Archion: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Landeskirche Oldenburg seit Beginn dabei!)
Markierung: visualeditor
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
'''Archion''' ist ein kostenpflichtiges Webportal, das digitalisierte Kirchenbücher aus evangelischen, deutschen Kirchenarchiven bereitstellt. Grundsätzlich soll das Portal aber auch weiteren Archiven und für andere Quellengattungen offen stehen. Es wird von der Kirchenbuchportal GmbH betrieben, deren Gesellschafter die [[Evangelische Kirche in Deutschland ]] (EKD) und elf Landeskirchen sind, und befindet sich seit dem 20.3.2015 im Echtbetrieb. Zu diesem Zeitpunkt war aber erst ein Bruchteil der möglichen Digitalisate einsehbar.
'''Archion''' ist ein kostenpflichtiges Webportal, das digitalisierte Kirchenbücher vor allem aus evangelischen deutschen Kirchenarchiven bereitstellt. Grundsätzlich soll das Portal aber auch weiteren Archiven und für andere Quellengattungen offen stehen. Es wird von der Kirchenbuchportal GmbH betrieben, deren Gesellschafter die [[Evangelische Kirche in Deutschland]] (EKD) und elf Landeskirchen sind, und befindet sich seit dem 20.3.2015 im Echtbetrieb. Zu diesem Zeitpunkt war aber erst ein Bruchteil der möglichen Digitalisate einsehbar.


Eine Suche nach Digitalisaten ist auch ohne Anmeldung möglich. Unter [https://www.archion.de/de/news/neue-digitalisate/ News/Neue Digitalisate] wird eine Übersicht über die täglich hinzukommenden Digitalisate geführt. Seit dem 8.3.2016 wird ein Newsletter verschickt, in dem über Neuigkeiten informiert wird.
Eine Suche nach Digitalisaten ist auch ohne Anmeldung möglich. Unter [https://www.archion.de/de/news/neue-digitalisate/ News/Neue Digitalisate] wird eine Übersicht über die täglich hinzukommenden Digitalisate geführt. Seit dem 8.3.2016 wird ein Newsletter verschickt, in dem über Neuigkeiten informiert wird.
Zeile 27: Zeile 27:
** [[Landeskirchliches Archiv Schwerin]] (neuer Name!)
** [[Landeskirchliches Archiv Schwerin]] (neuer Name!)
* [[Niedersachsen]]
* [[Niedersachsen]]
** [https://www.archion.de/de/alle-archive/niedersachsen/archiv-der-evangelisch-lutherischen-landeskirche-oldenburg Archiv der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Oldenburg]
** [[Landeskirchliches Archiv Hannover|Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers]]
** [[Landeskirchliches Archiv Hannover|Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers]]
** [[Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel]] (neuer Name!)
**[[Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel]] (neuer Name!)
* [[Nordrhein-Westfalen]]
* [[Nordrhein-Westfalen]]
** [[Archiv der lippischen Landeskirche]]
** [[Archiv der lippischen Landeskirche]]
Zeile 34: Zeile 35:
** [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen]], Bielefeld
** [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen]], Bielefeld
* [[Rheinland-Pfalz]]
* [[Rheinland-Pfalz]]
** [[Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland]]
**[[Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland]]
** [[Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz]], Speyer
** [[Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz]], Speyer
** [[Bistumsarchiv Speyer]]
* [[Sachsen-Anhalt]]
* [[Sachsen-Anhalt]]
** [[Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts]]
** [[Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts]]
Zeile 64: Zeile 66:
[[Kategorie:Online-Archiv]]
[[Kategorie:Online-Archiv]]
[[Kategorie:Kommerzielles Angebot]]
[[Kategorie:Kommerzielles Angebot]]
[[Kategorie:Archiv in Deutschland]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 20:27 Uhr

Allgemeines[Bearbeiten]

Archion ist ein kostenpflichtiges Webportal, das digitalisierte Kirchenbücher vor allem aus evangelischen deutschen Kirchenarchiven bereitstellt. Grundsätzlich soll das Portal aber auch weiteren Archiven und für andere Quellengattungen offen stehen. Es wird von der Kirchenbuchportal GmbH betrieben, deren Gesellschafter die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und elf Landeskirchen sind, und befindet sich seit dem 20.3.2015 im Echtbetrieb. Zu diesem Zeitpunkt war aber erst ein Bruchteil der möglichen Digitalisate einsehbar.

Eine Suche nach Digitalisaten ist auch ohne Anmeldung möglich. Unter News/Neue Digitalisate wird eine Übersicht über die täglich hinzukommenden Digitalisate geführt. Seit dem 8.3.2016 wird ein Newsletter verschickt, in dem über Neuigkeiten informiert wird.

Informationen zur Nutzung und zu den Pässen (Gebührenmodellen) findet man über den Link Hilfe. Die Nutzer tauschen sich über ein regional organisiertes Forum aus, das kostenlos zugänglich ist.

Beteiligte Archive<ref>Stand: 10.10.2017</ref>[Bearbeiten]

Aktueller Stand der teilnehmenden Archive siehe auch Archive in Archion

Kosten[Bearbeiten]

Der Zugriff auf die Kirchenbücher ist über verschiedene "Pässe" möglich. Die aktuellen Preise sind auf der Internetseite unter Kosten einsehbar.

Mit den Kirchenbüchern von Hildrizhausen kann man wichtige Funktionen kostenlos testen.

Vorlage[Bearbeiten]

Vorlage:Archion

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references/>