Verein für Computergenealogie e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zahlen und Mitgliedsbeitrag aktualisiert)
(→‎Identitäten des Vereins: Link zur Mitgliederstatistik 2025)
Markierung: visualeditor
 
(101 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Verein für Computergenealogie e.V - CompGen'''
Durch gemeinsame Projektarbeit der Mitglieder und weiterer Freiwilliger sowie zahlreiche Kooperationen hat der '''Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)''' umfangreiche genealogische Datenbestände aufgebaut, die im Sinne des „Open Access“ für eine öffentliche und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stehen. Rund 4.200 Mitglieder (Stand: 01.01.2025) und etliche Mitgliedsvereine haben CompGen zum größten genealogischen Verein in Deutschland gemacht.<ref>siehe [https://www.compgen.de/2025/02/statistik-zu-den-mitgliedern-im-verein-fuer-computergenealogie/ Blog-Beitrag zur Statistik der Mitglieder]</ref>


Unter dem Namen "Verein zur Förderung EDV-gestützter familienkundlicher Forschungen e.V." wurde am 26. Oktober 1989 in Dortmund ein neuer gemeinnütziger, überregional tätiger Verein gegründet und im Vereinsregister des Amtsgerichtes Lünen mit der Nr. 470 eingetragen. Mit über 2500 Mitgliedern (Stand: Januar 2007) ist '''CompGen''' heute der größte genealogische Verein in Deutschland.<br />
{{Infobox|Nähere Informationen zu CompGen findet man auf der [https://compgen.de Webseite des Vereins] und in einem Wikipedia-Artikel<ref>{{Wikipedia-Link|Verein für Computergenealogie}}</ref>.}}


Ziel des Vereins ist laut Satzung: Die Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer und familienkundlicher Hinsicht, einschließlich der wissenschaftlichen Nachbargebiete.<br />
== Adressen des Vereins ==
* Website: [https://compgen.de/ compgen.de]
* Post: [https://www.compgen.de/kontakt/ Kontakt]
* Email: [mailto:geschaeftsstelle@compgen.de geschaeftsstelle@compgen.de]
* [https://www.compgen.de/Impressum Impressum] für die Online-Auftritte (das Impressum der Druckerzeugnisse befindet sich im jeweils aktuellen Heft)
* YouTube: [https://www.youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A]
* Facebook: [https://www.facebook.com/CompGen facebook.com/CompGen]
* Mastodon:[https://genealogie.social/@CompGen genealogie.social/@CompGen]
* Instagram: [https://www.instagram.com/compgen/ instagram.com/compgen/]
* Zenodo: [https://zenodo.org/communities/compgen zenodo.org/communities/compgen]


Mitglieder können Personen, Familienverbände, Vereinigungen und Körperschaften sein. Ferner gibt es fördernde, korrespondierende und Ehrenmitglieder. Der Beitrag beträgt 35 EUR/Jahr (für Mitglieder außerhalb Deutschland ab 1.1.2007 40 EUR; bei Vereinen gestaffelt nach Mitgliederzahl 35-100 EUR). Inzwischen hat der Verein mehr als 2500 Mitglieder aus der gesamten Bundesrepublik, Belgien, China, Indonesien, Niederlanden, Frankreich, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz und der USA.<br />
== Identitäten des Vereins ==
* Gründung
** Name: Verein zur Förderung EDV-gestützter familienkundlicher Forschungen e.V.
** Aktueller Name: '''Verein für Computergenealogie e.V.'''
** Abkürzung des Namens: CompGen
** Datum der Gründung: 26. Oktober 1989
** Organisationsform: gemeinnütziger, überregional tätiger Verein
** Registernummer im Vereinsverzeichnis: Dortmund VR 20470 (früher Amtsgericht Lünen)
* GND der Deutschen Nationalbibliothek (DNB): [https://d-nb.info/gnd/6034487-8 6034487-8]
**[https://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=6034487-8 OGND]
**[https://lobid.org/gnd/6034487-8 lobid]
***[https://lobid.org/gnd/6034487-8.json JSON]
**[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/organization/gnd/6034487-8 Deutsche Digitale Bibliothek]
** Datenquellen
***[https://d-nb.info/gnd/6034487-8/about/marcxml DNB MARC21-XML]
*** [http://d-nb.info/gnd/6034487-8/about/lds DNB Linked-Data-Service (LDS)]
*** [https://d-nb.info/gnd/6034487-8/about/lds.rdf DNB RDF/XML]
*** [https://d-nb.info/gnd/6034487-8/about/lds.ttl DNB RDF (Turtle)]
*** [https://hub.culturegraph.org/entityfacts/6034487-8 JSON-LD];
* Virtual International Authority File (VIAF): [https://viaf.org/viaf/137014797/ 137014797]
* Wikidata: [https://www.wikidata.org/wiki/Q2514762 Q2514762]
* Google-Knowledge-Graph-Kennung<ref>siehe https://www.wikidata.org/wiki/Property:P2671</ref>: /g/121lmtdk
* DBIS-ID: ?
* OCLC Symbol<ref>siehe [https://www.oclc.org/de/contacts/libraries.html OCLC-Mitgliederverzeichnis]</ref>: ?


Der Verein betreibt auf zwei eigenen Internet-Servern genealogische [http://list.genealogy.net Mailinglisten] und diverse Online-[[Datenbanken]] sowie weitere genealogische [[Projekte]].<br />


Mitglieder können über den Verein ihre genealogischen Ergebnisse werbefrei veröffentlichen. Für Vereine werden darüber hinaus auf Wunsch Kurzadressen in der Form http://verein.genealogy.net für ihre Webseiten sowie vereinsinterne, geschlossene Mailinglisten zur Kommunikation der Mitglieder untereinander eingerichtet.<br />
[[Spezial:Präfixindex/Verein für Computergenealogie e.V.|Unterseiten von Verein für Computergenealogie e.V.]]


Der Verein gibt vierteljährlich die Zeitschrift [[Computergenealogie]] und jährlich eine CD heraus, deren Bezug im Mitgliedsbeitrag enthalten ist. <br />
== Einzelnachweise ==
 
<references />
----
 
'''Der Vorstand'''<br />
1. Vorsitzender Klaus-Peter Wessel, Bremen<br />
2. Vorsitzender Arthur Teschler, Greven<br />
Schatzmeisterin Helga Scabell, Bremen<br />
Schriftführer Mario Seifert, Potsdam<br />
Beirat Mario Arend, Otzberg<br />
Beirat Dr. Herbert Juling, Bremen<br />
Beirat Dr. Günther Junkers, Leverkusen<br />
Beirat Hans-Jürgen Wolf, Bremen<br />
Beirat Jesper Zedlitz, Schönberg<br />
 
'''Unsere Anschrift'''<br />
Verein für Computergenealogie e.V. <br />
c/o K.-P. Wessel<br />
Lampehof 58<br />
28259 Bremen<br />
 
'''Vereinsregister'''<br />
Amtsgericht Lünen, Nr. 470<br />
 
'''Internet'''<br />
http://CompGen.genealogy.net<br />
 
'''E-Mail'''<br />
mailto:CompGen@genealogy.net<br />
 
'''Telefon'''<br />
Unser Vereinstelefon ist besetzt jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr: 05309 / 299176 <br />
 
'''FAX''' <br />
+49 - (0)721 - 151 - 251073<br />
 
 
'''Bankverbindung (Deutschland)'''<br />
Kontonummer: 151 102 787, bei Sparkasse Münsterland Ost (BLZ 400 501 50)<br />
Im Internationalen Bankverkehr: BIC/SWIFT-Code: WELA DE D1 MST,  IBAN DE75 4005 0150 0151 1027 87<br />
 
'''Bankverbindung (Schweiz)'''<br />
Empfänger/Ort: Verein für Computergenealogie e. V./DE-44532 Lünen<br />
Kontonummer: 91-239436-4 EUR <br />
IBAN elektronisch: CH1109000000912394364 <br />
IBAN Papierform: IBAN CH11 0900 0000 9123 9436 4 <br />
SWIFT-Code/BIC : P O F I C H B E X X X <br />
Empfängerbank : Swiss Post, PostFinance, Nordring 8, CH-3030 Bern<br />
Clearing Nummer : 09000 <br />
 
----
Siehe auch: [[Compgen-FAQ|Fragen rund um den Verein für Computergenealogie]]


[[Kategorie:Compgen|!]]
[[Kategorie:Genealogische Institution]]
[[Kategorie:Genealogische Institution]]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 22:12 Uhr

Durch gemeinsame Projektarbeit der Mitglieder und weiterer Freiwilliger sowie zahlreiche Kooperationen hat der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) umfangreiche genealogische Datenbestände aufgebaut, die im Sinne des „Open Access“ für eine öffentliche und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stehen. Rund 4.200 Mitglieder (Stand: 01.01.2025) und etliche Mitgliedsvereine haben CompGen zum größten genealogischen Verein in Deutschland gemacht.[1]

Info
Nähere Informationen zu CompGen findet man auf der Webseite des Vereins und in einem Wikipedia-Artikel[2].


Adressen des Vereins[Bearbeiten]

Identitäten des Vereins[Bearbeiten]


Unterseiten von Verein für Computergenealogie e.V.

Einzelnachweise[Bearbeiten]