Poing (bei München): Unterschied zwischen den Versionen
(OV64) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen. --> | <!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen. --> | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Poing|Poing}} | ||
'''Hierarchie'''<br/> | '''Hierarchie'''<br/> | ||
Zeile 121: | Zeile 121: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
{{BLO-Link|216}} | {{BLO-Link|216}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 16:38 Uhr
![]() |
Poing ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Poing. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Ebersberg > Poing (bei München)
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ebersberg:[1]
Zur Gemeinde Poing gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Angelbrechting
- Grub
- Fachham aufgelassen Anfang 19. Jahrhundert
- Berghäusl Weiler mit zwei Anwesen südöstlich von Angelbrechting an der Gemeindegrenze zu Vaterstetten und Anzing
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Poing[Bearbeiten]
Fachham[Bearbeiten]
Fachham wird bereits zwischen 1092 und 1113 erwähnt. Der letzte Grundherr war Klaudi (Claudius) Klar aus München, dessen Besitz 1774 als "Ainöd" und "Zubaugut" des Schwaiger zu Angelbrechting ausgewiesen wird. Die Niederschriften über Fachham endeten 1813. Der ehemalige Hof stand ungefähr "270 Schritte" südlich der Kreuzung des gewesenen Fahrweges von Neufarn nach Grub (Neufarner Kirchweg) mit der "Angelbrechtinger Herdgaße" (Feldstraße von Angelbrechting zur Gemeindeverbindungsstraße Grub-Parsdorf). Eine nicht mehr sichtbare Geländevertiefung kennzeichnet noch den Standort.[2] [3]
Grub[Bearbeiten]
→ Hauptartikel: Hofgeschichte Grub
Angelbrechting[Bearbeiten]
erste Erwähnung[Bearbeiten]
Der Ort wird erstmals im 14. Jahrhundert (ohne Jahresangabe) als "Amelprechting" erwähnt. Namensgebend ist vermutlich ein "Amelprecht".
1398 verkauft Graf Konrad von Preysing seine Hofmark Poing samt zweier Huben und einem Lehen zu "Angelprechting" an einen Trichtl aus München. Über die Stadt München als Eigentümer gelangen die drei Anwesen schließlich 1406 an die Herzöge von Bayern-Ingolstadt, später den Herzog von Bayern
1507 vertauscht der Adelige Hans Sunderndorfer von Anzing ein Gut in "Engelrechting". Zu diesem Zeitpunkt gab es drei Grundherren in Angelbrechting:
- Herzog
- Kloster St. Veit Freising
- Sunderndorfer
Vermutlich bis spätestens Mitte des 16. Jahrhunderts wurden die Anwesen zu einem großen Hof, einer "Schwaige" vereinigt.
Besitzer[Bearbeiten]
- 1417: Familiennamen Hurl, Eberhardt, Viertaler, Sneyder (Schneider) und Schickert
- 1551: Hans Schwaiger
- 1586/1587: Familie Schwaiger
- 1671: Simon Schwaiger
- 1721. Melchior Mayr
- 1798: Mathias und Monika Mayer verkauften den "ganzen Hof" an
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
- Forschertreffen im Münchener Osten (Treffen der Familien- und Heimatforscher vom Ebersberger Forst bis zum Erdinger Moos) / Genealogie Oberbayern in Poing
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Familienanzeigen[Bearbeiten]
- Erfasste Familienanzeigen der Ebersberger Zeitung (ab Mai 2003)
Adressbücher[Bearbeiten]
- Suche im Adressbuch von 1937, beachte auch Suchstrategien
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Poing in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Poing im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Alfons Gottschalk: Grub 1918 - 1993; Grub 1994
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Peter Dreyer: Erinnerungen an Poing wie es einmal war (Band 2); Poing 2001
- Johannes Morgner: Geschichte der Gemeinde Poing; Poing 2009
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 68
- ↑ Johannes Morgner: Geschichte der Gemeinde Poing, Seite 122
- ↑ BayernAtlas, Historisch
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Poing (bei München)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Poing (bei München) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Poing (bei München)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Poing (bei München) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Poing (bei München) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_300713 | ||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7836 |
||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Schwaben, Ebersberg ( LandgerichtAmtsgericht) Ebersberg (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) |
||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg (Regierungsbezirk Oberbayern) |
Städte:
Ebersberg |
Grafing b. München |