Höfe in Rieste: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Rieste]]
In Rieste gab es 23 Vollerben, 2 Halberben, 26 Erbkötter, 6 Markkötter (¼ Erbe) und 37 Markkötter (1/8 Erbe), auch Brinksitzer genannt.<ref>Frommeyer, Hermann, Der Bramscher Gau und seine Siedlungen, S.58f; Gemeinde Rieste, 750 Jahre, S.32f</ref>
In Rieste gab es 23 Vollerben, 2 Halberben, 26 Erbkötter, 6 Markkötter (¼ Erbe) und 37 Markkötter (1/8 Erbe), auch Brinksitzer genannt.<ref>Frommeyer, Hermann, Der Bramscher Gau und seine Siedlungen, S.58f; Gemeinde Rieste, 750 Jahre, S.32f</ref>


Zeile 106: Zeile 108:
*Nr.93 [[Hof Covern]], an Greve-Kehsens (Nr.5)
*Nr.93 [[Hof Covern]], an Greve-Kehsens (Nr.5)
*Nr.94 [[Hof Fischer (Rieste)]], an Große Kreutzmann (Nr.3), nicht mehr vorhanden
*Nr.94 [[Hof Fischer (Rieste)]], an Große Kreutzmann (Nr.3), nicht mehr vorhanden
<references/>
[[Kategorie:Rieste]] [[Kategorie:Hof im Fürstbistum Osnabrück|Rieste]]
[[Kategorie:Hof im Landkreis Osnabrück|!]] [[Kategorie:Hof in der Samtgemeinde Bersenbrück|Rieste]]

Aktuelle Version vom 26. Januar 2022, 08:55 Uhr

Rieste

In Rieste gab es 23 Vollerben, 2 Halberben, 26 Erbkötter, 6 Markkötter (¼ Erbe) und 37 Markkötter (1/8 Erbe), auch Brinksitzer genannt.[1]

Alte Hausnummer (bis 1972), Name, spätere Hofbesitzer

Vollerbenhöfe

Halberbenhöfe

  • Nr.24 Hof Grote, nicht mehr vorhanden (Siedlung Grothenhof)
  • Nr.25 Hof Dierking, Hofstelle an Kreuzmann, Minning aus Rulle, Wernke aus Grafeld

Erbkötterhöfe

Markkötterhöfe, ¼ Erbe

Markkötterhöfe, 1/8 Erbe (Brinksitzer)


  1. Frommeyer, Hermann, Der Bramscher Gau und seine Siedlungen, S.58f; Gemeinde Rieste, 750 Jahre, S.32f