Benutzer:Phonetikus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(25 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
;Name: Frank Müller | |||
;Kontakt: <email>phonetikus@web.de</email> | |||
;[[WikiTree]]: [https://www.wikitree.com/wiki/Müller-13428 Müller-13428] | |||
== Mitglied in genealogischen Vereinen == | == Mitglied in genealogischen Vereinen == | ||
{{MitgliedBei|BGG}} | {{MitgliedBei|CompGen|BGG}} | ||
== Forschung == | == Forschung == | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
* Familie {{Name|Karstedt}} im Gebiet Anhalt und Prignitz/Brandenburg, siehe auch [[Karstedt_(Familienname)|Seite zu Karstedt]] | * Familie {{Name|Karstedt}} im Gebiet Anhalt und Prignitz/Brandenburg, siehe auch [[Karstedt_(Familienname)|Seite zu Karstedt]] | ||
* Familie {{Name|Klenzendorf}} in der Prignitz/Brandenburg, siehe auch [[Klenzendorf_(Familienname)|Seite zu Klenzendorf]] | * Familie {{Name|Klenzendorf}} in der Prignitz/Brandenburg, siehe auch [[Klenzendorf_(Familienname)|Seite zu Klenzendorf]] | ||
* Familie {{Name|Mohrmann}} im Raum Stavenhagen/Mecklenburg, siehe auch [[Mohrmann (Familienname)|Seite zu Mohrmann]] | |||
* Familie {{Name|Müller}} in der Prignitz/Brandenburg | * Familie {{Name|Müller}} in der Prignitz/Brandenburg | ||
=== laufende Recherche === | === laufende Recherche === | ||
* Auswertung der Kirchenbücher aus Seedorf bei Lenzen (Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin) | * Auswertung der Kirchenbücher aus Seedorf bei Lenzen ([https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/landeskirchliches-archiv-der-evangelischen-kirche-berlin-brandenburg-schlesische-oberlausitz/kirchenkreis-perleberg-wittenberge/seedorf/ Archion], Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin) | ||
* Standesamt Lenzen für den Zeitraum 1874−1920 | * Standesamt Lenzen für den Zeitraum 1874−1920 | ||
=== Ergebnisse === | === Ergebnisse === | ||
Alle für Außenstehende interessanten Ergebnisse sind auf der Webseite [ | Alle für Außenstehende interessanten Ergebnisse sind auf der Webseite bei [https://www.wikitree.com/wiki/Space:Familienarchiv_Frank_M%C3%BCller wikitree] dokumentiert. | ||
=== Beiteiligung an Seiten im GenWiki === | |||
Neue Seiten beobachten: [[Spezial:Neue Seiten]] | |||
Ortseintrag zu [[Eldenburg (Lenzen)]] | |||
Ortseintrag zu [[Seedorf (Lenzen)]] | |||
[[Neulingen_(Arendsee)/Namensindex_Zivilstandsregister_1808-1812/]] | |||
* Dieses Zivilstandsregister findet sich im Kirchenbuch Neulingen, das bei Ancestry<ref>Ancestry.com. Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1760-1890 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016. Ursprüngliche Daten:Lutherische Kirchenbücher, 1760-1890. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Deutschland. Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1760-1890 Neulingen 1808-1874</ref> einsehbar ist. | |||
* Es enthält die Orte Neulingen, Leppin, Zehren (Altmark). | |||
* Neben den im Namensindex erfassten Personen gibt es in den Urkunden viele Hinweise zu Verwandten, Nachbarn und Freunden. | |||
[[Ludwig von Vincke - Reise nach Brandenburg]] | |||
* Der Reisebericht in Briefform enthält unter anderem die Beschreibung des beschwerlichen Wegs von Havelberg zum Amt Eldenburg. | |||
* Die Seite enthält eine Liste der behandelten Orte und erwähnten Personen. | |||
[[Dade - Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II.]] | |||
* Das Buch aus dem Jahr 1913 beschreibt eine Auswahl landwirschaftlicher Betriebe aus dem deutschen Reich. | |||
* Neben den Namen der Betriebseigentümer finden sich häufig Fotos der Familienangehörigen auf dem Betriebsgelände. | |||
* Die Seite enthält das Inhaltsverzeichnis mit den Namen der Betriebseigentümer und den Beitrag zu Eldenburg in der Provinz Brandenburg. | |||
[[Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation]] | |||
* Beschreibung der evangelischen Pfarrstellen und Pfarrer in der Mark Brandenburg seit der Reformation bis 1941 | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zum Inhalt der folgenden Bücher kann ich gern | Zum Inhalt der folgenden Bücher kann ich gern Auskünfte erteilen. | ||
* Asche, Kollenberg, Zeiger (Hrsg.), Halb Europa in Brandenburg, Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen, Lukas Verlag, Ausgabe 2020, ISBN {{ISBNpur|978-3-86732-323-9}} | |||
* Meier, Hubert, Chronik der Dörfer Eldenburg, Seedorf, Moor und Breetz, 1996 | |||
* Schubert, Franz, 190 Mecklenburgische Beichtkindverzeichnisse aus dem Jahre 1751 – Register, Ausgabe 2010, ISBN {{ISBNpur|3-922143-36-9}} | |||
* Schultze, Johannes, Die Prignitz und ihre Bevölkerung nach dem dreißigjährigen Kriege (Auf Grund des Landesvisitationsprotokolls von 1652), Selbstverlag des Heimatvereins Perleberg, 1928 | |||
* Schultze, Johannes, Die Prignitz : Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft, in: Mitteldeutsche Forschungen 8, 1956, Böhlau Verlag | |||
* Vogel, Werner (Herausgeber), Prignitz-Kataster: 1686-1687, in: Mitteldeutsche Forschungen 92, 1985, Böhlau Verlag, ISBN {{ISBNpur|3-412-04285-4}}, als [https://www.bggroteradler.de/?page_id=8574&dbid=1 Datenbank] durchsuchbar | |||
== Anmerkungen == | |||
Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 19:56 Uhr
- Name
- Frank Müller
- Kontakt
- <email>phonetikus@web.de</email>
- WikiTree
- Müller-13428
Mitglied in genealogischen Vereinen[Bearbeiten]
Mitglied bei:
{{ #fornumargs: Pos |
Verein | ||
---|---|---|---|
unbekanntes Vereinskürzel | - PLATZ FÜR LOGO -
}} |
Forschung[Bearbeiten]
Themen[Bearbeiten]
- Familie Karstedt im Gebiet Anhalt und Prignitz/Brandenburg, siehe auch Seite zu Karstedt
- Familie Klenzendorf in der Prignitz/Brandenburg, siehe auch Seite zu Klenzendorf
- Familie Mohrmann im Raum Stavenhagen/Mecklenburg, siehe auch Seite zu Mohrmann
- Familie Müller in der Prignitz/Brandenburg
laufende Recherche[Bearbeiten]
- Auswertung der Kirchenbücher aus Seedorf bei Lenzen (Archion, Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin)
- Standesamt Lenzen für den Zeitraum 1874−1920
Ergebnisse[Bearbeiten]
Alle für Außenstehende interessanten Ergebnisse sind auf der Webseite bei wikitree dokumentiert.
Beiteiligung an Seiten im GenWiki[Bearbeiten]
Neue Seiten beobachten: Spezial:Neue Seiten
Ortseintrag zu Eldenburg (Lenzen)
Ortseintrag zu Seedorf (Lenzen)
Neulingen_(Arendsee)/Namensindex_Zivilstandsregister_1808-1812/
- Dieses Zivilstandsregister findet sich im Kirchenbuch Neulingen, das bei Ancestry[1] einsehbar ist.
- Es enthält die Orte Neulingen, Leppin, Zehren (Altmark).
- Neben den im Namensindex erfassten Personen gibt es in den Urkunden viele Hinweise zu Verwandten, Nachbarn und Freunden.
Ludwig von Vincke - Reise nach Brandenburg
- Der Reisebericht in Briefform enthält unter anderem die Beschreibung des beschwerlichen Wegs von Havelberg zum Amt Eldenburg.
- Die Seite enthält eine Liste der behandelten Orte und erwähnten Personen.
Dade - Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II.
- Das Buch aus dem Jahr 1913 beschreibt eine Auswahl landwirschaftlicher Betriebe aus dem deutschen Reich.
- Neben den Namen der Betriebseigentümer finden sich häufig Fotos der Familienangehörigen auf dem Betriebsgelände.
- Die Seite enthält das Inhaltsverzeichnis mit den Namen der Betriebseigentümer und den Beitrag zu Eldenburg in der Provinz Brandenburg.
Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation
- Beschreibung der evangelischen Pfarrstellen und Pfarrer in der Mark Brandenburg seit der Reformation bis 1941
Literatur[Bearbeiten]
Zum Inhalt der folgenden Bücher kann ich gern Auskünfte erteilen.
- Asche, Kollenberg, Zeiger (Hrsg.), Halb Europa in Brandenburg, Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen, Lukas Verlag, Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86732-323-9
- Meier, Hubert, Chronik der Dörfer Eldenburg, Seedorf, Moor und Breetz, 1996
- Schubert, Franz, 190 Mecklenburgische Beichtkindverzeichnisse aus dem Jahre 1751 – Register, Ausgabe 2010, ISBN 3-922143-36-9
- Schultze, Johannes, Die Prignitz und ihre Bevölkerung nach dem dreißigjährigen Kriege (Auf Grund des Landesvisitationsprotokolls von 1652), Selbstverlag des Heimatvereins Perleberg, 1928
- Schultze, Johannes, Die Prignitz : Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft, in: Mitteldeutsche Forschungen 8, 1956, Böhlau Verlag
- Vogel, Werner (Herausgeber), Prignitz-Kataster: 1686-1687, in: Mitteldeutsche Forschungen 92, 1985, Böhlau Verlag, ISBN 3-412-04285-4, als Datenbank durchsuchbar
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Ancestry.com. Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1760-1890 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016. Ursprüngliche Daten:Lutherische Kirchenbücher, 1760-1890. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Deutschland. Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1760-1890 Neulingen 1808-1874