Blücher: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Begriffserklärung + erweitert)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


===Mecklenburg-Schwerin===
===Mecklenburg-Schwerin===
* Blücher, Lehnsgut bei Waren, siehe [[Untergöhren]], Ortsteil der [[Gemeinde Göhren-Lebbin]] im [[Amt Malchow-Land]]
* Blücher, Lehnsgut bei Waren, siehe [[Untergöhren]], Ortsteil der [[Gemeinde Göhren-Lebbin]] im [[Amt Malchow]]


===Brandenburg===
===Brandenburg===
* Blücher, Vorwerk von Lüchfeld, siehe [[Küdow-Lüchfeld]], Ortsteil der Gemeinde [[Temnitztal]] im [[Landkreis Ostprignitz-Ruppin]]
* Blücher, Vorwerk von Lüchfeld, siehe [[Küdow-Lüchfeld]], Ortsteil der Gemeinde [[Temnitztal]] im [[Landkreis Ostprignitz-Ruppin]]
{{Begriffsklärung}}

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2023, 18:22 Uhr

Blücher ist ein Begriff mit verschiedenen Bedeutungsmöglichkeiten:


Familienname[Bearbeiten]


Orte[Bearbeiten]

Mecklenburg-Vorpommern[Bearbeiten]

  1. Blücher bei Boitzenburg, Kreis Hagenow (= 19258 Blücher b Boitzenburg)
  2. Blücher bei Woldegk, Kreis Strasburg (= 17348 Blücher b Woldegk)


ehemalige Orte[Bearbeiten]

Mecklenburg-Schwerin[Bearbeiten]

Brandenburg[Bearbeiten]


Disambiguation notice Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe.

Zur Anlage solcher Begriffsklärungsseiten siehe Hilfe:Begriffsklärung