Anraff: Unterschied zwischen den Versionen
Arend (Diskussion • Beiträge) |
Lukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: visualeditor |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
*{{GP|5570|Friedhof|Anraff (Edertal, Waldeck-Frankenberg)}} | |||
====Kirchenbücher==== | |||
'''Evangelisch-lutherische Kirchenbücher''' | |||
*[[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck]] | |||
**[https://www.archion.de/de/alle-archive/hessen/landeskirchliches-archiv-der-evangelischen-kirche-von-kurhessen-waldeck/kirchenkreis-eder/anraff Kirchenbücher Anraff] bei [[Archion]] (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)<ref>Nachdem Konfirmanden vor den Taufen beginnt, existiert potentiell noch ein weiteres früheres Kirchenbuch</ref> | |||
***Taufen ab 1816 | |||
***Trauungen ab 1816 | |||
***Beerdigungen ab 1816 | |||
***Konfirmationen ab 1806 | |||
***Kirchenbuße 1816 - 1848 | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* [[Anraff, OFB]] | Das Ortsfamilienbuch ist in zwei Ausgaben erschienen: | ||
* Schreff, Heinrich: [[Anraff 1953, OFB|Anraff]] Erstauflage von 1953 | |||
* Gallenkamp, Ernst-Friedrich: [[Anraff 2002, OFB|Anraff]] Neuauflage 2002 | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
Zeile 59: | Zeile 77: | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|ANRAFF_W3591|Anraff}} | {{FOKO|ANRAFF_W3591|Anraff}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>ANRAFF_W3591</gov> | <gov>ANRAFF_W3591</gov> | ||
Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 12:59 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Edertal > Anraff
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Anraff (Edertal, Waldeck-Frankenberg) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
- Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Kirchenbücher Anraff bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)[1]
- Taufen ab 1816
- Trauungen ab 1816
- Beerdigungen ab 1816
- Konfirmationen ab 1806
- Kirchenbuße 1816 - 1848
- Kirchenbücher Anraff bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)[1]
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Das Ortsfamilienbuch ist in zwei Ausgaben erschienen:
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Anraff/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Anraff erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Anraff/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Anraff erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | ANRAFF_W3591 | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
Karte |
TK25: 4820 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Kreis der Eder (1885) ( Kreis) Quelle Edertal (1972 -) ( Gemeinde) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
- ↑ Nachdem Konfirmanden vor den Taufen beginnt, existiert potentiell noch ein weiteres früheres Kirchenbuch