Volksrepublik China: Unterschied zwischen den Versionen
LOBA (Diskussion • Beiträge) (→Genealogische Webseiten: Einfügen von Verweisen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' | {{#vardefine:GOV-ID|object_1047796}} | ||
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} --> | |||
{{Begriffsklärungshinweis|China|China}} | |||
'''Hierarchie'''</br> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Asien]] > [[Ostasien]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Asien]] > [[Ostasien]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center> | |<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center> | ||
|} | |} | ||
--> | |||
[[Bild:china_admin.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] | |||
== Einleitung == | |||
Die Volksrepublik China ist ein Staat in Ostasien. Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern stellt China das bevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche das drittgrößte Land der Erde dar. | |||
<!-- | |||
===Wappen=== | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]] | [[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]] | ||
hier: Beschreibung des Wappens | hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | |||
=== Landesfarben === | === Landesfarben === | ||
[[Bild:China-flag.jpg|thumb|200px|Flagge von {{PAGENAME}}]] | |||
rot mit einem großen gelben fünfzackigen Stern und vier kleineren gelben fünfzackigen Sternen (in einem vertikalen Bogen zur Mitte der Flagge hin angeordnet) in der oberen Hiss-Ecke; die Farbe Rot steht für die Revolution, während die Sterne die vier sozialen Klassen symbolisieren - die Arbeiterklasse, die Bauernschaft, das städtische Kleinbürgertum und die nationale Bourgeoisie (Kapitalisten) -, die unter der Kommunistischen Partei Chinas vereint sind | |||
=== Allgemeine Information === | |||
*Lage: Ostasien, angrenzend an das Ostchinesische Meer, die Korea-Bucht, das Gelbe Meer und das Südchinesische Meer, zwischen Nordkorea und Vietnam | |||
*Name: Zhonghua Renmin Gongheguo | |||
**üblicher Name: China | |||
*Etymologie: Der Name China leitet sich von den Qin (Chin)-Herrschern aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. ab, die die erste kaiserliche Dynastie des alten China bildeten; der chinesische Name Zhongguo bedeutet übersetzt "Zentrale Nation" oder "Reich der Mitte". | |||
*Fläche: insgesamt: 9.596.960 km² | |||
*Höchster Punkt: Mount Everest (höchster Gipfel in Asien und höchster Punkt der Erde über dem *Meeresspiegel) 8.849 m Mount Everest an der Grenze zu Nepal | |||
*Wichtigste Flüsse: Jangtse - 6.300 km; Huang He - 5.464 km | |||
*Einwohnerzahl: 1.397.897.720 (Juli 2021 geschätzt) | |||
*Sprachen: | |||
**Standardchinesisch oder Mandarin (offiziell; Putonghua, basierend auf dem Pekinger Dialekt) | |||
**Yue (Kantonesisch) | |||
**Wu (Shanghainesisch) | |||
**Minbei (Fuzhou) | |||
**Minnan (Hokkien-Taiwanesisch) | |||
**XianGan | |||
**Hakka-Dialekte | |||
***Zhuang ist Amtssprache in Guangxi Zhuang, | |||
***Yue ist Amtssprache in Guangdong | |||
***Mongolisch ist Amtssprache in Nei Mongol | |||
***Uighur ist Amtssprache in Xinjiang Uygur | |||
***Kirgisisch ist Amtssprache in Xinjiang Uygur | |||
***Tibetisch ist Amtssprache in Xizang (Tibet) | |||
*von der kommunistischen Partei geführter Staat | |||
*Hauptstadt: Beijing, Peking ;Geografische Koordinaten: 39 55 N, 116 23 E | |||
*Zeitunterschied: UTC+8 | |||
*Nationalfeiertag : Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, 1. Oktober (1949) | |||
=== Politische Einteilung === | === Politische Einteilung === | ||
23 Provinzen (sheng, Singular und Plural): | |||
* | *[[Anhui]], [[Fujian]], [[Gansu]], [[Guangdong]], [[Guizhou]], [[Hainan]], [[Hebei]], [[Heilongjiang]], [[Henan]], [[Hubei]], [[Hunan]], [[Jiangsu]], [[Jiangxi]], [[Jilin]], [[Liaoning]], [[Qinghai]], [[Shaanxi]], [[Shandong]], [[Shanxi]], [[Sichuan]], [[Yunnan]], [[Zhejiang]] | ||
Die Volksrepublik China betrachtet [[Republik China|Taiwan]] als seine 23. Provinz; | |||
5 autonome Regionen (zizhiqu, Singular und Plural): | |||
*[[Guangxi]] | |||
*[[Nei Mongol]] (Innere Mongolei) | |||
*[[Ningxia]] | |||
*[[Xinjiang Uyghur]] | |||
*[[Xizang]] (Tibet) | |||
4 regierungsunmittelbare Städte (shi, Singular und Plural): | |||
*[[Peking]] | |||
*[[Chongqing]] | |||
*[[Shanghai]] | |||
*[[Tianjin]] | |||
2 Sonderverwaltungsregionen | |||
*[[Hongkong]] | |||
*[[Macao|Macau]] | |||
=== | <!--== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | |||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
== | == Geschichte == | ||
Chinas historische Zivilisation geht mindestens auf das 13. Jahrhundert v. Chr. zurück, zunächst unter der Shang-Dynastie (bis 1046 v. Chr.) und dann unter der Zhou-Dynastie (1046-221 v. Chr.). Die kaiserliche Ära Chinas begann 221 v. Chr. unter der Qin-Dynastie und dauerte bis zum Fall der Qing-Dynastie im Jahr 1912. Während dieser Zeit wechselte China zwischen Zeiten der Einheit und der Uneinigkeit unter einer Reihe von kaiserlichen Dynastien. Im 19. Jahrhundert litt die Qing-Dynastie stark unter der Überdehnung durch territoriale Eroberungen, Zahlungsunfähigkeit, Bürgerkrieg, Imperialismus, militärischen Niederlagen und der ausländischen Enteignung von Häfen und Infrastruktur. Nach der Revolution von 1911 brach sie zusammen, und China wurde zu einer Republik unter SUN Yat-sen von der Kuomintang (KMT oder Nationalistische Partei). Die Republik wurde jedoch von Spaltung, Kriegsherrentum und anhaltender ausländischer Intervention heimgesucht. Ende der 1920er Jahre brach ein Bürgerkrieg zwischen der KMT-Regierung unter der Führung von CHIANG Kai-shek und der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) aus. Anfang der 1930er Jahre besetzte Japan große Teile Nordostchinas und begann 1937 mit einer umfassenden Invasion des Landes. Der daraus resultierende achtjährige Krieg verwüstete das Land und kostete bis zur Niederlage Japans im Jahr 1945 bis zu 20 Millionen Chinesen das Leben. Der nationalistisch-kommunistische Bürgerkrieg wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit neuer Intensität fortgesetzt und gipfelte im Jahr 1949 in einem Sieg der KPCh unter der Führung von MAO Zedong. | |||
Die Regierung der Kuomintang floh auf die 1945 besetzte Insel Taiwan. Am 1. Oktober 1949 wurde die Volksrepublik China ausgerufen. Dies bedeutete das Ende der Nationalregierung auf dem Festland | |||
MAO und die KPCh errichteten ein autokratisches sozialistisches System, das zwar die Souveränität Chinas sicherstellte, aber den Alltag streng kontrollierte und eine Agrar-, Wirtschafts-, Politik- und Sozialpolitik einleitete - wie den Großen Sprung nach vorn (1958-1962) und die Kulturrevolution (1966-1976) -, die Millionen von Menschen das Leben kostete. MAO starb 1976. Ab 1978 konzentrierten sich die nachfolgenden Staatsoberhäupter DENG Xiaoping, JIANG Zemin und HU Jintao auf eine marktorientierte wirtschaftliche Entwicklung und die Öffnung des Landes für den Außenhandel, während sie die Herrschaft der KPCh beibehielten. Seit der Wende gehört China zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, wobei das reale Bruttoinlandsprodukt bis 2018 im Durchschnitt jährlich um über 9 % wächst, schätzungsweise 800 Millionen Menschen aus der Armut befreit und der Lebensstandard insgesamt drastisch verbessert wird. Im Jahr 2011 war Chinas Wirtschaft die zweitgrößte der Welt. Das Wachstum hat jedoch zu erheblichen sozialen Verwerfungen geführt, die Umwelt des Landes beeinträchtigt und die natürlichen Ressourcen des Landes reduziert. | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | |||
<!--=== Vorgänger Staaten ===--> | |||
<!-- Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit dieses Land/Region betrafen. --> | |||
<!--=== Historische Landschaften ===--> | |||
<!-- Hier: Im Volksmund sind vielfach Landschaften und Regionen (auch historische) bekannt (wie z. B. Schwarzwald"). Alle bekannten regionalen Landschaftsbezeichnungen sind hier aufzuführen.--> | |||
<!--== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
=== Genealogische Gesellschaften === --> | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | |||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* [[:Kategorie:Adressbuch für die Volksrepublik China|Adressbücher für die Volksrepublik China]] | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
== Bibliografie == | |||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
<!--=== Genealogische Bibliografie === | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
=== Weitere Bibliografie === | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken ===--> | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Regionale Verlage und Buchhändler === | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Berufsgenealogen === | <!-- === Karten === --> | ||
=== Heimat- und Volkskunde === | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
=== Auswanderungen === | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
=== | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
== | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
=== Genealogische Webseiten=== | === Genealogische Webseiten === | ||
* '''China Forum''' auf [http://genealogy.about.com/gi/dynamic/offsite.htm?zi=1/XJ/Ya&sdn=genealogy&cdn=parenting&tm=6&gps=152_273_1020_588&f=00&tt=14&bt=1&bts=1&zu=http%3A//genforum.genealogy.com/china/] | |||
'''China Forum''' auf [http://genealogy.about.com/gi/dynamic/offsite.htm?zi=1/XJ/Ya&sdn=genealogy&cdn=parenting&tm=6&gps=152_273_1020_588&f=00&tt=14&bt=1&bts=1&zu=http%3A//genforum.genealogy.com/china/] | * '''Mailingliste China''' auf [http://rootsweb.com/~asiagw/mailinglists.html] | ||
<!-- === Historische Webseiten === --> | |||
'''Mailingliste China''' auf [http:// | |||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* [ | *[[https://www.cia.gov/the-world-factbook/ The World Factbook 2021]] '' Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.'' | ||
* {{Wikipedia-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
{{Navigationsleiste Asien}} | {{Navigationsleiste Asien}} | ||
[[Kategorie:Volksrepublik China|!]] | |||
[[Kategorie:China|!]] |
Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:09 Uhr
![]() |
China ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter China. |
Hierarchie
Regional > Asien > Ostasien > Volksrepublik China
Einleitung[Bearbeiten]
Die Volksrepublik China ist ein Staat in Ostasien. Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern stellt China das bevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche das drittgrößte Land der Erde dar.
Landesfarben[Bearbeiten]
rot mit einem großen gelben fünfzackigen Stern und vier kleineren gelben fünfzackigen Sternen (in einem vertikalen Bogen zur Mitte der Flagge hin angeordnet) in der oberen Hiss-Ecke; die Farbe Rot steht für die Revolution, während die Sterne die vier sozialen Klassen symbolisieren - die Arbeiterklasse, die Bauernschaft, das städtische Kleinbürgertum und die nationale Bourgeoisie (Kapitalisten) -, die unter der Kommunistischen Partei Chinas vereint sind
Allgemeine Information[Bearbeiten]
- Lage: Ostasien, angrenzend an das Ostchinesische Meer, die Korea-Bucht, das Gelbe Meer und das Südchinesische Meer, zwischen Nordkorea und Vietnam
- Name: Zhonghua Renmin Gongheguo
- üblicher Name: China
- Etymologie: Der Name China leitet sich von den Qin (Chin)-Herrschern aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. ab, die die erste kaiserliche Dynastie des alten China bildeten; der chinesische Name Zhongguo bedeutet übersetzt "Zentrale Nation" oder "Reich der Mitte".
- Fläche: insgesamt: 9.596.960 km²
- Höchster Punkt: Mount Everest (höchster Gipfel in Asien und höchster Punkt der Erde über dem *Meeresspiegel) 8.849 m Mount Everest an der Grenze zu Nepal
- Wichtigste Flüsse: Jangtse - 6.300 km; Huang He - 5.464 km
- Einwohnerzahl: 1.397.897.720 (Juli 2021 geschätzt)
- Sprachen:
- Standardchinesisch oder Mandarin (offiziell; Putonghua, basierend auf dem Pekinger Dialekt)
- Yue (Kantonesisch)
- Wu (Shanghainesisch)
- Minbei (Fuzhou)
- Minnan (Hokkien-Taiwanesisch)
- XianGan
- Hakka-Dialekte
- Zhuang ist Amtssprache in Guangxi Zhuang,
- Yue ist Amtssprache in Guangdong
- Mongolisch ist Amtssprache in Nei Mongol
- Uighur ist Amtssprache in Xinjiang Uygur
- Kirgisisch ist Amtssprache in Xinjiang Uygur
- Tibetisch ist Amtssprache in Xizang (Tibet)
- von der kommunistischen Partei geführter Staat
- Hauptstadt: Beijing, Peking ;Geografische Koordinaten: 39 55 N, 116 23 E
- Zeitunterschied: UTC+8
- Nationalfeiertag : Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, 1. Oktober (1949)
Politische Einteilung[Bearbeiten]
23 Provinzen (sheng, Singular und Plural):
- Anhui, Fujian, Gansu, Guangdong, Guizhou, Hainan, Hebei, Heilongjiang, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi, Jilin, Liaoning, Qinghai, Shaanxi, Shandong, Shanxi, Sichuan, Yunnan, Zhejiang
Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan als seine 23. Provinz;
5 autonome Regionen (zizhiqu, Singular und Plural):
- Guangxi
- Nei Mongol (Innere Mongolei)
- Ningxia
- Xinjiang Uyghur
- Xizang (Tibet)
4 regierungsunmittelbare Städte (shi, Singular und Plural):
2 Sonderverwaltungsregionen
Geschichte[Bearbeiten]
Chinas historische Zivilisation geht mindestens auf das 13. Jahrhundert v. Chr. zurück, zunächst unter der Shang-Dynastie (bis 1046 v. Chr.) und dann unter der Zhou-Dynastie (1046-221 v. Chr.). Die kaiserliche Ära Chinas begann 221 v. Chr. unter der Qin-Dynastie und dauerte bis zum Fall der Qing-Dynastie im Jahr 1912. Während dieser Zeit wechselte China zwischen Zeiten der Einheit und der Uneinigkeit unter einer Reihe von kaiserlichen Dynastien. Im 19. Jahrhundert litt die Qing-Dynastie stark unter der Überdehnung durch territoriale Eroberungen, Zahlungsunfähigkeit, Bürgerkrieg, Imperialismus, militärischen Niederlagen und der ausländischen Enteignung von Häfen und Infrastruktur. Nach der Revolution von 1911 brach sie zusammen, und China wurde zu einer Republik unter SUN Yat-sen von der Kuomintang (KMT oder Nationalistische Partei). Die Republik wurde jedoch von Spaltung, Kriegsherrentum und anhaltender ausländischer Intervention heimgesucht. Ende der 1920er Jahre brach ein Bürgerkrieg zwischen der KMT-Regierung unter der Führung von CHIANG Kai-shek und der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) aus. Anfang der 1930er Jahre besetzte Japan große Teile Nordostchinas und begann 1937 mit einer umfassenden Invasion des Landes. Der daraus resultierende achtjährige Krieg verwüstete das Land und kostete bis zur Niederlage Japans im Jahr 1945 bis zu 20 Millionen Chinesen das Leben. Der nationalistisch-kommunistische Bürgerkrieg wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit neuer Intensität fortgesetzt und gipfelte im Jahr 1949 in einem Sieg der KPCh unter der Führung von MAO Zedong.
Die Regierung der Kuomintang floh auf die 1945 besetzte Insel Taiwan. Am 1. Oktober 1949 wurde die Volksrepublik China ausgerufen. Dies bedeutete das Ende der Nationalregierung auf dem Festland
MAO und die KPCh errichteten ein autokratisches sozialistisches System, das zwar die Souveränität Chinas sicherstellte, aber den Alltag streng kontrollierte und eine Agrar-, Wirtschafts-, Politik- und Sozialpolitik einleitete - wie den Großen Sprung nach vorn (1958-1962) und die Kulturrevolution (1966-1976) -, die Millionen von Menschen das Leben kostete. MAO starb 1976. Ab 1978 konzentrierten sich die nachfolgenden Staatsoberhäupter DENG Xiaoping, JIANG Zemin und HU Jintao auf eine marktorientierte wirtschaftliche Entwicklung und die Öffnung des Landes für den Außenhandel, während sie die Herrschaft der KPCh beibehielten. Seit der Wende gehört China zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, wobei das reale Bruttoinlandsprodukt bis 2018 im Durchschnitt jährlich um über 9 % wächst, schätzungsweise 800 Millionen Menschen aus der Armut befreit und der Lebensstandard insgesamt drastisch verbessert wird. Im Jahr 2011 war Chinas Wirtschaft die zweitgrößte der Welt. Das Wachstum hat jedoch zu erheblichen sozialen Verwerfungen geführt, die Umwelt des Landes beeinträchtigt und die natürlichen Ressourcen des Landes reduziert.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- [The World Factbook 2021] Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.
- Artikel Volksrepublik China. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Volksrepublik China/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Volksrepublik China erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_1047796 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1945-10-24 -) ( Staatenbund) Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Staaten in Asien | |
Nordasien: Russland |