Genealogischer Kalender/2004/September/20: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) (56. Deutscher Genealogentag in Leonberg) |
K (Bot: Ergänze Kategorie:Genealogischer Kalender) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bäumenheim''' | |||
Um 18.30 Uhr trifft sich der Stammbaumtisch (Familienkunde) in der Schmalznudel zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Frau Scheller hält ein Kurzreferat zum Thema: "Genetisch bedingte Gründe für die hohe Kindersterblichkeit früherer Zeiten in Familien". Interessenten sind herzlich willkommen. Ansprechpartner ist Herr Manfred Wegele T: 09070/1805 oder per Mail MANWEGDON@t-online.de. | |||
[[Bild:56_DGT_Logo.jpg]] | |||
'''Leonberg:''' | '''Leonberg:''' | ||
Zeile 5: | Zeile 11: | ||
17.-20.09.2004 | 17.-20.09.2004 | ||
[http://www.genealogienetz.de/genealogentag/2004/montag.html Tagesprogramm] | |||
== Das Programm vom Montag, den 20. September 2004 == | |||
Zum Ausklang des Genealogentages wollen wir noch einige Sehenswürdigkeiten der Umgebung unseres Tagungsortes besichtigen: | |||
09.00-17.00 Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Schloss Ludwigsburg (E7) (Preis 20,- €) | |||
09.00-17.00 Kloster Bebenhausen, Tübingen (E8) (Preis 20,- €) | |||
---- | ---- | ||
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]] |
Aktuelle Version vom 28. November 2007, 17:42 Uhr
Bäumenheim
Um 18.30 Uhr trifft sich der Stammbaumtisch (Familienkunde) in der Schmalznudel zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Frau Scheller hält ein Kurzreferat zum Thema: "Genetisch bedingte Gründe für die hohe Kindersterblichkeit früherer Zeiten in Familien". Interessenten sind herzlich willkommen. Ansprechpartner ist Herr Manfred Wegele T: 09070/1805 oder per Mail MANWEGDON@t-online.de.
Leonberg:
56. Deutscher Genealogentag in Leonberg
17.-20.09.2004
Das Programm vom Montag, den 20. September 2004[Bearbeiten]
Zum Ausklang des Genealogentages wollen wir noch einige Sehenswürdigkeiten der Umgebung unseres Tagungsortes besichtigen:
09.00-17.00 Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Schloss Ludwigsburg (E7) (Preis 20,- €)
09.00-17.00 Kloster Bebenhausen, Tübingen (E8) (Preis 20,- €)