Gebrazhofen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
<!--  
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
=== Wappen === -->
<!--
<!--
[[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|150px|Wappen]]
[[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|150px|Wappen]]
Zeile 28: Zeile 28:
</center>
</center>
|}
|}
-->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
* Engelboldshofen
**Hinterberg
**Moosacker
**Mühlhof
**Roßwinkel
* Engerazhofen
**Fuchsberg
**Weihersmühle


* Gebrazhofen
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
**Enzlesmühle
 
* Grimmelshofen
 
* Liezenhofen
**Grünenberg
 
* Merazhofen
**Sackhof
**Sackmühle
 
* Nonnenbach
 
* Toberazhofen
 
* Uttenhofen
**Schönenbühl
 
* Winterazhofen
 
* Wolferazhofen
**Gerbe
**Wolferazhofer Bad
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
 
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]] eingepfarrt.
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]]
eingepfarrt.


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Gebrazhofen im GOV: {{GOV-Kennung|object_266619}}


In Gebrazhofen und in den Teilorten Engerazhofen und Merazhofen bestehen katholische Pfarreien. Die Aufteilung der Wohnplätze auf die Pfarreien war folgendermaßen:
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
== Geschichte ==


* '''zu Engerazhofen waren eingepfarrt: '''
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->
**Engelboldshofen
=== Genealogische Gesellschaften ===
**Grünenberg
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
**Winterazhofen


* Wolferazhofen ''teilweise''
<!-- === Historische Gesellschaften ===
== Genealogische und historische Quellen ==-->


* '''von [[Beuren (Isny)|Beuren]] war zu Engerazhofen eingepfarrt: '''
=== Genealogische Quellen ===
**Winnis ''seit 1821 bei [[Beuren (Isny)|Beuren]]''


* '''zu Gebrazhofen waren eingepfarrt: '''
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
**Grimmelshofen
**Nonnenbach
**Wolferazhofen ''teilweise''


* '''von [[Emmelhofen (Kißlegg)|Emmelhofen]] waren zu Gebrazhofen eingepfarrt: '''
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Leutkirch
**Gronholz
**Herroth
**Hinterköhr
**Höhmühle
**Oberrot
**Unterrot


* '''von [[Herlazhofen]] war zu Gebrazhofen eingepfarrt: '''
* {{LABW|2-180295|KKL}}
**Hundhöfe ''teilweise''
 
* '''von [[Waltershofen (Kißlegg)|Waltershofen]] war zu Gebrazhofen eingepfarrt: '''
**Argenseehaus
 
* '''zu Merazhofen waren eingepfarrt: '''
**Liezenhofen ''bis 1834 bei Engerazhofen''
**Uttenhofen
 
* '''von [[Christazhofen]] war zu Merazhofen eingepfarrt: '''
**Baldenhofen
 
* '''von [[Göttlishofen]] waren zu Merazhofen eingepfarrt: '''
**Au
**Bremen
**Meggen
**Zaun
 
* '''von [[Ratzenried]] war zu Merazhofen eingepfarrt: '''
**Schwenden ''seit 1753 bei [[Ratzenried]]''
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
 
=== Genealogische Quellen ===


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Siehe {{KB Württemberg 1938|72}}
Siehe {{KB Württemberg 1938|72}}
===== Katholische Kirchengemeinde Engerazhofen =====
* Taufbücher ab 1689
* Ehebücher ab 1689
* Totenbücher ab 1689
* {{LABW|2-180165|KKL}}
Siehe {{FHL-Katalog|81834}}


===== Katholische Kirchengemeinde Gebrazhofen =====
===== Katholische Kirchengemeinde Gebrazhofen =====
* Siehe {{FHL-Katalog|82994}}


* Taufbücher ab 1663
Taufbücher ab 1663  /  Ehebücher ab 1664  /  Totenbücher ab 1663


* Ehebücher ab 1664
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
 
* Totenbücher ab 1663
 
* {{LABW|2-180295|KKL}}
 
Siehe {{FHL-Katalog|82994}}
 
===== Katholische Kirchengemeinde Merazhofen =====
 
* Taufbücher ab 1588
 
* Ehebücher ab 1588
 
* Totenbücher ab 1588
 
* {{LABW|2-180794|KKL}}
 
Siehe {{FHL-Katalog|82233}}


<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===  
 
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
Zeile 187: Zeile 87:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===


* {{WüOAB|Leutkirch|?}}
* {{WüOAB|Leutkirch|Kapitel B 7}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Verwendete Literatur ===
=== Verwendete Literatur ===
Zeile 211: Zeile 111:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===


* {{LEO-BW|ort=?}}
* {{LEO-BW|ort=19836}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===  
<!-- * {{Wikipedia-Link}} -->
* {{Wikipedia-Link}}  
== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 226: Zeile 126:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Gebrazhofen}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Gebrazhofen}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 9. Juni 2020, 17:48 Uhr


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Leutkirch im Allgäu > Gebrazhofen === Wappen === -->

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Gebrazhofen gehörte zum Oberamt Leutkirch. 1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Gebrazhofen zur Stadt Leutkirch im Allgäu eingemeindet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Leutkirch eingepfarrt.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrei Gebrazhofen im GOV: object_266619

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Leutkirch

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Gebrazhofen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 72

Katholische Kirchengemeinde Gebrazhofen[Bearbeiten]

Taufbücher ab 1663 / Ehebücher ab 1664 / Totenbücher ab 1663

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Gebrazhofen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verwendete Literatur[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Gebrazhofen

Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Gebrazhofen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GEBFEN_W7971
Name
  • Gebrazhofen
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7971 (- 1993-06-30)
  • 88299 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2922147
  • leobw:19836
  • GND:7682577-2
Karte
   

TK25: 8225

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leutkirch, Leutkirch im Allgäu (1972-06-01 -) ( Stadt)

Wangen (1938-10-01 - 1972-05-31) ( Landkreis)

Leutkirch, Kreis Leutkirch (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Gebrazhofen (Mariä Himmelfahrt) ( Pfarrei)

Landvogtei in Schwaben, Altdorf (- 1806-08-06) ( Oberamt)

Leutkirch ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gebrazhofen (Mariä Himmelfahrt)
         Kirche
MARFENJN47XS
Engelboldshofen
         Weiler
ENGFEN_W7971
Am Grünenberg
         Hof
AMGERGJN47XS
Hinterköhr
         Hof
HINOHR_W7970
Hubertushof
         Hof
HUBHOFJN47XS
Müllerhalde
         Hof
MULLDEJN47XS
Merazhofer Steig
         Höfe
MEREIGJN47XS
Burger
         Hof
BURGER_W7971
Enzlesmühle
         Hof
ENZHLE_W7971 (1936)
Engelboldshofen
         Weiler
ENGFENJN47XS (1936)
Engerazhofen
         Pfarrdorf
ENGFE1_W7971 (1936)
Grimmelshofen
         Weiler
GRIFEN_W7971 (1936)
Liezenhofen
         Weiler
LIEFEN_W7971 (1936)
Merazhofen
         Pfarrdorf
MERFEN_W7971 (1936)
Nannenbach
         Weiler
NANACH_W7971 (1936)
Toberazhofen
         Weiler
TOBFEN_W7971 (1936)
Uttenhofen
         Weiler
UTTFENJN47XS (1936)
Wolferazhofen
         Weiler
WOLFEN_W7971 (1936)