Bad Münster am Stein: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(OFB ergänzt)
Markierung: visualeditor
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Münster|Münster}}
{{Begriffsklärungshinweis|Münster|Münster}}




Zeile 54: Zeile 54:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* '''Boos, Edeltrud / Braun, Alexander''', [[Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim|Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim  1798-1905]]: Ein Ortsfamilienbuch ab 1798 bis 1905 der Gemeinden  [[Weinsheim (bei Bad Kreuznach)]], [[Hüffelsheim]], [[Bad Münster am Stein]], [[Traisen]], [[Norheim]], [[Niederhausen (Nahe)]], 2020<br><br>
* '''Boos, Edeltrud / Braun, Alexander''', [[Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim|Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim  1798-1905]]: Ein Ortsfamilienbuch ab 1798 bis 1905 der Gemeinden  [[Weinsheim (bei Bad Kreuznach)]], [[Hüffelsheim]], [[Bad Münster am Stein]], [[Traisen]], [[Norheim]], [[Niederhausen (Nahe)]], 2020<br><br>
* '''Boos, Edeltrud / Braun, Alexander''', [[Dvd_Die_Einwohner_der_Bürgermeisterei_Hüffelsheim_1798-1905|Als DVD: Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim 1798-1905]]: Die vier Bände des Ortsfamilienbuches als DVD-Gesamtausgabe, 2020<br><br>
* [[Bad Kreuznach/Adressbuch 1881|Adressbuch Stadt Kreuznach und Bad Münster am Stein, 1881]]
* [[Bad Kreuznach/Adressbuch 1881|Adressbuch Stadt Kreuznach und Bad Münster am Stein, 1881]]


<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
== Archive und Bibliotheken ==
<!-- === Archive === -->
=== Archive ===
<!-- === Bibliotheken === -->
=== Bibliotheken ===
<!-- == Verschiedenes == -->
{{PRFK-OPAC|Bad Münster am Stein}}<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 88: Zeile 89:
*  [http://www.regionalgeschichte.net/hauptportal/regionen.html Geschichtsportal der regionalen Bereiche]
*  [http://www.regionalgeschichte.net/hauptportal/regionen.html Geschichtsportal der regionalen Bereiche]
*  [http://www.rlb.de/  Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz]
*  [http://www.rlb.de/  Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>MUNTERJN39WT</gov>
<gov>MUNTERJN39WT</gov>



Aktuelle Version vom 13. April 2025, 13:57 Uhr

Disambiguation notice Münster ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Münster.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Kreuznach > Verbandsgemeinde Bad Münster > Bad Münster am Stein-Ebernburg > Bad Münster am Stein


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1985[Bearbeiten]

Amt Bad Münster am Stein 1931[Bearbeiten]

Neugliederungen[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Münster am Stein| |+}} * Nachweis von „Bad Münster am Stein“ in der Bibliothek der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde e.V. (PRFK)

Archiv[Bearbeiten]

Persönlichkeiten[Bearbeiten]

  • Franz von Sickingen, * Ebernburg 1481, + 7. Mai 1523, von einer Kugel tödlich getroffen. Begraben in der Landstuhler St.-Andreas-Kirche. Feldhauptmann des deutschen Kaisers Maximilian I. danach bei dessen Nachfolger Karl V.. oo Hedwig; sieben Kinder.

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bad Münster am Stein/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bad Münster am Stein erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MUNTERJN39WT
Name
  • Bad Münster am Stein
Typ
  • Ortsgemeinde (- 1969-06-06)
Einwohner
Postleitzahl
  • 22b (1941 - 1961) Quelle
  • W6552 (1961 - 1993-06-30)
  • 55583 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 6113

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hüffelsheim (1798 - 1814) ( MairieBürgermeisterei)

Bad Münster am Stein (1912 - 1969) ( BürgermeistereiAmt)

Mandel (1816 - 1912) ( Bürgermeisterei) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bad Münster am Stein
         Dorf
BADEINJN39WT (- 1969)