Hoßkirch: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | '''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | ||
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] --> | <!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] --> | ||
== Einleitung == | <!-- == Einleitung == | ||
=== Wappen === --> | |||
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] --> | <!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] --> | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Die Gemeinse Hoßkirch gehörte zum Oberamt Saulgau ab 1934 [[Landkreis Saulgau]]. | Die Gemeinse Hoßkirch gehörte zum Oberamt Saulgau ab 1934 [[Landkreis Saulgau]]. | ||
Im Zuge der Gemeindereform 1973 kam Hoßkirch zum [[Landkreis Ravensburg]] als selbständige Gemeinde. | Im Zuge der Gemeindereform 1973 kam Hoßkirch zum [[Landkreis Ravensburg]] als selbständige Gemeinde. | ||
<!-- | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == --> | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | |||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Altshausen]] eingepfarrt. | Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Altshausen]] eingepfarrt. | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Pfarrei Hoßkirch im GOV: {{GOV-Kennung|object_266658}} | |||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === | |||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften ==--> | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
[[Forschergruppe Oberschwaben e. V.]] | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === | == Genealogische und historische Quellen ==--> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Staatliche Aufzeichnungen ==== | ==== Staatliche Aufzeichnungen ==== | ||
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Hoßkirch | Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Hoßkirch | ||
* {{LABW|2-180582|KKL}} | |||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Siehe {{KB Württemberg 1938|104}} | |||
Siehe {{KB Württemberg 1938|104}} | |||
===== Katholische Kirchengemeinde Hoßkirch ===== | ===== Katholische Kirchengemeinde Hoßkirch ===== | ||
* Siehe {{FHL-Katalog|90669}} | |||
Taufbücher ab 1629 / Ehebücher ab 1629 / Totenbücher ab 1700 | |||
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar | |||
==== Adressbücher ==== | |||
{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Saulgau}} | |||
* [http://des.genealogy.net/Saulgau1939/search/index Suche] im [[Landkreis Saulgau/Adressbuch 1939|Adressbuch von 1939]] | |||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | <!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | ||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
==== Militär- und Kriegsquellen ==== | |||
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
Zeile 100: | Zeile 76: | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* {{WüOAB|Saulgau| | * {{WüOAB|Saulgau|Kapitel B 44}} | ||
* {{WüOAB|Saulgau|Kapitel B 45|Hüttenreute}} | |||
=== Weitere Bibliografie === | === Weitere Bibliografie === | ||
Zeile 122: | Zeile 100: | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
[http://www.gvv-altshausen.de/gemeinden/hosskirch.htm Hoßkirch] | |||
<!-- === Genealogische Webseiten === --> | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
* {{LEO-BW|ort=19472|Hoßkirch}} | * {{LEO-BW|ort=19472|Hoßkirch}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link|Hoßkirch}} | * {{Wikipedia-Link|Hoßkirch}} | ||
Zeile 144: | Zeile 120: | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{FOKO|{{#var:GOV-GDE}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-GDE}}|{{#var:Ortsname}}}} --> | ||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == |
Aktuelle Version vom 9. April 2021, 18:08 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Hoßkirch
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Die Gemeinse Hoßkirch gehörte zum Oberamt Saulgau ab 1934 Landkreis Saulgau. Im Zuge der Gemeindereform 1973 kam Hoßkirch zum Landkreis Ravensburg als selbständige Gemeinde.
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Altshausen eingepfarrt.
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Pfarrei Hoßkirch im GOV: object_266658
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
Forschergruppe Oberschwaben e. V.
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Hoßkirch
- Digitalisate der Zweitschriften katholischer Kirchenbücher (1808–1875) im Bestand F 901 des Staatsarchivs Ludwigsburg
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Siehe Eintrag Hoßkirch in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 104
Katholische Kirchengemeinde Hoßkirch[Bearbeiten]
- Siehe Eintrag 90669 im FamilySearch-Katalog
Taufbücher ab 1629 / Ehebücher ab 1629 / Totenbücher ab 1700
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
Adressbücher[Bearbeiten]
→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Saulgau
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]
- Hoßkirch ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Hoßkirch in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach |+}}%22%29 Hoßkirch in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Hoßkirch in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Kapitel Hoßkirch in der Beschreibung des Oberamts Saulgau bei Wikisource
- Kapitel Hüttenreute in der Beschreibung des Oberamts Saulgau bei Wikisource
Weitere Bibliografie[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | HOSRC1JN47RW | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Webseite | |||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 8022 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Altshausen (1972 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) Ravensburg (1973-01-01 -) ( Landkreis) Saulgau (1970-01-01 - 1972-12-31) ( Landkreis) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Ortsteil[Bearbeiten]
GOV-Kennung | HOSRCHJN47RW | ||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8022 |
||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Hoßkirch (1970-01-01 -) ( Gemeinde) Saulgau (1806-07-12 - 1938-09-30) ( OberamtKreis) Saulgau (1938-10-01 - 1969-12-31) ( Landkreis) Hoßkirch (St. Petrus) ( Pfarrei) Königsegg-Aulendorf (- 1806-08-06) ( Grafschaft) Altshausen ( Kirchengemeinde) |
||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg |
Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende |