Briefdreger: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]
'''Briefträger.'''
Die Briefträger sind geringe Kötter, welche zum Dienste des Bischofs die Briefe an die Aemter, oder von da an die Vögte bestellen müssen, wogegen sie von verschiedenen anderen Lasten, z. B. von den Handdiensten (Gografendiensten und zuweilen auch von den Reihelasten und Bauerwerken) frey sind, sonst aber keine Vorrechte haben. § 58.
Quelle: Aus dem alphabetischen Handbuch der besonderen Rechte und Gewohnheiten des Hochstifts Osnabrück mit Rücksicht auf die benachbarten westfälischen Provinzen, von I. Aegidius Klöntrup. 1799.

Aktuelle Version vom 30. Januar 2005, 13:44 Uhr

Briefdreger, Brieftrager

Berufsbezeichnung

Bedeutung: Hausierer mit Bildern; auch: Briefbote Briefträger.

Die Briefträger sind geringe Kötter, welche zum Dienste des Bischofs die Briefe an die Aemter, oder von da an die Vögte bestellen müssen, wogegen sie von verschiedenen anderen Lasten, z. B. von den Handdiensten (Gografendiensten und zuweilen auch von den Reihelasten und Bauerwerken) frey sind, sonst aber keine Vorrechte haben. § 58.

Quelle: Aus dem alphabetischen Handbuch der besonderen Rechte und Gewohnheiten des Hochstifts Osnabrück mit Rücksicht auf die benachbarten westfälischen Provinzen, von I. Aegidius Klöntrup. 1799.