Overin (Hof): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stub}} | |||
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.--> | |||
{{#vardefine:GOV-ID|MARRINJO42AH}} | |||
{{#vardefine:Hofname|Overin}} | |||
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden. --> | |||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | |||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | |||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | |||
<!-- | |||
{{Begriffsklärungshinweis|Musterort|Musterort}} | |||
--> | |||
Erste Erwähnung | <!-- Bitte die Zeile Begriffsklärungshinweis ergänzen und ausklammern --> | ||
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt --> | |||
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden --> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Regierungsbezirk Osnabrück]] > [[Osnabrück|Kreisfreie Stadt Osnabrück]] > [[Pye]] > Markkotten {{#var:Hofname}} | |||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | |||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center> | |||
|} | |||
--> | |||
{{HofInfo | |||
| Hofname = {{#var:Hofname}} | |||
| Weitere Hofnamen = | |||
| Früherer Hofstatus = Markkotten | |||
| Erste Erwähnung = | |||
| Grundherr = | |||
| Namensformen = | |||
| Namensursprung = | |||
| Heutige Nutzung = | |||
| Heutiger Eigentümer = | |||
| Anschrift = Zum Pyer Moor 9, 49090 Osnabrück | |||
| Alte Anschrift = Pye Nr. 9 | |||
| Koordinaten N/O = 52,32729, 8,00782 | |||
| Bild = | |||
}} | |||
== Hofstandardwerte == | |||
<!-- Hier: Beschreibung des Hoftyps --> | |||
=== Aufsitzerstatus === | |||
<!-- Hier: Frei, Eigenbehörigkeit, Pächter, sonstiges, ggf. Veränderungen im Zeitablauf)--> | |||
* Markkotten | |||
===Grundherr=== | |||
<!-- Hier: Informationen zu den Grundherren, ggf. Veränderungen/Verkäufe im Zeitablauf--> | |||
===Dienstpflichten === | |||
<!-- Hier:Dienstpflichten gegenüber dem Grundherrn und davon unabhängig auch Landesherrn; Streitigkeiten --> | |||
=== Markenrechte, Mastrechte=== | |||
<!-- Hier: Marken- und Mastrechte aufführen --> | |||
=== Viehbestand === | |||
<!-- Hier: Vergleichszahlen über Jahrhunderte aus Steuerlisten/Schatzungen, Landw. Adreßbüchern, etc.) --> | |||
=== Umfang der Ländereien === | |||
<!-- Hier: Flurnamen und Größen an Ackerland, Gärten, Wiesen, Weiden etc.) --> | |||
<!--===Baumbestand===--> | |||
<!-- Hier: zeitlicher Baumbestand auf dem Hof) --> | |||
== Entwicklungsgeschichte == | == Entwicklungsgeschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | |||
<!-- === Mittelalter === --> | |||
<!-- ==== Frühmittelalter ==== --> | |||
<!-- ==== Hochmittelalter ==== --> | |||
<!-- ==== Spätmittelalter ==== --> | |||
=== Frühe Neuzeit === | |||
==== Reformation und Glaubenspaltung ==== | |||
=====Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg===== | |||
Das Viehschatzregister aus dem Jahre 1600 nennt für ''Johan auer Riden'' einen Betrag von 1 Taler 2 Schilling.<ref name=""Viehschatz1600"">Niedersächsiches Landsarchiv Osnabrück (1600-11): '''Viehschatzregister (ohne Viehbestand) des Amts Iburg 1600, 1610, 1611''', NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 17, Blatt 32, als [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v57012 Digitalisat, Aufnahme 34] bei Arcinsys.</ref> | |||
==== Reformation und Glaubensspaltung ==== | |||
<!-- ==== Aufklärung ==== --> | |||
<!-- === Moderne === --> | |||
<!-- === 20. Jahrhundert === --> | |||
== Gebäude und Bewohner == | |||
=== Haupthaus === | |||
====Inschrift==== | |||
Ein Stein trägt die Inschrift | |||
''1968'' | |||
''Ferdinand Overin'' | |||
''Maria Overin geb. Middelmann'' | |||
<!-- === Leibzucht === --> | |||
<!-- === Backhaus === --> | |||
<!-- Hier: Weitere Gebäude und Bewohner ergänzen--> | |||
== Hofinhaber == | |||
== Generationenfolge == | |||
== Karten == | |||
<gallery perrow="6"> | |||
Datei:TeilungPyerMark1832.jpg|Teilung der Pyer Mark 1832 - Karte I | |||
Datei:Grundstücke der Stadt Osnabrück 1882 Pye.jpg|'''Übersichtsplan der Grundstücke der Stadt Osnabrück in den Gemeinden Haste, Pye, Lechtingen und Hollage'''. Betrifft vorwiegend Pye und den Piesberg. | |||
</gallery> | |||
== | == Hofbilder == | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | |||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | |||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | |||
* bis 1981: siehe [[St. Alexander Wallenhorst (Pfarrei)]] | |||
* ab 1981: siehe [[Osnabrück-Pye St. Matthias (Pfarrei)]] | |||
== | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | |||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | |||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | |||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | |||
=== Historische Quellen === | |||
== Bibliografie == | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
<!--==== In der Digitalen Bibliothek ====--> | |||
<!-- *{{Grübels 1892|}} --> | |||
<!-- *{{Neumanns 1894|}} --> | |||
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}--> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | |||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | |||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
== Weblinks == | |||
<!--=== Offizielle Webseiten ===--> | |||
<!--=== Genealogische Webseiten ===--> | |||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | |||
== Fußnoten == | |||
<references/> | |||
<!-- | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | |||
--> | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
{{Navigationsleiste Höfe in Pye}} | |||
<!--[[Kategorie:Hof des Grundherrn]]--> | |||
[[Kategorie:Hof in Pye]] | |||
< | |||
Aktuelle Version vom 1. Februar 2024, 04:44 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Regierungsbezirk Osnabrück > Kreisfreie Stadt Osnabrück > Pye > Markkotten Overin
Portal:Höfe und Bauern | |
---|---|
Overin | |
Früherer Hofstatus: | Markkotten |
Anschrift: | Zum Pyer Moor 9, 49090 Osnabrück |
Alte Anschrift: | Pye Nr. 9 |
Koordinaten N/O: | 52,32729, 8,00782 |
Hofstandardwerte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Aufsitzerstatus[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Markkotten
Grundherr[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dienstpflichten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Markenrechte, Mastrechte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Viehbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Umfang der Ländereien[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Entwicklungsgeschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Frühe Neuzeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Reformation und Glaubenspaltung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Viehschatzregister aus dem Jahre 1600 nennt für Johan auer Riden einen Betrag von 1 Taler 2 Schilling.[1]
Reformation und Glaubensspaltung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gebäude und Bewohner[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Haupthaus[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Inschrift[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Ein Stein trägt die Inschrift
1968 Ferdinand Overin Maria Overin geb. Middelmann
Hofinhaber[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Generationenfolge[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Übersichtsplan der Grundstücke der Stadt Osnabrück in den Gemeinden Haste, Pye, Lechtingen und Hollage. Betrifft vorwiegend Pye und den Piesberg.
Hofbilder[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- bis 1981: siehe St. Alexander Wallenhorst (Pfarrei)
- ab 1981: siehe Osnabrück-Pye St. Matthias (Pfarrei)
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- ↑ Niedersächsiches Landsarchiv Osnabrück (1600-11): Viehschatzregister (ohne Viehbestand) des Amts Iburg 1600, 1610, 1611, NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 17, Blatt 32, als Digitalisat, Aufnahme 34 bei Arcinsys.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | MARRINJO42AH | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Karte |
TK25: 3614 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Pye ( Ort) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
![]() |
Höfe in der Bauerschaft Pye (in der Stadt Osnabrück) |
Vollerben: Albers | Becker | Drees | Gösling | Offers | Schöler | Große Siebenbürgen | Erbkotten: Kleine Siebenbürgen | Markkotten: Overin | Weber | Große Kohlbrecher | Kleine Kohlbrecher |