PRADZIAD (Datenbank von Kirchenbüchern und Personenstandsregistern in Polen): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''PRADZIAD''' (''Baza danych Program Rejestracji Akt Metrykalnych i Stanu Cywilnego''; das Wort ''Pradziad'' bedeutet "Urgroßvater") war eine Datenbank zur Erfassung von Aufzeichnungen aus Gemeinde- und Zivilstandsregistern in [[Polen]], die von der Direktion der polnischen [[Staatsarchiv]]e betrieben wird. | |||
'''PRADZIAD''' (''Baza danych Program Rejestracji Akt Metrykalnych i Stanu Cywilnego''; das Wort ''Pradziad'' bedeutet "Urgroßvater") | |||
Sie ist heute '''nicht mehr online''', sondern die Bestände wurden in [[Szukaj_w_Archiwach|Szukaj w Archiwach]] integiert. | |||
Der ehemalige Text dieses Artikels ist auf der Diskussionsseite des Artikels archiviert. | |||
Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 14:06 Uhr
PRADZIAD (Baza danych Program Rejestracji Akt Metrykalnych i Stanu Cywilnego; das Wort Pradziad bedeutet "Urgroßvater") war eine Datenbank zur Erfassung von Aufzeichnungen aus Gemeinde- und Zivilstandsregistern in Polen, die von der Direktion der polnischen Staatsarchive betrieben wird.
Sie ist heute nicht mehr online, sondern die Bestände wurden in Szukaj w Archiwach integiert.
Der ehemalige Text dieses Artikels ist auf der Diskussionsseite des Artikels archiviert.
Siehe auch[Bearbeiten]
- SEZAM - Datenbank von Beständen in polnischen Staatsarchiven und anderen staatlichen Einrichtungen.
- IZA (Archivinventare polnischer Staatsarchive)