Altenbochum/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu: Pfannkuchen) |
Bahc (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*'''Kopka''', Adam, * Altenbochum, evgl., 30 J., zuletzt wohnh. in Mülheim an der Ruhr, 1916 Feldwebel der 3. Kompagnie des Infanterie-Regiments 159, + Bahnhof Thuin-Nord 21.12.1915 infolge Verletzung an Hals, Schultern und rechtem Bein nach Überfahren durch eine Lokomotive, S.v. verst. Landwirt Adam Kopka, zuletzt wohnh. in Malga Kr. Neidenburg, und NN. Sadowski, wohnh. in Gelsenkirchen; oo mit Karoline Henriette Gertrud Kocks (Qu.: StA Mülheim an der Ruhr I 54/1916). Siehe auch Dt. Verlustlisten 1. Weltkrieg [http://des.genealogy.net/search/show/3608464]. | |||
*'''Pfannkuchen''', Sophia Elisabeth, kath., * Altenbochum, 45 J., 1920 wohnh. Haspe, Rolandstr. 31, + Haspe,kath. Krankenhaus 09.02.1920, oo Fabrikarbeiter Anton Bonzelet, Eltern: Bergmann Friedrich Wilhelm Pfannkuchen, verst. in Weitmar, und Christina Schwarze, verst. in Dondorf. (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 51/1920). | *'''Pfannkuchen''', Sophia Elisabeth, kath., * Altenbochum, 45 J., 1920 wohnh. Haspe, Rolandstr. 31, + Haspe,kath. Krankenhaus 09.02.1920, oo Fabrikarbeiter Anton Bonzelet, Eltern: Bergmann Friedrich Wilhelm Pfannkuchen, verst. in Weitmar, und Christina Schwarze, verst. in Dondorf. (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 51/1920). | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] |
Aktuelle Version vom 23. April 2021, 15:46 Uhr
- Kopka, Adam, * Altenbochum, evgl., 30 J., zuletzt wohnh. in Mülheim an der Ruhr, 1916 Feldwebel der 3. Kompagnie des Infanterie-Regiments 159, + Bahnhof Thuin-Nord 21.12.1915 infolge Verletzung an Hals, Schultern und rechtem Bein nach Überfahren durch eine Lokomotive, S.v. verst. Landwirt Adam Kopka, zuletzt wohnh. in Malga Kr. Neidenburg, und NN. Sadowski, wohnh. in Gelsenkirchen; oo mit Karoline Henriette Gertrud Kocks (Qu.: StA Mülheim an der Ruhr I 54/1916). Siehe auch Dt. Verlustlisten 1. Weltkrieg [1].
- Pfannkuchen, Sophia Elisabeth, kath., * Altenbochum, 45 J., 1920 wohnh. Haspe, Rolandstr. 31, + Haspe,kath. Krankenhaus 09.02.1920, oo Fabrikarbeiter Anton Bonzelet, Eltern: Bergmann Friedrich Wilhelm Pfannkuchen, verst. in Weitmar, und Christina Schwarze, verst. in Dondorf. (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 51/1920).