Giebelstadt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 59: Zeile 59:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Evangelische Kirchenbücher ====
==== Evangelische Kirchenbücher ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-544421-544424|Kirchenbücher Herchsheim - Giebelstadt}}
** [https://www.archion.de/de/alle-archive/bayern/landeskirchliches-archiv-der-evangelisch-lutherischen-kirche-in-bayern/dekanat-wuerzburg/herchsheim-giebelstadt Kirchenbücher Herchsheim (mit Giebelstadt und Ingolstadt in Unterfranken)]
*** Taufen ab 1648
*** Taufen ab 1648 (mit Taufen ''Giebelstadt'' ab 1648, Taufen ''Ingolstadt in Unterfranken'' ab 1834 und Taufen ''Tückelhausen'' 1648-1921)
*** Heiraten ab 1650
*** Heiraten ab 1650 (mit Heiraten ''Giebelstadt'' ab 1650, Heiraten ''Ingolstadt in Unterfranken'' ab 1834, Heiraten ''Klingen'' 1882-1913 und Heiraten ''Tückelhausen'' 1650-1921)
*** Sterbefälle ab 1650
*** Sterbefälle ab 1650 (mit Sterbefällen ''Giebelstadt'' ab 1650, Sterbefällen ''Ingolstadt in Unterfranken'' ab 1834, Sterbefällen ''Klingen'' 1882-1908 und Sterbefällen ''Tückelhausen'' 1650-1921)
*** Konfirmanden ab 1831 (mit Konfirmanden ''Giebelstadt'' 1831-1953, Konfirmanden Ingoldstadt in Unterfranken 1834-1953, Konfirmanden ''Klingen'' 1882-1982 und Konfirmanden ''Tückelhausen'' 1831-1953)
 
==== Jüdische Standesregister ====
==== Jüdische Standesregister ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-631265-631278|Giebelstadt - Juden}}
** [https://www.archion.de/de/alle-archive/bayern/landeskirchliches-archiv-der-evangelisch-lutherischen-kirche-in-bayern/juden/giebelstadt-juden Giebelstadt - Juden]
*** Geburten 1811 - 1874
*** Geburten 1818-1875
*** Hochzeiten ab 1813 - 1874
*** Hochzeiten 1818-1875
*** Sterbefälle ab 1813 - 1874
*** Sterbefälle 1818-1875
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{Find a Grave|2685901|Friedhof|Allersheim (bei Würzburg)}}
* {{Find a Grave|2685901|Friedhof|Allersheim (bei Würzburg)}}
* {{Find a Grave|2732710|Friedhof|Eßfeld}}
* {{Find a Grave|2778052|Friedhof|Euerhausen}}
* {{Find a Grave|2685510|Friedhof|Giebelstadt}}
* {{Find a Grave|2685510|Friedhof|Giebelstadt}}
* {{Find a Grave|2692765|Friedhof|Herchsheim}}
* {{Find a Grave|2728844|Friedhof|Ingolstadt in Unterfranken}}
* {{Find a Grave|2754888|Friedhof|Sulzdorf (bei Würzburg)}}
* {{Find a Grave|2685902|Jüdischer Friedhof|Allersheim (bei Würzburg)}}
* {{Find a Grave|2685902|Jüdischer Friedhof|Allersheim (bei Würzburg)}}
==== Auswanderer ====
* [https://www.findagrave.com/virtual-cemetery/1752218 Auswanderer aus Giebelstadt]
* [https://www.findagrave.com/virtual-cemetery/1749967 Auswanderer aus Herchsheim]
''ohne Anspruch auf Vollständigkeit''
==== Jüdische Gemeinden ====
* [https://www.findagrave.com/virtual-cemetery/1907330 Jüdische Gemeinde Giebelstadt]
''ohne Anspruch auf Vollständigkeit''
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


Zeile 86: Zeile 99:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [http://www.essfeld-web.de/ Chronik von Eßfeld]
* [http://www.essfeld-web.de/ Chronik von Eßfeld]
* Kleinschroth, Werner: ''Kleinschroth-Stammlisten''. Neustadt an der Aisch 1984.
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Johann Bürgler & Peter Högler: ''Allersheim im Wandel der Zeit - wie es früher war, wie es heute ist''. Allersheim 1990.
* Ludwig Engert: ''Chronik der Marktgemeinde Allersheim''. Würzburg 1993.
* Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein: ''Lexikon fränkischer Ortsnamen: Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken.'' C.H.Beck, München 2013, S. 22.
* Freiwillige Feuerwehr Allersheim: ''100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Allersheim''. Allersheim 1987.
* Freiwillige Feuerwehr Herchsheim:''100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Herchsheim. 1886 - 1986. 23.-26. Mai 1986''. Herchsheim 1986.
* Fritz Mägerlein: ''Rund um Uffenheim (Uffenheimer Land)''. Uffenheim 1977.
* Peter Wamsler: ''Evangelisch-Lutherische Pfarrkirchen Herchsheim und Giebelstadt. Kleiner Kirchenführer und Beiträge zur Pfarreigeschichte. 400 Jahre Reformation. 1601 - 2001''. Herchsheim und Giebelstadt 2001.
* Peter Wamsler: ''Giebelstadt und Ortsteile - Ein kulturhistorischer Streifzug.'' Giebelstadt 2005.
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Allersheim|176}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Allersheim|176}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Giebelstadt|308}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Giebelstadt|308}}
Zeile 118: Zeile 141:
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}
* [http://www.alemannia-judaica.de/allersheim_synagoge.htm Informationen zur ehemaligen jüdischen Gemeinde Allersheim] bei [[Alemannia Judaica]]
* [https://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/a-b/195-allersheim-unterfranken-bayern Informationen zur ehemaligen jüdischen Gemeinde Allersheim] bei ''jüdische-gemeinden.de''
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 133: Zeile 159:
{{BLO-Link|1793}}
{{BLO-Link|1793}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 4. Januar 2025, 20:33 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Würzburg > Giebelstadt

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ochsenfurt.[1]

Zum Markt Giebelstadt gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Giebelstadt eingemeindet:

  • Allersheim bis 1.1.1978[3] selbständige Gemeinde
  • Eßfeld bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Klingholz
    • Weidenmühle
  • Euerhausen bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
  • Herchsheim bis 1.1.1978[3] selbständige Gemeinde
  • Ingolstadt i. UFr. bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Kauzenmühle
  • Sulzdorf bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Giebelstadt ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Giebelstadt (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[5]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern LAELKB in Nürnberg
    • Kirchenbücher Herchsheim (mit Giebelstadt und Ingolstadt in Unterfranken)
      • Taufen ab 1648 (mit Taufen Giebelstadt ab 1648, Taufen Ingolstadt in Unterfranken ab 1834 und Taufen Tückelhausen 1648-1921)
      • Heiraten ab 1650 (mit Heiraten Giebelstadt ab 1650, Heiraten Ingolstadt in Unterfranken ab 1834, Heiraten Klingen 1882-1913 und Heiraten Tückelhausen 1650-1921)
      • Sterbefälle ab 1650 (mit Sterbefällen Giebelstadt ab 1650, Sterbefällen Ingolstadt in Unterfranken ab 1834, Sterbefällen Klingen 1882-1908 und Sterbefällen Tückelhausen 1650-1921)
      • Konfirmanden ab 1831 (mit Konfirmanden Giebelstadt 1831-1953, Konfirmanden Ingoldstadt in Unterfranken 1834-1953, Konfirmanden Klingen 1882-1982 und Konfirmanden Tückelhausen 1831-1953)

Jüdische Standesregister[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Auswanderer[Bearbeiten]

ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Jüdische Gemeinden[Bearbeiten]

ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Chronik von Eßfeld
  • Kleinschroth, Werner: Kleinschroth-Stammlisten. Neustadt an der Aisch 1984.

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Giebelstadt

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Giebelstadt/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Giebelstadt erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Giebelstadt/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Giebelstadt erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300977
Name
  • Giebelstadt
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8701 (- 1993-06-30)
  • 97232 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17013
  • BLO:1793
  • wikidata:Q536433
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09679138
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6325

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Giebelstadt (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Würzburg (2005-05-01 -) ( Amtsgericht)

Ochsenfurt (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Würzburg (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Ochsenfurt (- 2005-04-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Giebelstadt
         Hauptort
GIEADTJN49XP
Klingholz
         Gebäude
KLIOLZ_W8701
Eßfeld
         Pfarrdorf
ESFELD_W8701 (1978-05-01 -)
Weidenmühle
         Einöde
WEIHLE_W8701 (1978-05-01 -)
Herchsheim
         Ort
HEREI1_W8701 (1978-01-01 -)
Ingolstadt i.Ufr., Ingolstadt
         Pfarrdorf
INGUFRJN49XP (1978-05-01 -)
Kauzenmühle
         Einöde
KAUHLE_W8701 (1978-05-01 -)
Sulzdorf
         Pfarrdorf
SULORFJN49WP (1978-05-01 -)
Allersheim
         Ort
ALLEIM_W8701 (1978-01-01 -)
Euerhausen
         Pfarrdorf
EUESEN_W8701 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Würzburg (Regierungsbezirk Unterfranken)

Städte: Aub | Eibelstadt | Ochsenfurt | Röttingen
Gemeinden: Altertheim | Bergtheim | Bieberehren | Markt Bütthard | Markt Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Markt Frickenhausen a. Main | Gaukönigshofen | Markt Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Markt Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen b. Würzburg | Markt Helmstadt | Hettstadt | Markt Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Markt Neubrunn | Oberpleichfeld | Prosselsheim | Markt Randersacker | Markt Reichenberg | Markt Remlingen | Riedenheim | Markt Rimpar | Rottendorf | Markt Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Markt Winterhausen | Markt Zell a. Main
Verwaltungsgemeinschaften: Aub | Bergtheim | Eibelstadt | Estenfeld | Giebelstadt | Helmstadt | Hettstadt | Kirchheim | Kist | Margetshöchheim | Röttingen