278D_1935|Kat=AB}}
| Standorte            =  [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] Leipzig
| Standorte            =  [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] Leipzig
| Inhalt                =  
| Inhalt                =  
| Seitenzahl            = 866
| Seitenzahl            = 866
| Beilagen              = {{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935_plan-S865-866|1|Pharus-Plan Groß-Remscheid}}
| Beilagen              = {{Goobi-Link|871718278D_1935|865|Pharus-Plan Groß-Remscheid}}
| Teilerfassung        =  
| Teilerfassung        =  
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| GOV-Quelle            = source_1195660
| GOV-Quelle            = source_1195660
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Weitere Informationen = <nowiki></nowiki>
| Weitere Informationen =  
| DES                  = <!--remscheidABNRW1935-->
| DES                  = remscheidABNRW1935
| Aktiv                = <!-- Ja wenn aktiv in der DES-Erfassung --->
| Aktiv                =  
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Petra Paschke
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
| Fertig                =  
| Fertig                = Ja
| Information          =  
| Information          =  
}}
}}
Zeile 38: Zeile 38:
<tab class="wikitable" head="top">
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|9|Bilder von Remscheid}} 9
{{Goobi-Link|871718278D_1935|9|Bilder von Remscheid}} 9
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|17|Ehrenbürger von Remscheid, Lennep und Lüdringshausen}} 17 {{NotOK}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|17|Ehrenbürger von Remscheid, Lennep und Lüdringshausen}} 17 {{OK}}
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|20|Remscheider Jubiläumsfirmen und Anhang von Empfehlungsanzeigen}} 20 {{NotOK}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|20|Remscheider Jubiläumsfirmen und Anhang von Empfehlungsanzeigen}} 20
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|33|Vorwort}} 33
{{Goobi-Link|871718278D_1935|33|Vorwort}} 33
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|35|Gesamt-Inhaltsverzeichnis}} 35 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|35|Gesamt-Inhaltsverzeichnis}} 35
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|37|Sachregister des gesamten I. Teils}} 37
{{Goobi-Link|871718278D_1935|37|Sachregister des gesamten I. Teils}} 37
'''I. Teil'''
'''I. Teil'''
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|39|Stadt und Stadtkreis Remscheid etc.}} 39
{{Goobi-Link|871718278D_1935|39|Stadt und Stadtkreis Remscheid etc.}} 39
'''II. Teil'''
{{Goobi-Link|871718278D_1935|50|Reichs-, Staats- und Provinzialbehörden}} 50 {{OK}}
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|103|Alphabetisches Straßenverzeichnis mit Angabe der Polizeireviere, Wohlfahrtsbezirke, Schiedsmann- und Schornsteinkehrbezirke}} 103
'''II. Teil'''
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|129|Einwohnerverzeichnis nach Straßen und Ortschaften unter Angabe der Hausnummer, der Hausbesitzer sowie der Postbezirke}} 129 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|103|Alphabetisches Straßenverzeichnis mit Angabe der Polizeireviere, Wohlfahrtsbezirke, Schiedsmann- und Schornsteinkehrbezirke}} 103
'''III. Teil'''
{{Goobi-Link|871718278D_1935|129|Einwohnerverzeichnis nach Straßen und Ortschaften unter Angabe der Hausnummer, der Hausbesitzer sowie der Postbezirke}} 129 {{OK}}
''Namentliches Verzeichnis aller selbständigen Einwohner der Stadt Remscheid''
'''III. Teil'''
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|393| - Remscheid}} 393 {{InArbeit}}
''Namentliches Verzeichnis aller selbständigen Einwohner der Stadt Remscheid''
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|669| - Rd.-Lennep}} 669 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|393| - Remscheid}} 393 {{OK}}
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|713| - Rd.-Lüttringhausen}} 713 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|669| - Rd.-Lennep}} 669 {{OK}}
'''IV. Teil''' {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|713| - Rd.-Lüttringhausen}} 713 {{OK}}
''Zusammenstellung der Einwohner und Firmen nach Fabrikation, Handel und Gewerbe'' {{InArbeit}}
'''IV. Teil'''
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|759| - Remscheid}} 759 {{Unklar}}
''Zusammenstellung der Einwohner und Firmen nach Fabrikation, Handel und Gewerbe''
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|833| - Rd.-Lennep}} 833 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|759| - Remscheid}} 759 {{OK}}
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|847| - Rd.-Lüttringhausen}} 847 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|833| - Rd.-Lennep}} 833 {{OK}}
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|859|Nachträge und Berichtigungen}} 859 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|847| - Rd.-Lüttringhausen}} 847 {{OK}}
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|861|Alphabetisches Namenverzeichnis der Auftraggeber von Geschäftsempfehlungen}} 861 {{NotOK}}
{{Goobi-Link|871718278D_1935|859|Nachträge und Berichtigungen}} 859 {{OK}}
{{DjVu-Link|Remscheid-AB-1935|865|Stadtplan}} 865 &nbsp;
{{Goobi-Link|871718278D_1935|861|Alphabetisches Namenverzeichnis der Auftraggeber von Geschäftsempfehlungen}} 861
 
{{Goobi-Link|871718278D_1935|865|Stadtplan}} 865&nbsp;
</tab>
</tab>


Zeile 72: Zeile 72:
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
</br>
</br>
 
<!--
==Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
==Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
=== Das Wichtigste zuerst  ===
=== Das Wichtigste zuerst  ===
Zeile 82: Zeile 82:
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
</div>
</div>
 
-->
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===


=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
* Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein - "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
* Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein - "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
* Wegen der vielen zu Spalten ist es unbedingt notwendig, die Erfassung immer in rechten Spalte zu beginnen und dann nach links fortzufahren. Dadurch verdecken die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten.
* Wegen der vielen Seitenspalten ist es unbedingt notwendig, die Erfassung immer in der rechten Spalte zu beginnen und dann nach links fortzufahren. Dadurch verdecken die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten.
* Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind mit '''§''' bezeichnet und unter "Firmenname" zu erfassen.
* Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind mit '''§''' bezeichnet und unter "Firmenname" zu erfassen.
* Die Begriffe "d. Ä." und "d. J." sind, getrennt durch ein Komma, nach dem Vornamen zu erfassen. Beispiel: Karl, d. Ä.
;
;
'''Straßenverzeichnis'''
'''Straßenverzeichnis'''
Zeile 94: Zeile 95:
* Es werden nur die Hauseigentümer erfasst, '''Kennzeichen E''' vor dem Namen. Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern () gesetzt. Wenn angegeben, wird der abweichende Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst - aber nicht abweichende Straßennamen. Alle anderen Hausbewohner werden nicht erfasst.
* Es werden nur die Hauseigentümer erfasst, '''Kennzeichen E''' vor dem Namen. Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern () gesetzt. Wenn angegeben, wird der abweichende Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst - aber nicht abweichende Straßennamen. Alle anderen Hausbewohner werden nicht erfasst.
* Handelt es sich bei dem Eigentümer nicht um eine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
* Handelt es sich bei dem Eigentümer nicht um eine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
* Bei den Eigentümern wird häufig der Begriff Wwe. (Witwe) in Verbindung mit einem männlichen Vornamen genannt, so wie es früher üblich war.
*: Der Vorname wird unter "Vorname Bezugsperson" eingetragen.
* Häufig findet man als Eigentümer den '''Begriff Eheleute (Ehel.)'''. In diesem Fall sind 2 Datensätze anzulegen
* Häufig findet man als Eigentümer den '''Begriff Eheleute (Ehel.)'''. In diesem Fall sind 2 Datensätze anzulegen
** Beispiel: '''Albers, Ernst,Schlosser, Eheleute''' wird wie folgt erfasst:
** Beispiel: '''Albers, Ernst,Schlosser, Eheleute''' wird wie folgt erfasst:
Zeile 105: Zeile 108:
Eigentümer Häkchen
Eigentümer Häkchen
</tab>
</tab>
<tab class="wikitable" head="top" style="float:left">
<tab class="wikitable" head="top" style="float:left">
Bezeichnung Eigentümer
Bezeichnung Eigentümer
Zeile 119: Zeile 121:
<div style="clear: both;"></div>
<div style="clear: both;"></div>


<!--
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo]
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo]
Zeile 162: Zeile 165:
Der Button Personenfirma macht daraus den Vorschlag für das Feld Firma:
Der Button Personenfirma macht daraus den Vorschlag für das Feld Firma:
:Firma: Felix Mustermann, Schlosser
:Firma: Felix Mustermann, Schlosser
-->
 
;Empfehlung
;Empfehlung
:Der Shortcut [Alt]+[s] speichert die Eingaben sofort und schließt das Erfassungsfenster.
:Der Shortcut [Alt]+[s] speichert die Eingaben sofort und schließt das Erfassungsfenster.
 
-->
== Bearbeiter==
== Bearbeiter==
* Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]  
* Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]  
Zeile 175: Zeile 178:
== Bearbeitungsstand==
== Bearbeitungsstand==
* [[DigiBib]]-Projektvorstellung: März 2015
* [[DigiBib]]-Projektvorstellung: März 2015
* [[DES]]-Projekt in Vorbereitung
* goobi: April 2024
 
* [[DES]]-Projekt abgeschlossen am 28.02.2020


''Fußnoten:'''
''Fußnoten:'''
Zeile 184: Zeile 187:
<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
[[Kategorie:Adressbuch für Remscheid]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]
[[Kategorie:Adressbuch für Remscheid]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 17:46 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Remscheid/Adressbuch 1935
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Bibliografische Angaben

Titel: Einwohner- und Geschäfts-Handbuch für Groß-Remscheid
Untertitel: Remscheid - Lennep - Lüttringhausen
Verlag: J. F. Ziegler'sche Buchdruckerei und Verlagshandlung
Jahrgang/Auflage: 16.
Erscheinungsjahr: 1935
Standort(e): Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Umfang: 866 Seiten
Beilage(n): Pharus-Plan Groß-Remscheid
Enthaltene Orte:
Remscheid Stadt
Remscheid, Lennep, Lüttringhausen
Objekt im GOV: source_1195660


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Bilder von Remscheid 9 Ehrenbürger von Remscheid, Lennep und Lüdringshausen 17 Symbol OK.svg Remscheider Jubiläumsfirmen und Anhang von Empfehlungsanzeigen 20 Vorwort 33 Gesamt-Inhaltsverzeichnis 35 Sachregister des gesamten I. Teils 37 I. Teil Stadt und Stadtkreis Remscheid etc. 39 Reichs-, Staats- und Provinzialbehörden 50 Symbol OK.svg II. Teil Alphabetisches Straßenverzeichnis mit Angabe der Polizeireviere, Wohlfahrtsbezirke, Schiedsmann- und Schornsteinkehrbezirke 103 Einwohnerverzeichnis nach Straßen und Ortschaften unter Angabe der Hausnummer, der Hausbesitzer sowie der Postbezirke 129 Symbol OK.svg III. Teil Namentliches Verzeichnis aller selbständigen Einwohner der Stadt Remscheid - Remscheid 393 Symbol OK.svg - Rd.-Lennep 669 Symbol OK.svg - Rd.-Lüttringhausen 713 Symbol OK.svg IV. Teil Zusammenstellung der Einwohner und Firmen nach Fabrikation, Handel und Gewerbe - Remscheid 759 Symbol OK.svg - Rd.-Lennep 833 Symbol OK.svg - Rd.-Lüttringhausen 847 Symbol OK.svg Nachträge und Berichtigungen 859 Symbol OK.svg Alphabetisches Namenverzeichnis der Auftraggeber von Geschäftsempfehlungen 861 Stadtplan 865  </tab>

Zeichenerklärung[Bearbeiten]

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]

  • Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein - "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Wegen der vielen Seitenspalten ist es unbedingt notwendig, die Erfassung immer in der rechten Spalte zu beginnen und dann nach links fortzufahren. Dadurch verdecken die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten.
  • Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind mit § bezeichnet und unter "Firmenname" zu erfassen.
  • Die Begriffe "d. Ä." und "d. J." sind, getrennt durch ein Komma, nach dem Vornamen zu erfassen. Beispiel: Karl, d. Ä.

Straßenverzeichnis

  • Die in Klammern gesetzte Angabe nach dem Straßennamen, bezeichnet den Stadtteil und wird nicht erfasst, da der bereits im Hintergrund erfasst wurde.
  • Es werden nur die Hauseigentümer erfasst, Kennzeichen E vor dem Namen. Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern () gesetzt. Wenn angegeben, wird der abweichende Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst - aber nicht abweichende Straßennamen. Alle anderen Hausbewohner werden nicht erfasst.
  • Handelt es sich bei dem Eigentümer nicht um eine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
  • Bei den Eigentümern wird häufig der Begriff Wwe. (Witwe) in Verbindung mit einem männlichen Vornamen genannt, so wie es früher üblich war.
    Der Vorname wird unter "Vorname Bezugsperson" eingetragen.
  • Häufig findet man als Eigentümer den Begriff Eheleute (Ehel.). In diesem Fall sind 2 Datensätze anzulegen
    • Beispiel: Albers, Ernst,Schlosser, Eheleute wird wie folgt erfasst:

<tab class="wikitable" head="top" style="float:left"> Bezeichnung Eigentümer Nachname Albers Vorname Ernst Beruf Schlosser Straße ABC-Straße 2 Eigentümer Häkchen </tab> <tab class="wikitable" head="top" style="float:left"> Bezeichnung Eigentümer Nachname Albers Vorname bleibt leer Beruf bleibt leer Straße ABC-Straße 2 Familienstand Ehefrau Beruf Bezugsperson Schlosser Vorname Bezugsperson Ernst Eigentümer Häkchen </tab>

Bearbeiter[Bearbeiten]

Bearbeitungsstand[Bearbeiten]

  • DigiBib-Projektvorstellung: März 2015
  • goobi: April 2024
  • DES-Projekt abgeschlossen am 28.02.2020

Fußnoten:'

  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab